Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2009, 19:28   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kadanwellen

Es gibt da ja durchgängige Alu Kadanwellen. Sollen rund 700 PS aushalten.

Dann gibts da durchgängige Carbonkadanwellen sollen rund 950 PS aushalten.

und dann gibts da noch durchgängige Stahlkadanwellen.

Weiß jemand sicher was die durchgängigen Stahlkadanwellen aushalten?
Bzw. hat sich da mal einer informiert?

Ruf mal jetzt noch bei HPF an und frag die aber hätte gern noch vergleichsmeinungen auch zu alu und Carbon falls da einer andere Leistungsangeben gehört hat.

Kann ja auch sein das die von HPF Alu andere sind wie die von denen ich die Angaben gehört hab.

Wer noch anderweitig von Kadanwellen weiß könnte das hier ja reinschreiben.

Gruß
Frank

For the ones who don´t like to read german and who knows the answer.

which shop sells drive shafts for more than 950 hp, the weight is not so improtant to me.
Must be a sure thing, otherwise don´t like to spend Money on that.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (05.02.2009 um 19:48 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 19:37   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

Hab angerufen,

Stimmt das die Carbon nur 950 rund aushält und das ist die Stabilste von allen die HPF hat.

Weiß jemand noch andere bezugsquellen für Kadanwellen?

Außer jetzt Titan und HPF die andere Kadanwellen wie die von Titan oder JAWS anbieten?

Das Gewicht ist mir nicht so wichtig, hauptsache die hält mehr wie 950 PS aus und ist nicht zu teuer.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:29   #3
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

Hallo Frank
Vielleicht eine blöde idee aber du kannst doch einfach aus der Stockwelle eine durchgehende machen, frag doch mal eine Dreherei ob sie dir die beiden einzelteile mit einen stabilen Rohr verbinden kann, danach lässt du den Kram wuchten und das wars, musst natürlich genau messen wie lang der kram sein muss.
ich denke das die Stockwelle wenn sie durchgehend wäre sehr stabil ist.

nur welches Getriebe soll deine Leistung aushalten.......


Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:33   #4
Mr. Akagi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mr. Akagi
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Stuttgaaaaaaart
Beiträge: 65
iTrader-Bewertung: (0)
Mr. Akagi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

950PS?!?!?! was hast du vor!??! *lol*
Mr. Akagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:43   #5
ToyotaTom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ToyotaTom
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Coburg
Beiträge: 1.843
iTrader-Bewertung: (3)
ToyotaTom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

jetz ma ne blöde frage - is die zugfestigkeit bzw. die mindeststreckgrenze von stahl net höher wie von carbon ?? ... und von der schwingungsunempfindlichkeit her würde ich stahl auf jeden fall vorziehen .. ihr merkt es schon ->> ich mag Stahl ^^
__________________
ToyotaTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:56   #6
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

Zitat:
Zitat von Mr. Akagi Beitrag anzeigen
950PS?!?!?! was hast du vor!??! *lol*
Da fragst du noch?!? Ein Lader mit der Größe eine menschlichen Kopfes macht halt ordentlich Druck....
...und er ist einer der wenigen lustigen Gesellen hier bei dem das auch noch funktionieren wird...
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 22:14   #7
ToyotaTom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ToyotaTom
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Coburg
Beiträge: 1.843
iTrader-Bewertung: (3)
ToyotaTom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Da fragst du noch?!? Ein Lader mit der Größe eine menschlichen Kopfes macht halt ordentlich Druck....
...und er ist einer der wenigen lustigen Gesellen hier bei dem das auch noch funktionieren wird...
...für eine gewisse zeit zumindest ...
__________________
ToyotaTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:45   #8
Breth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Breth
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Buhwil TG Schweiz
Beiträge: 2.751
iTrader-Bewertung: (6)
Breth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Kadanwellen

Schau doch mal bei Summit oder Jegs. Für die ganzen Drag-Cars wirds wohl was stabiles haben!
__________________
BCP-Performance
Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage!

BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei!

Please check!

http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance
Breth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:33   #9
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

was nehmen den die mk4 jungs mit ihren 1000 ps schleudern für wellen??
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:40   #10
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

es lebe der stahl. von der verwindung her dürfte das am besten sein.

carbon schön und gut, mag sein dass man sich da tolle sachen aus dem tabellenbuch zaubern kann, aber bei der produktion dieser wellen kann man mehr fehler machen als bei ner stahlwelle, und wenn carbon schlecht verarbeitet wurde (wer weiss welche honks das zusammenschustern) haste ein problem. also eine noname carbonkardanwelle würde ich nicht verbauen.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 14:49   #11
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

ich hab mal gehört das einteilige KDW nich ganz ungefährlich sind,besonders wenn sie sich zerlegen und ich denk grad an lkw`s,mit hohem drehmoment,die haben auch mehrteilige,bin gespannt was du nimmst................
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:30   #12
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

Laut den Diskussionen, die ich dazu vor einigen Jahren mal hier und bei den Amis verfolgt habe, kann es bei einteiligen Kardanwellen wohl im Hochgeschwindigkeitsbereich sehr viel schneller zu gefährlichen Vibrationen und Resonanzen kommen als bei mehrteiligen. Bei den Amis macht das nicht so viel aus, weil die nur selten längere Zeit am Stück mit hoher Geschwindigkeit fahren. In D sieht das vermutlich anders aus
Zu bedenken wäre auch, dass, wenn eine Karbon-Welle zerbirst, die Teile wenigstens am Untergrund und am Unterboden abprallen bzw. zerschmettert werden. Wenn eine Stahl-Kardanwelle bei hoher Geschwindigkeit relativ weit vorne abreißt und das vordere Ende auf den Boden kommt, machst du u.U. mit dem Auto Stabhochsprung
Dagegen sollte aber der Einsatz von Stahlschlaufen helfen, die die Welle im Falle eines Bruchs davon abhalten, bis auf den Boden zu kommen.

Das alles muss natürlich jeder für sich selbst abschätzen, ich wollt's nur mal erwähnt haben...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:32   #13
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kadanwellen

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Wenn eine Stahl-Kardanwelle bei hoher Geschwindigkeit relativ weit vorne abreißt und das vordere Ende auf den Boden kommt, machst du u.U. mit dem Auto Stabhochsprung
Dagegen sollte aber der Einsatz von Stahlschlaufen helfen, die die Welle im Falle eines Bruchs davon abhalten, bis auf den Boden zu kommen.

Das alles muss natürlich jeder für sich selbst abschätzen, ich wollt's nur mal erwähnt haben...
Bau das einfach nach nem (erstmal beliebigen) Renn-Reglement, da sind für die höheren Klassen immer Driveshafts-Loops (also die besagten Stahlschlaufen) vorgeschrieben.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:45   #14
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

An Hand der Bilder bekommt das Wort Drehmoment eine ganz andere Bedeutung.
Leider fällt mir nicht mehr ein, wo ich die mal gefunden hab. War wohl ein BMW.

Rajko
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11170656bq1.jpg (76,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 50933149on0.jpg (96,2 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 77959407yx7.jpg (85,3 KB, 38x aufgerufen)
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:59   #15
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kadanwellen

ok

Serienwelle zusammenschweißen glaube ich wird nix. Weil das müsste perfekt geschweißt und in flucht sein. Dann wäre da immernoch das hohe gewicht wenn da mal nicht das perfekt ausgewuchtet ist dann gibt das üble probleme.

geh ja auch auf Drehzahl und die Kurbelwelle dreht ja nochmal ca 1/4 schneller wie der Motor.

Hab auch schon überlegt alu und Karbon is auch denk ich weniger gut so für Winter und Salz dann eben wenn man mal durch Kies fährt etc. quasi feldwege usw.

Anfertigung wird halt schon ziemlich teuer.

Probieren wollte ich serienkadanwellen auch werd ich denk ich jetzt auch machen.
Hab noch 4 Kadanwellen.
Verbau ich so schaufeln und dann fahr ich die seriendinger einfach bis die kaputt gehen.
Das ding ist das ich bevor ich die nicht verheizt hab mir sicher keine sonderanfertigen lasse weil das ist mir dann zu teuer bis 750 hätt ich ja vielleicht noch eingesehen für ne Carbon aber drüber net.
Dann verheiz ich erstmal die seriendinger und schau was dann ist.
Vielleicht will ich dann ja sowieso auf Big block umrüsten mit aufladung. Dann hat sichs eh erledigt damit. Hoffe zwar nicht das mal der Umschwung kommt weil dann ist ne menge Kohle fürn A...
aber ich weiß nie wie ich mich entscheide in der Zukunft...
daher lieber erst das vorhandene verheizen bevor ich da 1000 etc. in ne Kadanwelle reinsteck die mir danach sowieso nie wieder einer abkauft.

Wollte das testen eigentlich lassen mit Serienkadanwellen, weil ich müsste dann einen der 2 bolzen des Mittellagers anschweißen, da die gegenmutter abgedreht ist.
Wollte eigentlich nimmer so viel unnötig schweißen wenns vermeidbar is Karosseriemäßig und kaputt gehen die serienkadanwellen vermtlich ja auch.
Aber egal.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain