![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
Hi.
Zum 1: Zum einstellen würd ich den Lamdawert bevorzugen. Man daf nicht vergessen aus welcher Zeit diese Einstellwerte kommen. Ich glaube, dass damals der Lamdawert als was ansteckendes gesehen wurde ![]() Zum 2: Dass ihr Jungs immer so theoretische Werte so ernst nehmen müsst. Die EGT wird ja eher zum überwachen genutzt. Jetzt gehen wir mal in die Praxis, 240 auf der AB eventuell ein anderes Fahrzeug in der Nähe welches ähnlich schnell unterwegs ist. Diese Messdifferenzen in den 3 Diagrammen liegen im Sekundenbereich!!! Wenn ich also auf der Bahn am "kämpfen" bin, werf ich zwar regelmäßig ein Auge auf meine Greddy. Erst wenn ich sehe dass die Anzeige über die 800 Grad gehen möchte, mach ich langsamer. Wobei mir dies seit dem Leistungprüfstand in Marl nicht mehr passiert ist. Vorher bin ich schon nach kurzem Boosten an die 800° gekommen. Nach dem ich das F-CON um 3 Stufen zurück gedreht habe, funzt es. Es wird also nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird ![]()
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
Eigentlich wollte ich im anderen Fred antworten
![]() Da ging mir eben mal was durch den Kopf ![]() Wenn eine Einspritzdüse defekt ist, müsste meiner Meinung nach ja die EGT nach untengehen, oder ![]() Als meine Kiste zu Fett lief war ja die EGT schnell oben. Im Umkehrschluss müsste ja die EGT, wenn sie zu mager läuft sinken, oder hab ich da einen Denkfehler ![]()
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
Schön für dich
![]() Du redest hier immer nur von dir, aber es gibt auch noch andere Leute mit ner EGT-Sonde in der Supra, weißt du? ![]() Ich würde zum Einstellen des Gemischs nicht nur Breitbandlambda, sondern eine Kombination aus EGT und Breitbandlambda bevorzugen. Aber es gibt ja genügend Leute, die das offenbar nur per EGT machen (wollen), wie man im Forum immer wieder lesen kann. Und um mal eine Entscheidungshilfe zu geben, wo man die Sonde am besten montiert, hab ich meine Messwerte halt hier veröffentlicht. Und auch um zu zeigen, dass das mit dem "Temperatur nach dem Lader plus 100° ergibt die Temperatur im Krümmer" eben nicht unbedingt immer hinhaut. Auch zum Überwachen würde ich persönlich der Anzeige der Temperatur nach dem Turbo nicht 100%ig trauen. Die hängt halt für meinen Geschmack einfach von zu vielen Faktoren ab. Und auch wenn die Temperaturwerte von "damals" (worauf beziehst du dich eigentlich? Fritzinger-Gutachten?) nur so als Pi mal Daumen gedacht waren, werden sie von vielen Leuten wohl als Absolutwerte interpretiert. Auch wenn du selber das vielleicht nicht so handhabst ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
Zitat:
mit nur eine von beide fehlt entweder die maximale power, oder die sicherheit. die profi´s die ich arbeiten gesehen hab (motorabstimmer für lemans teams, BTCC und WRC) benutzten ofters sogar für jede zilinder eine einzelne EGT beim abstimmen nur um sicher zu sein das rechtzeitig erkannt werden kann wenn ein zilinder probleme hatt mit zb eine einspritzdüse. aber so weit muss mann ja nicht gehen bei normale motoren. EGT nach dem turbo hatt meine meinung nach kein zweck, wenn die temperatur da zu hoch wird dann ist mann ja eh zu spät.(ist ein bischen wie ein rauchmelder draussen am haus verbauen) und eine egt differenz über den turbolader messen damit kann mann nix anfangen (vielleicht als turbolader entwicker oder so) wenn schon 2 egt verbaut werden dann die eine benutzen um die andere zu überprüfen und quasi als backup. die egt sollte ja eigentlich nur als abstimmhilfe da sein, wenn der bei bestimmte fahrweisen schon über die sichere werte hinausgehen kann dann hatt mann entweder beim abstimmen mist gebaut oder beim motor/zundung/einspritzanlage geht gerade etwas kaputt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal ne frage an die Turbo techniker! | fumpeltröte | Technik | 8 | 05.08.2004 22:12 |
Probs kein Leerlauf, Hohe EGT im Krümmer? | Dark Shadow | Technik | 16 | 05.05.2004 01:03 |
machTurbo spezies gefragt, was sen mit dem turbo? | Medfear | Technik | 9 | 20.08.2003 19:08 |
kratzendes metallisches Geräusch aus dem Turbo | Jaco | Technik | 20 | 12.03.2003 16:48 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |