![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rosa Schleim
Also ich hab auf die Rückseite der Beläge immer Kupferpaste... Hatte noch nie Probs damit, Kupferpaste schmiert ja auch ned... Und das mach ich jetzt seit schlappen 16 Jahren so
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rosa Schleim
Zitat:
Ja da isses ja auch ok. Aber bei dem Bremssattelreparaturkits ist der rosane Schleim dabei, um damit eben die Kolben einzuschleimen und dann reinzusetzen. Das hat nix mit der Kupferpaste zu tun die man auf die Bremsklötze schmiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Rosa Schleim
Naja, dann schleim mal.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rosa Schleim
Du brauchst für die beiden Führungen in dennen der Sattel schwimmend gelagert ist u. für den Bremskolben
AT Paste ! Die bekommst du bei jedem Autozubehör , die von Toyota ist halt rosa das spielt aber keine Rolle . Normal sieht die AT Paste wie Vaseline aus . Die Kupferpaste habe ich nur für die Nut in der die Bremsbeläge geführt sind benutzt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rosa Schleim
Nur halt nicht bei ATU. Aber die zähle ich eh nicht mehr zur Kategorie Autozubehör.
![]() Aber AT-Paste ist wohl auch nur so eine inoffizielle Bezeichnung, selbst google und ebay spucken da nichts zu aus. ![]() Edit: hab doch gerade was ergoogeln können: ATE Bremszylinder-Paste heißt es offiziell. Da werd ich naher mal so ein paar Zubehörläden abklappern. |
![]() |
![]() |