![]() |
![]() |
#17 |
Captain Slow
|
AW: Kadanwellen
Laut den Diskussionen, die ich dazu vor einigen Jahren mal hier und bei den Amis verfolgt habe, kann es bei einteiligen Kardanwellen wohl im Hochgeschwindigkeitsbereich sehr viel schneller zu gefährlichen Vibrationen und Resonanzen kommen als bei mehrteiligen. Bei den Amis macht das nicht so viel aus, weil die nur selten längere Zeit am Stück mit hoher Geschwindigkeit fahren. In D sieht das vermutlich anders aus
![]() Zu bedenken wäre auch, dass, wenn eine Karbon-Welle zerbirst, die Teile wenigstens am Untergrund und am Unterboden abprallen bzw. zerschmettert werden. Wenn eine Stahl-Kardanwelle bei hoher Geschwindigkeit relativ weit vorne abreißt und das vordere Ende auf den Boden kommt, machst du u.U. mit dem Auto Stabhochsprung ![]() Dagegen sollte aber der Einsatz von Stahlschlaufen helfen, die die Welle im Falle eines Bruchs davon abhalten, bis auf den Boden zu kommen. Das alles muss natürlich jeder für sich selbst abschätzen, ich wollt's nur mal erwähnt haben...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kadanwellen
aber nur wenn sie neu ist. Die hintere Hälfte besteht aus zwei Teilen, die zur Dämpfung der shockbelastung durch Gummi verbunden sind. Erstmal altert der Gummi und dann löst sich der mit der Zeit auch, außerdem hält diese Konstruktion nun nicht die Unmenge an Drehmoment aus.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kadanwellen
Zitat:
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kadanwellen
An Hand der Bilder bekommt das Wort Drehmoment eine ganz andere Bedeutung.
Leider fällt mir nicht mehr ein, wo ich die mal gefunden hab. War wohl ein BMW. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kadanwellen
ok
Serienwelle zusammenschweißen glaube ich wird nix. Weil das müsste perfekt geschweißt und in flucht sein. Dann wäre da immernoch das hohe gewicht wenn da mal nicht das perfekt ausgewuchtet ist dann gibt das üble probleme. geh ja auch auf Drehzahl und die Kurbelwelle dreht ja nochmal ca 1/4 schneller wie der Motor. Hab auch schon überlegt alu und Karbon is auch denk ich weniger gut so für Winter und Salz dann eben wenn man mal durch Kies fährt etc. quasi feldwege usw. Anfertigung wird halt schon ziemlich teuer. Probieren wollte ich serienkadanwellen auch werd ich denk ich jetzt auch machen. Hab noch 4 Kadanwellen. Verbau ich so schaufeln und dann fahr ich die seriendinger einfach bis die kaputt gehen. Das ding ist das ich bevor ich die nicht verheizt hab mir sicher keine sonderanfertigen lasse weil das ist mir dann zu teuer bis 750 hätt ich ja vielleicht noch eingesehen für ne Carbon aber drüber net. Dann verheiz ich erstmal die seriendinger und schau was dann ist. Vielleicht will ich dann ja sowieso auf Big block umrüsten mit aufladung. Dann hat sichs eh erledigt damit. Hoffe zwar nicht das mal der Umschwung kommt weil dann ist ne menge Kohle fürn A... aber ich weiß nie wie ich mich entscheide in der Zukunft... daher lieber erst das vorhandene verheizen bevor ich da 1000 etc. in ne Kadanwelle reinsteck die mir danach sowieso nie wieder einer abkauft. Wollte das testen eigentlich lassen mit Serienkadanwellen, weil ich müsste dann einen der 2 bolzen des Mittellagers anschweißen, da die gegenmutter abgedreht ist. Wollte eigentlich nimmer so viel unnötig schweißen wenns vermeidbar is Karosseriemäßig und kaputt gehen die serienkadanwellen vermtlich ja auch. Aber egal.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
ex "suprafun"
|
AW: Kadanwellen
rajko hast du bei praban-turbo gefunden is der felix der auch grw mitfährt mit dem hatte ich mal geschrieben und der hat die bilder auf seiner seite.
mfg normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
![]() |
AW: Kadanwellen
hab das thema mal im mk4 forum vorgetragen und da fahren mehrere mit org. kdw bei über 1000 ps seit längerem.................
ich finde unsere is doch recht stabil............
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
![]() |
![]() |