Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2008, 00:48   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Meinst du die ZK-Schrauben oder die der Ventildeckel?
Wenn ZK-Schrauben, warum willst die lösen, musst doch nur auf 98Nm anziehen?
Wenn Ventildeckelschrauben musst im schlimmsten Fall, wenn der Kreuzschlitz oben ausgenuddelt ist, ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.

Um die ZK-Schrauben abzureisen brauchst schon ordentlich Kraft. Falls die aber wirklich abreisen, was ich selbst noch nie erlebt habe und bei der Supra auch noch nicht gehört habe, das das passiert ist, dann hast ein dickes Problem...
Problem ist die sind wirklich mit der Zeit festgebacken.

Wenn du dann 98 anziehen möchtest löst sich meinetwegen eine die nicht so fest gebacken ist die ziehst dann auf 98 sowie vielleicht 3 weitere.

Jetzt heißt das aber noch lange nicht das die die fest waren auch den Kopf entsprechend fest auf den Block drücken weil können eben festgebacken sein.

Was dazu führen würde wenn du nicht bissl löst das du eine mit hoher Kraft den Kopf runter drückt die nächste mit weniger dann die übernächste wieder mit mehr etc.

Halte ich auch so für eventuellen Kopfverzug nicht für so ideal. Mein ich hab sowas noch nicht getestet. Zwar hab ich das mit dem festgebackenen schon getestet und das stimmt, aber noch nicht mit ungleichmäßigen festziehen vom Kopf ob das auswirkungen auf das verziehen des Kopfes hat etc.

Also das Festbacken stimmt hab ich jetzt schon beim Starlet und beim Supra probiert.

+ schließe mich der Mehrheit an.

Wenn du ne ewig alte dichtung nochmal fest ziehst find ich das weniger gut.
Nicht das die reißt bzw. zerquetscht wird. Ne alte Dichtung ist nunmal lang nicht mehr so flexiebel wie ne neue. Die dankt dir das vielleicht nicht.
Kannst dann als notreperatur machen wenn er anfängt bissl wasser zu verbrauchen dann ziehst die nochmal fest hoffst das du die Dichtung so platt drückst das der kleine Riss wieder dichtet und kümmerst dich um den Kopfdichtungstausch. Tauschen würde ich dann auch auf jedenfall egal ob der Wasserverbrauch danach weg ist oder nicht weil die ist dann schon kaputt.
Aber das würde dir vielleicht bissl mehr Zeit bringen wo du dich noch um die neue Dichtung kümmern kannst.
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Und immer schön die Radbolzen anziehen... Stefan Payne Multimedia 12 16.06.2007 20:38
immer schön alle schrauben anziehen! Breth Multimedia 2 05.04.2007 23:48
Wer kann mir die ZKD auf 98 Nm anziehen ? mahaudi Technik 15 10.05.2005 23:19
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? Lucky Luke Technik 13 15.01.2004 01:21
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII Boostaholic Technische FAQ 0 29.01.2003 03:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain