![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
Da steht die methode drin,wo man um ne achtel bis viertel drehung lösen soll bevor man dann nach werkstatthandbuch reihenfolge in n paar schritten auf 98 NM anzieht |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Captain Slow
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Die Schrauben sind halt meistens festgebacken, sodass die 98NM nicht im Gewinde ankommen, wenn du die Schrauben nicht vorher löst...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Danke für die Ratschläge.
Also, ich rede natürlich von den Zylinderkopfschrauben. Ich will die Zylinderkopfschrauben lösen, um sie sie dann in drei Schritten auf 98 anzuziehen. Danach habe ich die Absicht höheren Ladedruck zu fahren. Ich bin nur überrascht, wie fest die sitzen. Ich werde morgen noch mal rangehen. Da ja offensichtlich noch nie einer von abgerissenen Zylinderkopfschrauben gehört hat, werden sie wohl zu öffnen sein. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
wie gesagt ich würd das so lassen ich hab auch von den Zylinderkopfschrauben gerade geredet nur davon.
Ich würds an deiner Stelle so machen. Ladedruck auf das gewünschte Ziel bzw. Leistung auf das gewünschte Ziel und mir schonmal ne HKS Stopper Metalldichtung kaufen, das wenn dann die Seriendichtung dann durch ist du gleich alles hast. Neue Schrauben würd ich dann auch gleich mitkaufen und nen Dichtsatz. Würd ich mir dann schonmal hinlegen. Gruß Frank PS: Kommt natürlicha auch drauf an wie wichtig das Auto für dich ist. Aber ganz ehrlich eigentlich ist das sowieso egal du kannst die auch anziehen kaputt geht sie so und so. ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Lass das sein, Ich hab auch schon mal ne ZKD nachgezogen die erst
2000 km drin war. Das Ergebnis war, das sie dann gleich schrott war |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Ladedruckerhöhung mit Serien ZKD ist der sichere Tod. Es gibt hier im Forum aber kompetente Leute, die den Motor anschließend revdieren können. Das liegt dann so zwischen 3000 und 6000 Euro. Je nach Schrauber und Schadensumfang. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß bei den letzten Kilometern mit der Supra.
![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Beiträge: n/a
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Hallo,
hatte vor nem Jahr die gleiche Frage gestellt als ich meine Ventildeckeldichtungen erneuert habe (auch 1.ZKD bei ca 80TKM und bisher keine Probleme)... Also ich habe damals von den meisten geraten bekommen die ZKD-Schrauben wenn auf max 78 Nm nachzuziehen. Ich hatte einen Drehmomentschlüssel der den Maximalwert speichert, d.h. man löst eine Schraube und im Display stand anschließend das max.Drehmoment das ausgeübt wurde, wobei man berücksichtigen muss dass dieses das "Losbrechmoment" der entsprechenden Schraube ist. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war der niedrigste Wert damals 45Nm, wobei das eigentliche Anzugmoment wohl noch deutlich darunter lag. Also Erfahrungswerte habe ich sogesehen auch keine, aber wenn es noch die erste Dichtung ist und diese ja dann auch noch nie fester als 78 Nm war dann würde ich jetzt auch wenn nur auf 78 Nm nachziehen und nicht auf 98... Gruß Stefan |
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
![]() Na bei ner Dichtung die schon lang drin ist klar, da sind die schon fest gebacken. Aber da würd ich auch eher warten bis die durch ist und dann was anständiges verbauen und vorher nichts dran drehen, denn "Never change a running system..." Wenns dir dabei die Dichtung zerquetscht o.ä. dann beißt du dich in den A****... ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
naja ich hab da auch schon 2mal sone serienpappe nachgezogen und die dann verblasen aber wenn man das weiß mit den seriendichtungen beißt man sich auch da nicht in den Arsch weil die kommt ja sowieso irgendwann. *g
Sogesehen take it easy und mach nix. Kommen tut sie sowieso ob bissl früher oder später ist ja total egal. Die Kosten hat man so und so in nicht allzu langer Zeit. |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Na ja, MZKD muss ja nicht gleich sein. Ich fahre jetzt seit über 3 Jahren
die Ajusa Semi Metall mit 1,1 bar Ladedruck und 332 Ps laut Prüfstand. Dazu hab ich den Kopf planen lassen und den Block mit 80er Schmirgel geschliffen. Das ganze läuft jetzt über 20.000 Km Problemlos. Ich hab jetzt über den Winter mal umgebaut auf T3 Turbo und Lex Riemer mal sehen was die Ajusa so alles ab kann. Das müssten jetzt so knapp über 400 Ps sein |
|
|
|
|
|
#12 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Roger, mach doch einen Umfragethread auf. Ich gebe dir 2.000km wenn du "richtig" fährst *G*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Und immer schön die Radbolzen anziehen... | Stefan Payne | Multimedia | 12 | 16.06.2007 20:38 |
| immer schön alle schrauben anziehen! | Breth | Multimedia | 2 | 05.04.2007 23:48 |
| Wer kann mir die ZKD auf 98 Nm anziehen ? | mahaudi | Technik | 15 | 10.05.2005 23:19 |
| ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? | Lucky Luke | Technik | 13 | 15.01.2004 01:21 |
| Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII | Boostaholic | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 03:25 |