![]() |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
Zitat:
![]() Hinter dem Kühler hab ich überhaupt keinen Platz. Meinst du es wäre besser wenn ich Lüfter hinter den LLK setzen würde, weil dann wird der Kühler ja angeblasen wie wenn Fahrtwind da wäre. Ist ja ein fast geschlossenes System... Zitat:
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
||
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
ja, das kostet Dich definitiv Luftleistung am Kühler. Wie viel kann man schwer konkretisieren, aber die Kühlwirkung im Lüftermotorbereich ist bei der Anordnung quasi 0. Ich schätze mal, es sind ca. 5-10% Verlust, ca. 2-5°C.
Wobei das wahrscheinlich durch Deine anderen Modifikationen nicht schwer ins Gewicht fällt, aber optimal ist es eben nicht. Optimal wäre LLK, danach der Wasserkühler und dahinter ein Lüfter mit Ø=Höhe WaKü leicht Richtung Kühlerauslassseite versetzt in einer Zarge (Plastikrahmen um den Lüfter, der den Kühler komplett abdeckt). Den Ölkühler auslagern und extra belüften. Wenn Du die Anordnung vorne bei anderen Fahrzeugen findest, dann kommt das mit Sicherheit entweder aus Platzgründen (der Verlust kann anderweitig kompensiert werden), oder weils wurscht is (keine grenzwertige Auslegung, siehe Oldtimer). Da es auf keinen Fall positiv für die Kühlung ist, macht man es heutzutage nur als Kompromiss. Ah, ok, wenn Du driftest und dabei die Lady am meisten beansprucht wird, dann ändert sich natürlich was an der Aufgabenstellung :-) Die Kühlung bei "Strassen"- oder Rundstreckenautos übernimmt zum größten Teil der Fahrtwind. Entsprechend wird dann der Kühler auf den Fahrtwind ausgelegt, der Lüfter ist ein "Helfer" für Extremsituationen wie Stand und Dauerlast. Eine Anordung vor dem Kühler wäre entsprechend schlecht für die Hauptkühlluftleistung des Fahrtwinds. Beim Driften hast Du ja weniger Fahrtwindkühlung, die hauptsächliche Kühlluftleistung muss der Lüfter übernehmen. Ob Du durch den Dauerbetrieb des Lüfters ein paar PS verlierst, ist auch egal. In dem Fall würde ich allerdings versuchen, soviel Kühlernetzfläche durch die (effektiven) Lüfterschaufeln wie möglich abzudecken. Ein Kühler, der nicht umströmt wird, ist nichts anderes als eine dekadente Leitung. Wenn das da oben ein Driftauto ist, dann ist der Bereich der Kühlernetzfläche ausserhalb des Lüfter"kreises" und im Bereich der Nabe von der Kühlwirkung sehr gering. Zwei kleinere Lüfter wären besser, um die Randbereiche besser auszunutzen. Öl- und LL-Kühler sollten mit im Luftstrom der Lüfter sitzen, da die beim Seitwärtsfahren auch nicht wirklich Fahrtwind abbekommen. Wird schon klappen, was Du vorhast. Und wenn dahinter eben einfach kein Platz ist, dann ists halt so. Versuch halt, soviel Kühlernetzfläche in den Lüftsrom zu bekommen, wie möglich.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first. rest in pieces
Geändert von Tyandriel (09.01.2009 um 20:04 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
So, der Ölkühler ist fertig befestigt:
![]() Mehr Bilder gibt`s nachher, Imageshack hängt gerade... Jetzt stellt sich die Frage wo die Luft nach dem Ölkühler hinsoll. Hab mir 2 Möglichkeiten überlegt: 1. ![]() 2. ![]() ![]() Welche ist besser?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
|
AW: Aerodynamik...
denke auch 2tens is am effektivsten, aber nr.3 find ich auch nich schlecht, dann allerdings hinter den kühler nen leitblech setzen damit die luft auch direkt zu den schlitzen geleitet wird, und dann wird sie ja dann sozusagen sogar raus gesaugt, weil im radkasten fährste einma durchn schmodder dann hastes da vllt noch zu sitzen, oder dir knallen da iwelche sachen oda so..
is en bisschen riskanter als nr. 3.. und nr.3 sieht geiler aus ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
|
AW: Aerodynamik...
oh sorry, war gerade irgendwie verwirrt ^^
also da es nr. 3 gar nicht gibt xD auf jeden fall nr. 2 !!!!!!!!!!!! da is ja auch das leitblech von dem ich sprach =P dann passt das ![]() |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
Zitat:
EDIT: Hier das fehlende Bild: ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... Geändert von Steinbruchsoldat (09.01.2009 um 22:24 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
Klar gibt es die wenn du sie nochmal hören möchtest gerne aber wurde schon gesagt.
Ist sicherer wegen schmutz und co und du hast eine sehr gute luftführung kalte luft rein warme raus ![]() |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aerodynamik...
Zitat:
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Bomex Rear Spoiler for 1986-92 Supra | diabelo | Suche | 63 | 28.02.2005 23:38 |