Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2008, 16:54   #1
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!

Und warum hat niemand was dazu gesagt??
Zitat:
Ein vollsynth. 10W-60er nur dann verwenden, wenn der Motor auch wirklich so eins benötigt, da ein derart hochviskoses Öl auch Nachteile hat. Bei einem "mormalen" Großserienmotor würden da vor allem die Nachteile überwiegen, da die Vorteile gar nicht genützt, weil auch nicht benötigt werden!
Und kommt sowas in unseren hochdrehenden Spezialmotoren vor??
Zitat:
Stimmt! Nicht alle, sondern nur einige Motoren der M-GmbH sollten mit einem vollsynth. 10W-60er betrieben werden. Und zwar die älteren M5 bis MJ 2000, wenn ich mich nicht irre. Und auch der aktuelle M3. Dieser ist sogar der schlimmste "Öl-Malträtierer" von allen. Damit man eine ungefähre Vorstellung hat, was in diesem Motor passiert, wenn der mit voll geöffneten Drosselklappen (hat ja gleich sechs davon) und gut 8.000 U/Min. über die Bahn fegt, hier ein paar Zahlen:



Die Gaswechsel-Geschwindigkeiten durchbrechen dann locker die Schallmauer! An den Kolben herrschen Temp. von rund 300 Grad! In den Pleuellagern Drücke von rund 1.000 bar!. U. am Ventiltrieb muß das Öl sogar kurzzeitige Druckspitzen von bis zu 10.000 bar !!! aushalten. Dass man hier nicht jedes X-beliebige Öl verwenden kann, sollte deshalb auch jedem einleuchten
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 17:03   #2
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
Und warum hat niemand was dazu gesagt??


Und kommt sowas in unseren hochdrehenden Spezialmotoren vor??
weil unsere motoren keine "großserienmotoren" ala golf oder 550W netzteil sind...

und ja, sowas kommt in unseren nicht-hochdrehenden, aber im gegensatz zum M, aufgeladenen motoren vor...

btw. warum versuchst du immer wieder computerteile mit öl zu vergleichen und checkst einfach nicht, dass ein motor kein computer ist?!
im übrigen: es gibt datenblätter, damit nicht jeder vollhonk seine eigenen tests durchführen muss. soviel zu deiner argumentation.
aber ich sag eh nix mehr
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 17:10   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Hab die bisherigen Beiträge mal aus folgendem Thema rausgeholt:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26817

Hier kann jetzt fröhlich weiterdiskutiert werden...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 17:18   #4
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Wat für ne "diskussion"...

Castrol sollte auf die 10W60-Flaschen aufdrucken: Vorsicht! Nicht in Supra-Motoren verwenden, führt unmittelbar zum Motorschaden!

So ein Glück, das ich mit dem Öl schon fast 200.000 km runtergespult habe, und noch mit den ERSTEN Lagern etc rumfahre.
Für MICH kipp ich es aus erfahrungswerten rein, denn es hat auf jeden fall bei höheren temperaturen ne besseren Öldruck als bei nem z.B.40er Öl. Logisch. Und gesunder Öldruck hat noch keinem Motor geschadet. Und die erwähnten vielen startvorgänge und kurzstrecken hab ich auch. Und im winter bei -20 grtad fahr ich auch damit.
Also mein Motor hat das für mich absolut bewiesen, das das 10W60 absolut supra-tauglich ist. Wäre das 10W60 sooo untauglich für den supra-motor (was ich für schwachsinn halte), wäre er nicht bei 270.000 km noch ohne lagerschaden. Und das reicht MIR.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 17:45   #5
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
So ein Glück, das ich mit dem Öl schon fast 200.000 km runtergespult habe, und noch mit den ERSTEN Lagern etc rumfahre.
Langstrecke??
Wie viel Last hast aufm Motor??
Sicher das du mit einem guten 10W40 nich genauso gut gefahren wärst??

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Für MICH kipp ich es aus erfahrungswerten rein, denn es hat auf jeden fall bei höheren temperaturen ne besseren Öldruck als bei nem z.B.40er Öl.
1. Sich auf den Öldruck zu berufen ist irgendwie ziemlicher Unsinn und hat keine nennenswerte Bedeutung.
2. Wie schon geschrieben, ist ein Öl immer ein Kompromiss und hier kannst du nicht sicher sein, das das 10W60 auch für mich besser ist, denn das ists garantiert nicht...
Dazu müsste das Öl erstmal warm werden, was es vielleicht beim abstellen ist...
Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Also mein Motor hat das für mich absolut bewiesen, das das 10W60 absolut supra-tauglich ist.
Bist du sicher das du nicht auch mit einem beliebigem anderen, hochwertigem Öl wie z.B. das LM 5W40, das eine Freigabe von Ferrari hat, nicht genauso gut oder gar besser unterwegs gewesen wärst??

Und hast du deinem Motor schonmal zerlegt und alle verschleißrelevanten Teile vermessen lassen??
Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Wäre das 10W60 sooo untauglich für den supra-motor (was ich für schwachsinn halte), wäre er nicht bei 270.000 km noch ohne lagerschaden. Und das reicht MIR.
Bist du dir Sicher, das das nicht auch mit jedem anderem, hochwertigem, Öl genauso gewesen wäre??

Und bist du Sicher, das du überhaupt das 10W60 brauchst??
Welche von den oben erwähnten Situationen findest du in deinem Motor wieder??
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 18:00   #6
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Schön wenn man nix besseres zu tun hat.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 18:11   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Nur Motoren, bei denen Kolben-Temp. , -Geschwindigkeiten, Drücke u. Scherkräfte Extremwerte erreichen, benötigen auch im Altagsbetrieb ein vollsynth. 10W-60er.
Na das gilt mal für den 7M ganz sicher. Vielleicht nicht in der Schweiz

Als bekennender 10W60 Fahrer kann ich sagen ich habe Gründe dafür. Wer nicht der Chemiker ist kann sich von den Herstellern ausführlichere Datenblätter ziehen wo´s doch ein paar mehr Kennwerte gibt als die reine Viskositätsangabe auf der Flasche. Man sollte natürlich auch wissen was man mit den Zahlen anfangen kann.

Und ich fülle auch 5W50 in neu gemachte Motoren. Und ich wechsel mein 10W60 alle 5-6000 km, egal ob verestert oder nicht. Im alten Audi läuft übrigens MaxLife 10W40. da wäre 10W60 nur sinnlos teuer.

Aber die Form der Diskussion lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ich habe den Thread vom Sternendoctor auch gelesen und sicher ist da viel wahres dran. Aber hast du sein Diplom mal gesehen ? Warum denkst du das er der allwissende in Bezug auf Öl ist ? Nur weil alles stimmig klingt ?

Gruß

John

Diese Werbung wird Ihnen präsentiert von VALVOLINE VR-1 Racing.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 18:34   #8
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Na das gilt mal für den 7M ganz sicher. Vielleicht nicht in der Schweiz
Welcher Punkt??
Der mit der erhöhten Temperatur??

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Aber die Form der Diskussion lässt doch sehr zu wünschen übrig.
Wie immer, wenn einer gegen eine Gruppe angeht...

Musst mal sehen, wie es in Computerforen abgeht, wenn die ganzen Kinder mit ihrem RAID0 ankommen und wie toll das doch ist

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Ich habe den Thread vom Sternendoctor auch gelesen und sicher ist da viel wahres dran. Aber hast du sein Diplom mal gesehen ? Warum denkst du das er der allwissende in Bezug auf Öl ist ? Nur weil alles stimmig klingt ?
Allwissend ist er nicht, aber wohl irgendwo in der F&E Abteilung bei DC angestellt, siehe auch seine letzten Beiträge...
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 18:42   #9
SteveMcQueen
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SteveMcQueen
 
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1.040
iTrader-Bewertung: (15)
SteveMcQueen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

5W-40 im 7M? Im ernst?
Mit der Suppe hatte ich sogar im 4A-GE Motor nen deutlich höheren Verbrauch. Der braucht sonst nix.
SteveMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 18:55   #10
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
Bist du sicher das du nicht auch mit einem beliebigem anderen, hochwertigem Öl wie z.B. das LM 5W40, das eine Freigabe von Ferrari hat, nicht genauso gut oder gar besser unterwegs gewesen wärst??
Da bin ich mir absolut sicher. denn ein 5W40-Öl in nem Motor der 270.000 km gelaufen hat, wird wesentlich schneller verbraucht als ein 10w60 das bei gleicher temperatur wesentlich dicker ist. Das kann man ganricht mit nem ferrari vergelichen. Da wird auch nicht 270.000 km auf der uhr haben... Nicht umsonst haben die meisten supra-fahrer festgestellt, die bei hohen km-leistungen auf 10w60 gewechselt haben, anschließend nen geringeren ölverbrauch hatten.
Aber da kommen wir eh nicht auf einen nenner...
DU brauchst es ja nicht fahren, wenn du eh nur stock fährst, und nie drauflatscht. dann kann man sich gewiß das 10W60 sparen...
Ich hab die supra allerdings um auch das zu nutzen was sie kann und was man rausgeholt hat. Und deshalb ist für mich das 10w60 die beste wahl, weil andere öle dagegen nachteile hatten.
Ich habe leider vor jaahren mal die Idee gehabt fürn winter 5W40 zu fahren. mit dem ergebnis das der ölverbrauch höher war. Eben weils dünner ist. Ist nach paar 1000 km gleich wieder rausgeflogen.
Und wenn ich sehe, mit was für haarstreubenden öltemperaturen manche ihre supra fahren, dann ist ein 10w60 allemal ratsamer als ein 5w40. Vor allem bei hoher km-leistung. Man kann nen alten supramotor auch nicht mit neuen motoren vergleichen...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain