![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
|
AW: Ruckeln
Das was Willy B. aus S. beschreibt, und was du auch beschreibst, könntest du evtl weg bekommen, wenn du Motor, Getriebelager und Differentiallager, evtl auch Hinterachslager (und/oder zu großes Zahnflankenspiel im Diff) an Karosserie kontrollierst.
Durch minimale Aussetzer im Motor kann sich sowas schon durch kleines Spiel an vielen Ecken summieren. Dazu kommt evtl, dass du mit so wenig Gaspedalstellung fährst, dass der Leerlaufschalter an der Drosselklappe sich immer mal kurz aktiviert, und das STG dann in Leerlaufdrehzahl will, also noch ein Ruck mehr. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln
Moin
Habe die letzten 8 Jahre Diesel gefahren und vorher nie Turbobenziner. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob einige Effekte halt supraspezifisch sind oder wirklich Verschleiß. Auch der Einsatz des Turbos ist ja recht heftig und mir so vom TDI nicht bekannt. bb Heiko |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln
Naja, also mit 50km/h im 4.Gang ist auch nicht der natürliche Lebensraum eines 3l Turbo! Auch wenn er nur die originale Leistung hat. Dass das alles da nicht optimal läuft ist eigentlich klar, denn da darfst ja nichtmal das Eigengewicht deines Fußes auf das Gaspedal legen...
Selbst wenn alle Lager am Antriebsstrang 100%ig i.O. sind wirst da noch ein kleines Ruckeln merken, weil, wie schokomanu schon sagte, sich Leerlaufschalter an der Drosselklappe immer mal kurz aktiviert...
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln
.......is ja wie immer schwer aus der ferne ,..isc würd ich ausschliessen denn das merkste ja schon im leerlauf, oder auf dem weg dahin. Mechanik auch erstmal. Ich denke das es am drosselklappenpoti und/oder an anderen Stellgliedern etc. liegen könnte.....
Was macht die kiste denn ohne last bei entsprechender Gasstellung? |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln
Hallo
Heute zweimal getestet, im Leerlauf langsam die Drehzahl zu erhöhen. Nach einer Kurzstrecke gabs bis 2000 U/min Aussetzer, wie wenn manchmal etwas Sprit fehlt. Eben nach einer Stunde Autobahn war gar nichts. Kann es sein, daß durch das lange stehen die Einspritzdüsen nicht ganz sauber arbeiten? Will demnächst sowieso einiges schrauben, da werden wir uns die Kerzen auch anschauen, mal sehn ob da Öl in den Löchern steht. bb Heiko |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| ruckeln bei 1800-2000 umdrehungen | Sawyer | Technik | 1 | 22.09.2008 13:52 |
| leichtes Ruckeln bei Teillast | StefanA7 | Technik | 5 | 01.06.2007 00:37 |
| Ruckeln, Motorstottern, keine Leistung | nano | Technik | 7 | 04.10.2004 13:13 |
| Starkes Ruckeln bei Vollgas | Olli | Technik | 26 | 04.09.2004 13:26 |
| Ruckeln ?? | sumi88 | Technik | 2 | 09.04.2003 00:49 |