![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
Ich hab ein bisschen nachgedacht, oggy hat im Grunde recht.
Wenn ich jetzt n Lex-Gehäuse mit Supra-Elektronik verbau, dann kommt mehr Luft bei selbem Signal an der ECU an. Die größeren Düsen fetten das ansonsten zu magere Gemisch wieder an. Ergo: Leistungssteigerung, da mehr Füllmenge Wenn ich ein Supra-Gehäuse mit Lex-Elektronik verbau, kommt die selbe Menge Luft wie vorher an. Die Lex-Elektronik meldet der ECU aber eine geringere Menge Luft, also wird weniger eingespritzt. Heisst, zu mager bei Seriendüsen. Mit größeren Düsen wieder richtiges Verhältnis, aber weniger Füllmenge, ergo Leistungsverlust. Jetzt läuft unsere Lady aber grundsätzlich zu fett (weiß da jemand nen "Wert"?) und die Lambda-Sonde hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Im Endeffekt müsste die ECU ja über die Einspritzmenge das Gemisch wieder auf Lambda 1 bringen und somit müsste das Ganze ja von hinten durch die Brust ins Auge wieder funktionieren. Mag mich wer korrigieren? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
und was machste wenn die Regelgrenze der ECU für die Lambdasonde überschritten is...hm???
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
Wer mag mir belegen (anhand eines Bildschirmaudrucks vom Ersatzteilprogramm o.ä.) das Turbo-AT und Turbo-MT verschiedene LMM haben? Rajko |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
Ich habe die 10er Nummer und Stefan Payne die 11er Nummer, und beide haben wir originale CH-Supras.. Seine ist Non-Targa AT und meine Targa MT. Da der LMM mit dem Targa nichts zu tun haben dürfte, hat es wohl mit dem Getriebe zu tun. Dazu hat Jailbird ja auch schon (in einem alten Fred) Stellung bezogen. Dies ist natürlich noch kein Beweis, aber zumindest ein Hinweis.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
Deine: Supra 3.0i turbo, 1989, CH-Edition Meine: Supra 3.0i turbo, 1993, CH-Edition Da passt auch Uwes 92er mit rein! Sprich es scheint eher so, das man früher den -10er LMM eingebaut hat und später den -11er! Wenn man auch mal eine 'alte' Supra neben eine neue gestellt hat, in der gleichen Farbe, wird man auch erstmal überrascht sein wie tief die neue ist bzw wie hoch die alte ist (wurd AFAIR irgendwann 1991 oder so geändert). |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
der 7MGTE hat nen Luftmassenmesser und die GEs nen Massenmesser mit Stauscheibe....also das war wohl vorher klar das des 2 total unterschiedliche Typen sind..
Ausserdem bestellt der Toyotadödel immer über die Fahrgestellnummer....faktisch gibt es ihm dann die richtige Nummer für das Fahrzeug raus...funzt genau so wie bei anderen Herstellern..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#8 | ||
|
Captain Slow
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
![]() Es ging ja nur darum, dass es für die Turbo-MA70 nur EINE Teilenummer gibt. oggy meinte ja es gäbe für die Turbo-MA70 zwei Teilenummern, dabei war die eine von den beiden für die Nonturbo. Zitat:
Deswegen musst du z.B. im EPC trotz Fahrgestellnummer noch angeben, ob es sich um ein AT- oder MT-Modell handelt, Rechts- oder Linkslenker, Turbo oder Nonturbo.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
||
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Unterschiede LMM
Zitat:
Das "mehr" an Füllmenge bekommst aber nur durch höheren Ladedruck. Das noch als Ergänzung. Ist mir beim Drüberlesen so aufgefallen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
so ihr Fahrzeugdiagnostiker....
Ein Fahrzeug mit AT Getriebe braucht von haus aus eine andere Leerlaufluft-Regelmenge wie ein gleiches Fahrzeug mit schaltgetriebe...und warum?? Einfach mal nachdenken........was passiert denn wenn ich die Bremse trete und die Fahrstufe einlege...?? Und was mach ich bei nem Schaltfahrzeug??? Und warum hat eine Automatik Fahrzeug immer ne geringere Leerlaufdrehzahl als n baugleicher Schalter?? na??
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Unterschiede LMM
*Recht geb* LMM misst - weiter kann das dumme Teil nix ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede LMM
wirds nicht......die ECU hat nur ne schmale vorkallkulierte Regelgrenze.....denn wenns die ECU kompl. regeln würde wärs egal wenn der LMM ausser dem Tolleranzbereich läuft oder wenn die L.sonde ihr Trägheitsmoment erreicht hat oder nur noch teilweise regelt..is aber nich so....
Und den LMM kannste nichmal genau mit nem Oszi sichtbar machen..weil wie auch.....nichmal der Ansaugtemp. Fühler lässt sich exakt prüfen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#15 |
|
und die Kakerlaken
|
AW: Unterschiede LMM
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Unterschiede Wasserkühler | gitplayer | Technik | 36 | 13.11.2011 16:32 |
| Schraube Lex LMM | Supramaniac | Tuning | 2 | 15.01.2008 09:59 |
| LMM Frage | Silent Deatz | Technik | 18 | 19.08.2007 13:19 |
| Abmessungen Supra LMM und MR2 Turbo LMM | supra-inzane | Technik | 0 | 14.04.2006 16:58 |
| lmm | bianco | Tuning | 20 | 22.01.2004 11:44 |