![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Deutsche MK3 beim CH-Tüv?
Also ich habe meinen Golf IV (2002) mit in die Schweiz gebracht.
Es war gar nicht so teuer. Ungefähr ist es die Mehrwertsteuer 7.6% + 4% Autombilsteuer auf den Wagenwert (~Schwacke Liste). Dazu kommt noch das Fahrzeuggewicht * einen Betrag x. Ich meinte es war nicht soviel. ca 150 CHF für 1,4 Tonnen. Am besten zählst du beim Zollamt die ganzen defekte auf. Das senkt ein bischen den Fahrzeugwert. Du kannst bis zu einem Jahr mit Schweizer-Zollkennzeichen auch in der Schweiz fahren, falls du dir noch nicht sicher bist. Habe ich damals so gemacht, weil ich nicht wusste wie lange ich das Auto haben möchte. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Der deutsche TÜV und seine Tücken!!! Teil 2 | Phoenix | Off Topic | 14 | 01.03.2006 22:01 |
| Schwarze Rücklichter MK3 Mit TÜV ??? | jokoto | Suche | 16 | 08.02.2006 22:03 |
| Der deutsche TÜV und seine Tücken!!! | Phoenix | Off Topic | 29 | 09.12.2005 17:40 |
| Tüv & Stillegung | Goorooj | Sonstiges | 6 | 23.06.2005 17:39 |
| Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 17:37 |