Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 19:58   #1
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Zitat:
Zitat von supra_curt Beitrag anzeigen
Könntest ihn dan Theoretisch auch oben wegerecht in den "Luftauftriebsschacht" auf höhe oberkannte W-kühler setzen, nur glaub ich wirds da drinnen im stand ziemlich heiß hergehen.

Willst du den die/den spallüfter senkrecht in den Schacht oder verkehrt rum vor den Kühler setzen.
Oder is in der Hutze genug Platz um die oben wagerecht zu einzubauen? Das währe Ströhmungstechnisch sicher besser?
Langsam hab ich die Schnauze auch voll vom Platz suchen. Werd den Ölkühler vermutlich doch zwischen die beiden Kühler setzten.
Die Lüfter kommen blasend vor den Wasserkühler. Evt. auch noch einer oder zwei an den LLK...



Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
naja,dein Tatendrang und Ideenreichtum in Ehren...aber was du da so an Änderungen betreibst...

du kapselst alles im Bereich des Wasserkühlers ab bzw ein...da wird selbst die Serienkühlung besser sein als deine Interpretation...
Na dann erklär mir mal warum... Weil die Luft nun geradeaus in den Kühler geführt wird und nicht irgendwo in alle Richtungen strömt? Außerdem ergibt sich ein wesentlich besserer Luftstrom wenn die Luft durch die Haube wieder abgeführt wird und nicht gegen den Motorblock prallt...

Aber die Drifter und Time Attack Menschen haben sicher alle keine Ahnung...

Weißt Uwe ich hab nichts gegen Kritik, aber wenn dann bitte begründet und nicht das ist doch alles scheiße, weils sonst noch niemand in der Supra gebaut hat...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:49   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Find ich gut warum nicht.

PS: Orientiere mich nur noch nach Rennsport. Daher versteh i dich da schon.

Würde ich mir auch bauen wenn ich Kühlungsprobleme hätte, bekomme aber vermutlich keine, weil vor dem Wasserkühler der ja auch schon doppelt so viel volumen hat wie der Originale kommt nur noch ein Ölkühler sonst nix. Daher ist die Anströmung wohl noch gut genug. Daher mach ich da soweit erstmal nix mehr.

Der größte Wasser Luft LLK den ich finden konnte kommt hinter den Wasserkühler, n Elektrolüfter vor den Wasserkühler und der Wasserkühler für den Ladeluftkühler kommt in den Kofferraum genau wie das Ausgleichsgefäß für den Wasserkühler.

Daher glaub ich hab ich auch keine Kühlprobleme auch ohne aufwändiger Anströmungsverbesserung.

Dann mach i das mit der 110 liter Wasserpumpe und der E- Ölpumpe
das wars dann.

Steinbruchsoldat aber man merke es gibt immer viele Wege nach Rom.
Denke die Anströmungsverbesserung wird genauso funktionieren.

Wegen dem Aufsetzen hatte ich auch erst gedacht, aber man sieht ja das Steinbruchsoldat das etwas höher wie den LLK gebaut hat somit würde der ja auch mit aufsetzen.

Kannst du vielleicht da irgendwo in der Nähe nen Metallklotz anschweißen der dann so 2cm tiefer runter geht wie der ÖLkühler und dessen verkleidung?

Weist so gewollter aufsetzpunkt. Verbauen viele z.b. die ihr Auto zu tief gelegt haben das der Auspuff nicht weg schleift.
Die verbauen einfach wo anders ne metallplatte die tiefer ist die setzt dann immer schön auf und wenn die weg geschliffen ist schweißt man halt wieder ne neue drunter.

Blöde ist da vorn gibts nur die weiche plastikfront.

Was vielleicht bissl schlechter ist bei deiner Luftleitführung wenn du die wirklich recht dicht an die Kühler machst.

Das sich relativ schnell dreck wie Laub, Sand, usw. vorn ablagert.
Ist recht putzintensiv vermutlich.
Würde ich bei deinem drüber nachdenken mit einbeziehen. Das du das vielleicht so gestaltest das es schnell montier und demontierbar ist alles damit du es reinigen kannst.

Gruß
Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:57   #3
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Tja das leidige Problem mit dem Ölkühler... Der Platz da unten gefällt mir langsam selber nicht mehr so gut. Ist schon ein bisschen gefährdet da unten. Mach mir da morgen nochmal Gedanken drüber, wenn ich keinen anderen Platz finde kommt er doch anstelle vom Klimakühler leicht nach unten versetzt rein. So das er nur halb in den Wasserkühler ragt...

Probleme mit Dreck sehe ich jetzt nicht so, weil von vorne kann nichts rein, da ist der LLK im Weg. Von oben kann maximal Wasser rein, aber da mach ich einen Ablauf dafür. Laub kann nicht rein, da muss laut Tüv nämlich ein Gitter drüber...

Wie machst du das mit dem Wasserkühler im Kofferaum, das er angeströmt wird? Dreiecksscheiben raus? Zwischen die Rückleuchten?

Viele Grüße

Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:17   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Aerodynamik...

Der Ölkühler ist an sich ideal dafür geeignet, etwas geneigt eingebaut zu werden - musst ihn dir mal gegen das Licht anschauen. Die Lamellen innen gehen nicht senkrecht sondern sind geneigt, schafft mehr Kühloberfläche aber ist eben auch optimal zum geneigten Einbau.

Hast du schonmal überlegt das Ding ganz raus vorne knapp unter die Stoßstange zu bauen?




__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:27   #5
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Ja, wegen der Neigung hab ich ihn eben so eingebaut. Aus der Stoßstange raus hab ich auch schon überlegt. Muss ich morgen mal ausprobieren.

Aber am liebsten wäre es mir immernoch wenn er hinter der Stoßstange sein würde...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 21:32   #6
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen

Na dann erklär mir mal warum... Weil die Luft nun geradeaus in den Kühler geführt wird und nicht irgendwo in alle Richtungen strömt? Außerdem ergibt sich ein wesentlich besserer Luftstrom wenn die Luft durch die Haube wieder abgeführt wird und nicht gegen den Motorblock prallt...

Aber die Drifter und Time Attack Menschen haben sicher alle keine Ahnung...

Weißt Uwe ich hab nichts gegen Kritik, aber wenn dann bitte begründet und nicht das ist doch alles scheiße, weils sonst noch niemand in der Supra gebaut hat...
Julian,

keep cool

hier mal so aus der Hüfte geschossen zwei kontruktive Vorschläge Extra für Dich:

1. Radhausplastik vorne rechts demontieren,Wassertank ausbauen und dort deinen Monster-Ölkühler geneigt einbauen...NSW müssen dann ersatzlos gestrichen werden...ist dir aber egal,also kein Problem...

2. Den Wasserkühler entfernen und durch zwei kleinere ersetzen und die jeweils in die vorderen Radhäuser einbauen und deinen Ölkühler dann schöndirekt im Luftstrom anstelle des WK montieren...

nicht das du denkst ich will nur deine Ideen niedermachen...keineswegs...aber glaube mir...ich hab auch mal so angefangen wie Du...vor über 25 Jahren...und meine Kritik sollte nur Anstoß für weitere Überlegungen sein...nicht mehr und nicht weniger...
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:26   #7
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Hi Uwe,
dein erster Vorschlag deckt sich so ziemlich mit meiner ersten Idee. Ich hab es immer auf der linken Seite versucht, aber der passt da nicht so recht rein. Da müsste man dann schon das komplette Blech wo rechts der Wassertank fest ist wegflexen... Bin mir aber trotzdem nicht sicher ob er dann reinpasst. Ich glaub ich muss nen Widebody bauen...

Werd mir das morgen nochmal anschauen...

Meine Reaktion war so heftig weil sich deine Antwort mal wieder wie "das ist nicht original, also scheiße" angehört hat...

Also nicht`s für ungut und auf endlich eine gute Idee für den Kühler...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 01:24   #8
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

JDM yoooooooo:







EDIT: Wenn ich`s irgendwie unterbringe mach ich`s genau so:



__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...

Geändert von Steinbruchsoldat (09.01.2009 um 01:30 Uhr).
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 16:40   #9
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
hier mal so aus der Hüfte geschossen zwei kontruktive Vorschläge Extra für Dich:

1. Radhausplastik vorne rechts demontieren,Wassertank ausbauen und dort deinen Monster-Ölkühler geneigt einbauen...NSW müssen dann ersatzlos gestrichen werden...ist dir aber egal,also kein Problem...
Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt:





Hier sieht man sehr schön, das der Kühler für den geneigten Einbau perfekt ist:



Den Wassertank pack ich wahrscheinlich in den Kofferraum, dann hab ich schon wieder was für die Gewichtsverteilung getan...

Ich geh dann mal Halterungen machen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 16:54   #10
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt:
na siehst du...alles wird gut...
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 23:56   #11
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt:





Hier sieht man sehr schön, das der Kühler für den geneigten Einbau perfekt ist:



Den Wassertank pack ich wahrscheinlich in den Kofferraum, dann hab ich schon wieder was für die Gewichtsverteilung getan...

Ich geh dann mal Halterungen machen...
Sieht man nicht, weil der Kuehler hat die querrillen nicht das man den quer einbaut, sondern das wenn er gerade eingebaut ist dem den Wind der gerade durch will ablenkt und der dann im Kuehler mehr Waerme aufnehmen kann.
Ist besser fuer den Oelkuehler nur schlechter fuer alles was dahinter kommt.

Gruss
Frank

Aber ich sehe das du den da garnicht gerade einbauen kannst somit wirds wohl so bleiben.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 16:00   #12
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Exakt aus dem Grund hab ich den Kühler so eingebaut, und nicht vor den Wasserkühler...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 18:59   #13
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

So, die vorderen Luftleitbleche sind soweit fertig:






Mit den hinteren kann ich erst weitermachen wenn ich die Hutze bekomme, sollte aber die Woche noch kommen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 09:14   #14
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aerodynamik...

Bin mal gespannt wie es aussieht bzw. was deine Wasser Temp macht wenn alles fertig ist.
Wäre evtl. auch eine Überlegung für mich, das ich mir evtl. diese Haube holen möchte... hat schon nen Absaugschlitz drin für die warme Luft wo vom Kühler kommt

Ps: Warum verbaust kein Kunstoff dies wäre um einiges leichter als deine Bleche war nur mal so eine frage da doch jedes Gramm zählt.?

NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bomex Rear Spoiler for 1986-92 Supra diabelo Suche 63 28.02.2005 22:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain