![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
Neuer Turbo und soviel Ölverbrauch? Dann ist wohl was am Motor nicht in Ordnung oder der Turbo war nicht wirklich "neu".
Bin ich hier die Ausnahme mit kaum meßbarem Ölverbrauch? ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
Zitat:
Die Symptome könnten auch von einem verstopften bzw. schlechten Ölrücklauf vom Turbolader (z.B. das Wellblech-Rohr unten aus dem Turbo) herrühren. War bei mir nicht der Fall. Rohr war blitzblank (innen natürlich). Selbst bei defekten Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen dürften diese Symptome nicht auftreten. Hatte sogar mal testweise die Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) in ein externes Gefäß umgeleitet und die Öffnung am Akkordeonschlauch verschlossen. Ergebnis: Keine Veränderung. Nach wie vor Öl im Ansaugtrackt, auch nach 100 km. Damit scheiden defekte Kolbenringe und Blow-By-Gase definitiv aus. Vermute, dass für einen optimalen Ölrücklauf vom Turbo ins Kurbelgehäuse ein bestimmter Unterdruck im Kurbelgehäuse herrschen muss. Ist aber nur eine Vermutung da ich mir sonst keine weitere Ursache vorstellen kann. Naja zumindest ist der Benzinverbrauch niedriger da ja Öl hinzugefeuert wird. Quasi eine Art Diesel/Benzin-Hybrid
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
In welchem Zustand ist der Luftfilter?
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
Stimmt. Zugesetzter Luftfilter wäre auch denkbar.
Meiner ist inzwischen ca. 1200km drin, sieht noch recht gut aus. In der Vergangenheit hatte sich allerdings auch bei neuem Luftfilter nix geändert. Bemerkenswert erscheint mir aber, dass vorwiegend bei Schiebebetrieb Öl im Ansaugtrackt ist. Nicht bei hoher Last (=relativ hoher Unterdruck vor dem Turbo) Motor läuft übrigens einwandfrei mit relativ niedrigem Benzinverbrauch (unter 10Liter pro 100km, normale Fahrweise Landstrasse)
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
sind die Ventilführungen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
... und / oder die Ventilschaftdichtungen.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl im Ansaugrohr
Ja und wie kommt das Öl in den Ansaugtrackt bzw. den Akkordeonschlauch?
Müsste das Öl denn nicht gleich von den Schaftdichtungen/Ventilführungen in den Brennraum gesaugt werden?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansaugrohr | Full_Throttle | Tuning | 7 | 13.11.2007 18:25 |