Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 20:01   #1
Fabio
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fabio
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Zürich
Beiträge: 214
iTrader-Bewertung: (6)
Fabio befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öl verlust dank Temp?

Schaftdichtungen wurden beim Wechsel der zkd ebenfalls erneuert. Das mit den 3 Litern war ein Versuch, der Öl Standmesser veränderte sich nicht,d.h. wenn ich 3 oder 1 Liter nachfülle zeigt sie immer voll an, aber nicht mehr oder weniger.
Beim gassgeben raucht sie, aber nur ganz kurz, ist bläulichweisser rauch.
__________________
Fabio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 20:05   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Öl verlust dank Temp?

Zitat:
Zitat von Fabio Beitrag anzeigen
Das mit den 3 Litern war ein Versuch, der Öl Standmesser veränderte sich nicht,d.h. wenn ich 3 oder 1 Liter nachfülle zeigt sie immer voll an, aber nicht mehr oder weniger.
Also ob man 1 oder 3 Liter nachkippt, sieht man auf JEDEN Fall am Ölpeilstab. 2 Liter unterschied sind grob 2 cm Unterschied am Peilstab. Wie kann man das nicht unterscheiden?

Wenn der Ölstand bei Min ist, und man gut 1 Liter nachkippt ist der stand bei max. Kippt man statt des 1 Liter nun 3 Liter rein ist man bei 2 cm über Max, und das ist eh alles andere als gut. Das ist viel zu viel, auch wenn man dadurch 1000 km "ruhe" mitm nachfüllen hat...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 20:15   #3
Fabio
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fabio
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Zürich
Beiträge: 214
iTrader-Bewertung: (6)
Fabio befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öl verlust dank Temp?

das habe ich mir auch gedacht, aber der messtab bleibt beim max stehen, egal ob 1 oder 3 liter. das dass komisch ist mir auch klar und mit zuviel öl herumfahren ist auch nicht so toll, desshalb bliib es bei dem einen versuch mit 3 liter nachfüllen, aber irgendwo muss das zeugs ja hin??
__________________
Fabio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 21:34   #4
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öl verlust dank Temp?

Zitat:
Zitat von Fabio Beitrag anzeigen
das habe ich mir auch gedacht, aber der messtab bleibt beim max stehen, egal ob 1 oder 3 liter. das dass komisch ist mir auch klar und mit zuviel öl herumfahren ist auch nicht so toll, desshalb bliib es bei dem einen versuch mit 3 liter nachfüllen, aber irgendwo muss das zeugs ja hin??
Das hört sich eigentlich unglaublich an! Ab wieviel Liter wird die Überfüllung bei Dir am Ölmesstab sichtbar?
Wieviel Öl ist denn insgesamt drinnen? Hast Du nach einem Ölwechsel schonmal genau gemessen beim neu füllen?

oder mutiert Deine auch zum Diesel?
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 00:43   #5
Sawyer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sawyer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Ingolstadt, Saalfeld
Beiträge: 468
iTrader-Bewertung: (2)
Sawyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öl verlust dank Temp?

das problem kenn ich ebenfalls nur zugut, meine lady frisst auch etwas öl.

und das mit dem ölmesstab und nachfüllen bis er auf max ist ,ist bei mir haargenau dasselbe.

ich hab rausgefunden, dass es an der ölmesstabhalterung liegt, denn wenn ich da etwas hin und herdrücke. also es gehen mehrere möglichkeiten, wie der ölmesstabhalter trotz festverschraubung variable sitzen kann. also da kann man hin und herwackeln, und somit von MINIMALbefüllung auf MAXIMALbefüllung ohne weitere probleme die messspitze ändern.
also wenn ich den ölmessstab um 360° drehe, dann stößt er zwar kurz am luftrohr an, aber ein kleinwenig druck, und er dreht weiter. und genau da ist die frage, wie ich den ölmesstabhalter richtig verbaue. da schwankt der stand nämlich von der einbauseite.

gibts ne normung, wie man den ölmesstab befestigen muss? (also normal unten in die kleine öffnung ist mir schon klar, aber so super fest ist das ja nicht.)

das sollte dann zumindest das 1-3 liter bis MAX problem beheben...
Sawyer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dem Forum sei Dank ernie Technik 0 16.05.2008 18:15
Ende der Eiszeit - Endlich Warm dank BerndMKIII & Schlachter Christian DEF Technik 3 30.12.2007 22:08
Lmm- Temp Fühler stefankerth Technik 7 25.06.2007 22:54
Vielen Dank für's WHB! DK96 Off Topic 1 19.03.2007 10:01
Hilfe öl verlust Simmering ? babystern Technik 17 24.10.2005 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain