Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Unterschiede LMM (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25281)

Tyandriel 12.06.2008 22:15

Unterschiede LMM
 
Hab gerade meinen LMM getauscht, läuft wieder ruhiger. Jetzt nur noch Zündung einstellen.

Aber zum Thema:

Der LMM, den ich drinhatte, hat die Nummer
22204-24010 (vier Hubbel um den Zylinder mit dem Schlitz)

Der LMM, den ich gerade eingebaut hab (dank eines netten Forummitglieds, die mir das Teil so prompt geschickt hat), hat die Nummer
22204-24011 (zwei kreisrunde erhabene Flächen neben dem Zylinder)

Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass es je nach Getriebeart etc. mind. 3 verschiedene Massenmesser gibt, je nach M/T, A/T und sonstnochwas.
Wo sind da jetzt nkonkret die Unterschiede? Macht das jetzt was aus, wenn ich statt dem 10er mit dem 11er rumgurk? Ich hoff mal nich...
Meine is ne 06/89er Facelift Turbo M/T

retrospective 12.06.2008 22:32

AW: Unterschiede LMM
 
Hmm, interessante Frage!!!!

Ich kann nur sagen dass ich vor ein paar Tagen versuchsweise nen LMM von meiner 89 AT Supra in meiner 88'er MT verbaut hab.

Konnte keinen Unterschied veststellen!

So long

retro

Willy B. aus S. 12.06.2008 23:02

AW: Unterschiede LMM
 
ich weiss nur, dass die bis 89 so nen weissen Rand am Gehäuse hatten und angeblich nicht gegen die neueren tauschbar sein sollen.

Tyandriel 12.06.2008 23:13

AW: Unterschiede LMM
 
hm, bei mir hatte weder der eine noch der andere nen weißen Rand. Vom Einbau her waren sie auch passend.

tomtomgoo 13.06.2008 07:19

AW: Unterschiede LMM
 
Ich musste meinen LMM auch ersetzen, habe aber zuerst nen falschen bekommen. Der Stecker-Anschluss ist anderst gewesen.

oggy 13.06.2008 08:11

AW: Unterschiede LMM
 
http://www.supra-forum.de/showthread...318#post275318

Kann es sein das Du den Lexus LMM verbaut hast?

Tyandriel 13.06.2008 08:47

AW: Unterschiede LMM
 
wenn der bei Dir in dem Thread, im Bild oben,^^ der Lex-LMM (-24011) ist, dann ja.

Sollte ich den dann besser wieder tauschen? Den Lex-LMM baut man ja hier sonst in Verbindung mit größeren Düsen ein... keine Lust auf zu mageres Gemisch.

Oder kann ich den bedenkenlos drinlassen? Den Thread aus Deinem Link, Oggy, kenn ich, aber ich find ihn etwas verwirrend und im Endeffekt war ich auch nich schlauer als vorher.

lukas85 13.06.2008 08:49

AW: Unterschiede LMM
 
Wenn du tatsächlich den Lexus LMM drin hast, ohne sonstwas geändert zu haben, dann solltest Du den Motor nicht mehr starten und den ganz fix wieder ausbauen.

Tyandriel 13.06.2008 10:13

AW: Unterschiede LMM
 
ok, habs in oggy´s verlinktem Thread entdeckt, der -011er is wohl tatsächlich der Lexus.

Gaijin fuhr damit wohl ne Weile unbeschadet rum, aber wenn ichs richtig verstanden habe, oggy nich!? Also besser wieder tauschen?

Grund würd mich noch interessieren...

lukas85 13.06.2008 10:20

AW: Unterschiede LMM
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 386917)
ok, habs in oggy´s verlinktem Thread entdeckt, der -011er is wohl tatsächlich der Lexus.

Gaijin fuhr damit wohl ne Weile unbeschadet rum, aber wenn ichs richtig verstanden habe, oggy nich!? Also besser wieder tauschen?

Grund würd mich noch interessieren...

Kann man das nicht auch ohne Nummer bestimmen? (Masse innen oder was weiss ich?) Die sehen doch nicht gleich aus..

Zum Grund: Da der Lexus LMM ja mehr Luft durchlässt, wird das Gemisch zu mager, wenn du sonst nichts anpasst. Das hast Du ja selbst schon geschrieben :)
Zu mageres Gemisch führt zu ganz hässlichen Bildern im Build-UP Bereich :undweg:
Edit: alternativ führt es zu einem neuen "verkaufe meine Supra-Thread".

Tyandriel 13.06.2008 10:32

AW: Unterschiede LMM
 
also, zur Sicherheit werd ich heut Mittag statt Essen mit dem Firmenwagen heimfahren und den alten LMM holen und wieder einbauen. *seufz*

Will weder neue Kolben noch ein anderes Auto.

Aber wenn mir noch irgendjemand sagen könnte, ob der 22204-24011 (oder 42011? hab ichn Zahlendreher?) sicher der Lexus ist, wärs echt nett.

lukas85 13.06.2008 10:40

AW: Unterschiede LMM
 
Habe den Thread auch mal überflogen, aber da wird doch garnicht geklärt, welche Nummer was ist? also bevor Du den jetzt wieder umbaust, versuch das mit der Nummer noch zu klären. Oder ob es andere Merkmale gibt..

Tyandriel 13.06.2008 10:49

AW: Unterschiede LMM
 
ich ruf mal in meiner Toyo-Werke an... vielleicht kommt da ja was sinnvolles bei rum.

Edit:
Aaaalso: Die nette Dame ausm Lager hat mir soeben bestätigt, dass der
22204-42011
der Lexus-LMM ist. *seufz* ich wollt morgen zu meinen Eltern fahren.

Den 22204-42010 hat sie nicht im System gefunden, das Ding scheints nichtmehr zu geben.

lukas85 13.06.2008 11:17

AW: Unterschiede LMM
 
Das wäre mal eine Idee.

Ich finde hier im Forum nichts dazu, ausser dass es 2 verschiedene LMM gibt für MT und AT. Aber nirgendwo konnte jemand sicher sagen, welche Nummer jetzt was bedeutet.
Da aber der Lexus LMM eine 23% grössere Fläche hat wo die Luft durchfliesst, müsste das ja offensichtlich sein, wenn Du den alten LMM neben den jetzt eingebauten hältst.
Wenn es da keinen offensichtlichen Unterschied gibt, müssten die ja identisch sein, bzw. dann ist eben einer für AT und der andere für MT...

Wer weiss mehr dazu? :)

Tyandriel 13.06.2008 11:26

AW: Unterschiede LMM
 
Super, danke für die Hilfe, Lukas! :)

Welche Fläche größer?? Ich hab nur die Elektronik getauscht, das Alugehäuse ist das Alte... erwähnenswert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain