![]() |
|
![]() |
#3 |
und die Kakerlaken
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Die Netzgröße des Filterinneren wird in My gerechnet, es beeinflusst
den Durchsatz der Filtereinheit und natürlich den Wirkungsgrad. Wichtig dabei ist auch ob der Filter im Neben oder im Hauptstrom sitzt. My ist: http://de.wikipedia.org/wiki/My
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Was er meint ist die Abscheiderate des Verbauten Filtermediums.
Ich messe jeden Tag solche Filter auf Standzeit und Abscheideleistung... Die Standzeit bezeichnet die Staubmenge die das Filtermedium aufnehmen kann. Und die Abscheideleistung die Partikelgrösse,wo der Filter noch 50% abscheidet. Gemessen wird sowas auf einem Genormten Prüfstand: SAE Prüfstand der Firma Bonavista USA. Prüfmedium ist mittelgrosser Normstaub(ISO MTD) Das Filtermedium ist übrigens kein Netz sondern in 90% der Ölfilter ein Ölbeständiges Papiermedium. Wenn Interesse besteht dann mal die Seite:http://www.hengst.de aufrufen....da bin ich beschäftigt. Warum der TRD Filter ein halbes Bar mehr Druck ermöglicht: Besseres Filtermedium mit weniger DP,würde auch das längere Intervall erklären. Anderes Filterumgehungsventil...
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
und die Kakerlaken
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Oh prima endlich auch ein Filterprofi unter uns. ![]() Kannst Du bitte mal die Filter W719/30, W719/5, W718/2 und W719/W36 erklären? So kommt dort etwas Licht ins Dunkel. ![]()
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Also auf der Mann-Seite habe ich folgendes gefunden:
der W718/2 ist kürzer (100mm statt 123mm), Öffnungsdruck 1,5 bar Beim W719/36 ist gar kein Öffnungsdruck angegeben ![]() W719/30 u. W719/5 haben 2,5 bar Öffnungsdruck. http://www.mann-hummel.com/mf_prodka...ys=23.2.0.21.2 Auf Vergleichsnummern gehen und Filtermodell eingeben.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Kommt das nicht auch drauf an, wo der Drucksensor sitzt?
Wenn vor dem Filter: Scheisse, weil der Filter dann nem mieseren Durchfluss hätte. Wenn nach dem Filter: Gut, weil Filter dann nen besseren Durchfluß hätte. Das wär jetzt so meine Überlegung. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TRD Kupplung und mehr... | Nucleon | Biete | 5 | 10.01.2010 01:04 |
TRD Leder Schaltknauf | Jaco | Sammelbestellungen | 13 | 12.08.2007 01:03 |
TRD Öldeckel und Kühlerdeckel | SunDan | Suche | 1 | 05.06.2006 08:54 |
TRD Original-Teile, Kühler-/Öldeckel etc. | bitsnake | Sammelbestellungen | 13 | 16.06.2005 16:59 |
ölfilter ein-/ausgang | Mike B. | Technik | 17 | 16.01.2004 08:03 |