![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
eines habe ich gelernt, nachdem ich schon so viel nachträglich verkabelt habe:
Die Kabelpläne der US.Modelle lassen sich nicht immer mit den für unsere europäische Version vergleichen. (Besonders, was dann die Drahtfarben angeht) Doch da auch mein Super Monitor (anstelle der europäischen Uhr) nicht geht (nicht leuchtet), scheint ein bisschen was dran zu sein. Doch die Heater Control geht ja. Aber das gibt mir schon mal nen Anstoß. Vielen Dank!!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Zitat:
Edit: Das Bedienteil hängt scheinbar wieder an ner anderen Sicherung. Wird komischerweise in der Liste 2 mal genannt, in den Plänen hängt es aber dann an der TAIL Sicherung. http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=62 http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=63 http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=64
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (23.09.2008 um 17:43 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Glühstrumpf !
Wenns gleich mehrere Sachen sind, die an einen Sicherungskasten gehen, ist es entweder eine Hauptsicherung davor oder der Stecker vom Kabelbaum ist nicht dran. Oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Warum müssen die Bananenpfücker oft Recht haben?
Nachdem ich gestern Nachmittag ca. 3 Std. verbracht hab, die Cygnus Kabelpläne zu studieren, wo gemeinsamkeiten in der Verkabelung liegen könnten, wo ich messen könnte, und alles ausgedruckt hab, ging ich dann zum Wagen. Also, erst mal in den Fussraum nachgesehen, ob irgend ein kabel oder Stecker (an der linken Seite) auffällt. oder locke sitzt. Dann nochmals in den Motorraum, den Hauptsicherungskasten angesehen (natürlich nicht von Außen!) Dann hab ich mich entschlossen, doch die "DOME" Sicherung zu ziehen und gegen das Licht halten. Schei*e!!! Die Sicherung war tatsächlich durch!! Neue Sicherung rein, und siehe da: es ward wieder Licht! Also, jetztr funzt wieder alles. Und so nebenbei, wie versprochen, ein paar Bilder wegen dem Ausbau, siehe Anlage:
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
guten Morgen Du Held der Arbeit....!!!
![]() was war es denn nun genau warum es so gemüffelt hat...undicht??? und wo bitteschön??
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Da ich / wir (genau, Du Jailbird) mehrmals uns am Kühlsystem zu schaffen machten, war da nicht mehr viel von dem Frostschutz drinne. Eigentlich fast Wasser pur.
Daher konnt ich keine direkt auffälligen Spuren am Wärmetauscher bzw. Heizungskühler sehen. Und durch meine etwas ungestüme Art des Ausbau könnte es sein, dass ich die Messingrohre, die an den Kühler gelötet sind, ein weing angeknachst habe. Zu sehen war: - eben ein leichter Haarriss an dem angelöteten Messingrohr - leichte Verfärbungen an dem Heizungskühler (dem Gitter) selbst (auf dem Bild der ausgebaute ist mein "defekter") - die Gummidichtungen waren schon erheblich gequetscht. Also wenn man schon bei seinem Umbau oder Revision seiner MKIII so weit ist, dass man den Wärmetauscher / Heizungskühler ausbauen könnte, dann sollte man auf jeden Fall vorbeugen, und mindestens die Gummi-O-Ringe tauschen. Das NAchlöten wär noch eins obendrauf. Vielen Dank an alle, die mir ihre Segenswünsche zum Umbau rüberreichten. Also, an Buchtels Supra würd ich weniger als die Hälfte der Zeit brauchen. Da ist ja alles Stock. (Wenn ich mal nen neuen Wagen hab, werd ich alles in Serie lassen, und nix mehr umbauen)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
ja haste mal gespindelt mein guter??
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Testfahrt | Lolek | BuildUp-Bereich | 32 | 07.09.2007 22:56 |
Innenraum Teile | Rino | Suche | 1 | 30.10.2006 17:29 |
Innenraum abgesoffen die 1000ste. Was muß ich tauschen? | Chris.T | Technik | 16 | 10.02.2005 16:45 |
Heizungsprobleme | Suprababy | Technik | 5 | 13.11.2004 15:40 |
Endstufeneinbau : Plusleitung zum Innenraum | Vertex12 | Car-HiFi | 14 | 02.04.2004 11:06 |