![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
weis schon...diese da is aber aus Alu...nur halt hochglanz polliert...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Die Wärmeleitfähigkeit kannst du dir auf Wiki anschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...f%C3%A4higkeit Die Werte von Tom habe ich im übrigen noch nie gesehen und ich hab schon viele gesehen ![]() Bei höheren Drehzahlen ist abgegebene Wärme am Rohr eh mumpitz,da sich das Gas viel zu schnell bewegt um überhaupt irgendwas abzugeben oder aufzunehmen. Die Hitze kommt Ladedruck,einfach nen gescheiten LLK und gut ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
![]() ![]() ![]() ..wie jetz das gas bewegt sich zu schnell um "überhaupt irgendwas abzugeben oder aufzunehmen" aber er soll einfach ne gescheiten LLK verbauen ![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Gemeint ist: daß die Luft bei Voll-Last nicht die Zeit dazu hat, sich zu erwärmen. Ladeluftkühlsystem ist komplett 3" mit nem grossen LLK. Traverse zur Befestigung ist klar, brechen darf da nix....!
__________________
... Brauche keine Signatur mit gewerblicher Werbung ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
...ich weis wie es gemeint war aber die wahl der werkstoffe ist schon zu berücksichtigen..
egal wenn du es aus VA machen willst geht das schon - die meisten nehmen halt alu weil man da die kanäle von der ansaugbrücke gleich verwenden und dran schweißen kann (passgenau und lässt sich einfacher und schneller verschleifen und ggf polieren ) weil so : ![]() oder so : ![]() wenn es dann fertig aussieht ist schon nich verkehrt auch wenn wir nen turbo haben ![]() gutes gelingen P.s. was hast du denn für nen lader das du alles schon auf 3" hast ??
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Was das heißen soll? λ wird in Watt angeben und das ist Joule/Sekunde.
Wenn das Gas ne Stunde braucht um von A nach B zu kommen,gibt es in der Zwischenzeit eben bissel mehr ab oder nimmt auf,als in nur 5 Sekunden. Vielleicht meinst du Alu-Druckguss? AlMg Si 209 W/mK (Bezugstemperatur 0 Grad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Ein FFIM aus Stahl ist VIEL zu schwer und hat nicht so eine ute Wärmeableitung wie Alu. Mein FFIM wiegt auch schon ne ;emge und das ist asu ALU
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Jungs passt auf...
Ne Ansaugbrücke welche innen poliert ist bringt nichts! Ist eher kontraproduktiv. Denn: Der Aluguss hat eine rauhe Oberfläche und das ist gut so, weil so das durchströmende Gas seine turbulente Grenzschicht behält. Diese Turbulenzen sorgen für eine konstante Durchmischung von Luft/Benzin in der Ansaugbrücke, teilweise sogar für einen besseren Füllungsgrad der Zylinder. Das Gegenteil - eine laminare Grenzschicht - lässt im durchmischten Gas die Flüssigkeit in ebendieser Grenzschicht "auskondensieren". Man hat somit plötzlich einen Benzinfilm auf der glatt polierten Oberfläche, welcher langsam in Richtung Einlasskanäle fliesst und dort über die Kanten in diese Kanäle tropft. Die alte Hinterhof-Tuningmassnahme "polieren der Einlasskänäle" im Zylinderkopf hat nie was gebracht, im Gegenteil. Die Oberfläche von vorspringenden Hindernissen wie Schweissnähten usw. zu befreien ist okay, denn durch solche Hindernisse wird der gesamte Gasstrom turbulent (was wiederum schlecht ist) und nicht nur die Grenzschicht. Ihr werdet den Unterschied feststellen: Unpolierte Ansaugbrücke mit rauher Innenoberfläche versus polierte Oberfläche ergibt anderes Drehmoment - zu Ungunsten der polierten Version. Gruss Nik |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Aus Alu ist definitif besser und sie sollte innen nicht poliert sein wie Nik schon geschrieben hat.
Hab schon mehrere gebaut und auch viel experimentiert. Für die Supra baue ich gerade auch eine. Mit hilfe einer Adapterplatte habe ich es hinbekommen das die Lima nach unten kommt, aber nicht so tief das mann die Klima ausbauen muß. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Die polierte Ansaugbrücke von innen ist schon okay...beim Turbo vielleicht etwas overkill aber keinesfalls negativ... die Problematik,die hier angesprochen wird bezieht sich auf sog. "nasse" Ansaugbrücken/Ansaugwege...und die finden heute eigentlich keine Verwendung mehr...nasse Ansaugbrücken sind alle mit Vergaser bestückten Motoren... bei unseren trockenen A-Brücken wird das Benzin ja erst unmittelbar vor dem Einspritzventil der Ansaugluft zugeführt,da kann rein technisch schon keine Entmischung stattfinden... also alles oben geschriebene ist richtig bei Vergasermotoren,nicht aber bei indirekter oder direkter B-Einspritzung... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
mir wars nur zu blöd das nochmal zu schreiben Uwe....
Einzige Ausnahme bei Einspritzern: die Monojetronic wie sie Opel z.B. hatte...eine Einspritzdüse für alle 4 Zylinder..das wäre dann auch noch ne Variante der nicht mehr üblichen nassen Ansaugbrücken...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Ihr bringt mich doch noch dazu, das Teil aus Alu zu schweissen....mmmhhhh!
__________________
... Brauche keine Signatur mit gewerblicher Werbung ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ach iwo.....bei Edelstahl musste nix pollieren....hat den Vorteil halt...
Du müsstest 0,8mm Edelstahl nehmen...dann kommt das mit dem Gewicht auch noch hin....Alu is ja viel dicker halt..müsste man mal nachwiegen.... Was ich jetz schon sagen kann..und das mit absoluter Gewissheit ist, aus Holz brauchs keiner machen...das Problem sind die Holzelektroden zum Dünnbrettschweissen.... ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hallo ne frage! | docani68 | Technik | 7 | 14.11.2006 11:51 |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Block geplant, noch ne Frage... | caligula | Technik | 29 | 24.04.2006 17:41 |
o,k frage wer könnt mir denn helfen ? | Nightflier | Tuning | 44 | 11.03.2003 00:22 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |