![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
die düsen der Kolbenbodenkühlung sind eine beliebte Stelle für sowas. Gibt ein schönes Loch im Kolben. Mit Ölschlammspülung wär ich vorsichtig. Immer frühzeitig Öl wechseln hilft und die guten synthetischen Öle haben auch immer Reinigungs-Additive.
Zum Überwintern/Einmotten Kerzen raus und einen Schluck Öl in die Kerzenbohrungen. Das genügt. Wer´s ganz penibel nimmt: Volltanken und einen Flasche Benzinstabilisator in den Tank reinkippen. Benzin zersetzt sich mit der Zeit, diese Additive verzögern das. der volle Tank dient zum Verhindern von Kondenswasser (Tank rostet sonst innen mit der Zeit). Was aber von den o.g. Mitteln sehr gut geht sind die Injection (Einspritzsystem-)Reiniger. Das macht aber nur Sinn wenn man fährt. Nicht zum Einmotten. Nehm ich aber auch nur bei Autos die ne Weile rumstanden. Wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird ist das dann rausgeschmissenes Geld Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motorinnenreinigung?
Und wie bekomme ich das Öl wieder ordentlich aus den Brennräumen raus? EFi Sicherung ziehen und orgeln lassen?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
........und hoffen das es der Kat überlebt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motorinnenreinigung?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
hast ja recht. so ne Tips kommen eigentlich vom Einmotten von OLDTIMERN. Da interessiert das keinen weil keiner einen hat. Ich meinte aber auch nicht das man die zylinder vollfüllen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
....keine Frage, hab da auch kein Prob mit,...nur wie das ja immer so ist möcht ich halt auch für den Nicht-Fachmann die Risiken offen legen damit es nachher nicht heist was habt ihr mir da fürn schei** erzählt..
@ Silent:....na der ,der noch bei mir im Regal liegt.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
Ich habe bei meiner supraroten die Reinigung bei jedem Ölwechsel gemacht!
Beim ersten mal als ich sie gekauft hatte, habe ich den "Reinigunsdurchlauf" mit dem alten Öl und danach 2 mal "Reinigungsöl" verwendet. Und erst dann wieder das gute 10W60. Ab den zweiten mal: Reiniger rein. Ein paar KM fahren und Motor laufen nochmal 10 min laufen lassen ... Das alte Öl abgelassen - > Neues Öl (billiges Öl=Reinigungsöl) rein. Nochmal ein bischen gefahren und und den Motor laufen lassen. Danach nochmal Öl & Filter gewechselt. So bekommt man vielleicht nicht "auf einem Schlag" alles putzesauber. Aber wenn man das 2 x mal im Jahr macht - so nach und nach.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motorinnenreinigung?
Ich hab doch schon längst von dir nen Kat. Hab aber noch niemanden bei mir in der Nähe gefunden der ihn mir auf 3" umschweißt
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |