Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2009, 16:30   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

Laut den Diskussionen, die ich dazu vor einigen Jahren mal hier und bei den Amis verfolgt habe, kann es bei einteiligen Kardanwellen wohl im Hochgeschwindigkeitsbereich sehr viel schneller zu gefährlichen Vibrationen und Resonanzen kommen als bei mehrteiligen. Bei den Amis macht das nicht so viel aus, weil die nur selten längere Zeit am Stück mit hoher Geschwindigkeit fahren. In D sieht das vermutlich anders aus
Zu bedenken wäre auch, dass, wenn eine Karbon-Welle zerbirst, die Teile wenigstens am Untergrund und am Unterboden abprallen bzw. zerschmettert werden. Wenn eine Stahl-Kardanwelle bei hoher Geschwindigkeit relativ weit vorne abreißt und das vordere Ende auf den Boden kommt, machst du u.U. mit dem Auto Stabhochsprung
Dagegen sollte aber der Einsatz von Stahlschlaufen helfen, die die Welle im Falle eines Bruchs davon abhalten, bis auf den Boden zu kommen.

Das alles muss natürlich jeder für sich selbst abschätzen, ich wollt's nur mal erwähnt haben...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:32   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Wenn eine Stahl-Kardanwelle bei hoher Geschwindigkeit relativ weit vorne abreißt und das vordere Ende auf den Boden kommt, machst du u.U. mit dem Auto Stabhochsprung
Dagegen sollte aber der Einsatz von Stahlschlaufen helfen, die die Welle im Falle eines Bruchs davon abhalten, bis auf den Boden zu kommen.

Das alles muss natürlich jeder für sich selbst abschätzen, ich wollt's nur mal erwähnt haben...
Bau das einfach nach nem (erstmal beliebigen) Renn-Reglement, da sind für die höheren Klassen immer Driveshafts-Loops (also die besagten Stahlschlaufen) vorgeschrieben.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:45   #3
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

An Hand der Bilder bekommt das Wort Drehmoment eine ganz andere Bedeutung.
Leider fällt mir nicht mehr ein, wo ich die mal gefunden hab. War wohl ein BMW.

Rajko
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11170656bq1.jpg (76,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 50933149on0.jpg (96,2 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 77959407yx7.jpg (85,3 KB, 38x aufgerufen)
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:59   #4
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

ok

Serienwelle zusammenschweißen glaube ich wird nix. Weil das müsste perfekt geschweißt und in flucht sein. Dann wäre da immernoch das hohe gewicht wenn da mal nicht das perfekt ausgewuchtet ist dann gibt das üble probleme.

geh ja auch auf Drehzahl und die Kurbelwelle dreht ja nochmal ca 1/4 schneller wie der Motor.

Hab auch schon überlegt alu und Karbon is auch denk ich weniger gut so für Winter und Salz dann eben wenn man mal durch Kies fährt etc. quasi feldwege usw.

Anfertigung wird halt schon ziemlich teuer.

Probieren wollte ich serienkadanwellen auch werd ich denk ich jetzt auch machen.
Hab noch 4 Kadanwellen.
Verbau ich so schaufeln und dann fahr ich die seriendinger einfach bis die kaputt gehen.
Das ding ist das ich bevor ich die nicht verheizt hab mir sicher keine sonderanfertigen lasse weil das ist mir dann zu teuer bis 750 hätt ich ja vielleicht noch eingesehen für ne Carbon aber drüber net.
Dann verheiz ich erstmal die seriendinger und schau was dann ist.
Vielleicht will ich dann ja sowieso auf Big block umrüsten mit aufladung. Dann hat sichs eh erledigt damit. Hoffe zwar nicht das mal der Umschwung kommt weil dann ist ne menge Kohle fürn A...
aber ich weiß nie wie ich mich entscheide in der Zukunft...
daher lieber erst das vorhandene verheizen bevor ich da 1000 etc. in ne Kadanwelle reinsteck die mir danach sowieso nie wieder einer abkauft.

Wollte das testen eigentlich lassen mit Serienkadanwellen, weil ich müsste dann einen der 2 bolzen des Mittellagers anschweißen, da die gegenmutter abgedreht ist.
Wollte eigentlich nimmer so viel unnötig schweißen wenns vermeidbar is Karosseriemäßig und kaputt gehen die serienkadanwellen vermtlich ja auch.
Aber egal.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:06   #5
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

rajko hast du bei praban-turbo gefunden is der felix der auch grw mitfährt mit dem hatte ich mal geschrieben und der hat die bilder auf seiner seite.


mfg normen
__________________
www.druckbuden.de
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain