Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2007, 11:24   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.727
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Hallo Jan,

kannst du das mit der Spannungsüberbrückung mal erklären ? Diesen Winter wird´s wohl bei mir auch ein Ultimate werden.

Danke

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 11:55   #2
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

kannst du das mit der Spannungsüberbrückung mal erklären ? Diesen Winter wird´s wohl bei mir auch ein Ultimate werden.

Danke

John
Hier ist eine Skizze der Schaltung.
Am Besten ist es, wenn wir dann noch einmal telefonieren, wenn es soe weit ist.

__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 12:40   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.727
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

ok, das reicht mir schon. Pull-up Widerstände nach 12V, bin in der elektronik nicht ganz unbewandert. Da braucht man nicht lange rumprobieren wenn das schon mal jemand hatte.

Danke
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 13:09   #4
hahnsi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 60
iTrader-Bewertung: (0)
hahnsi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Schön geschrieben!!
Wichtig wäre aber noch die Erwähnung der Möglichkeit eine Sequentielle Einspritung bei Fahrzeugen die das nicht Serienmäßig haben zu realisieren, zu dem kann man auch Automappen auf AFR Wunschwert, und das wichtigste für mich Drehzahlerhöhung!!!

Geändert von hahnsi (20.09.2007 um 13:27 Uhr).
hahnsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 15:38   #5
nanny
 
Beiträge: n/a
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Also sehe ich das richtig, das die originale ECU drin bleibt, und nicht komplett durch das E-manage ersetzt wird? Das dachte ich immer, ist bei der AEM doch auch so.
Und Lolek Du fährst einen großen Lader mit den Seriendüsen? Finde ich ja super das das geht, als brauch man nicht unbedingt gleich 550er Düsen wegen einem T04?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 15:41   #6
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.906
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

@Nanny

Lolek hat doch geschrieben, dass das EMU keine reine Stand-Alone ist.
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 15:47   #7
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

@Nanny: Ich fahre 550er Düsen.

Aber Supraschnecke fährt den gleichen Turbo mit 440er Düsen. Bis 1,0bar oder 400 PS geht das.

Mit der EMU kannst du dir Düsenauslastung loggen. Dann siehst du genau wie weit du kommst. Über 85% würde ich nicht gehen.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 00:26   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von nanny Beitrag anzeigen
Also sehe ich das richtig, das die originale ECU drin bleibt, und nicht komplett durch das E-manage ersetzt wird? Das dachte ich immer, ist bei der AEM doch auch so.
Und Lolek Du fährst einen großen Lader mit den Seriendüsen? Finde ich ja super das das geht, als brauch man nicht unbedingt gleich 550er Düsen wegen einem T04?

Ist nicht so bei der AEM gibts nur noch die AEM sonst nix.
Da ist Emanage klar im Vorteil, weil bei der AEM gibts keine Serienkennfelder mehr die darf man sich selber rausfahren. Auch gibts keine serienklopfregelung mehr.

Sprich Emanage ist sicherer was die Gefahren für nen Motorschaden angeht. Man ist auf der sichereren Seite, weil man eben noch alle Grundwerte hat.
Die AEM wie sie geliefert wird hat nur Grundwerte die dafür sorgen das das Auto erstmal anspringen sollte, außer man hat recht viel dran gemacht dann tut es das auch nimmer.

AEM kann mehr, ist allerdings unzuverlässiger und weit komplexer + nicht so günstig.
Wenn man da gleich mehr geändert hat läuft der Wagen mit AEM erstmal garnicht bis man die Grundeinstellungen für alles gefunden hat.
Das Abstimmen dauert recht lange weil man für Zündung und Benzin jeweils 360 Punkte hat zum durchfahren. Damit die Haupt map passt.
Benzin ist relativ leicht kann auch Auto gemappt werden. Zündung dauert lang bis optimal und schrottet schnell den Motor. Kann man handhaben wie man will viel zu spät gezündet schrottet den Zylinderkopf (Risse weil der Auslass im vergleich zum rest zu heiß wird) zündung zu früh schrottet noch schneller weil Klingeln oder Klopfen und das schrottet dann den Motor recht gründlich.

Wäre das für und wieder dabei.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 01:19   #9
Roger330
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roger330
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Klausdorf bei Kiel
Beiträge: 973
iTrader-Bewertung: (5)
Roger330 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Ich Denke sowas wäre auch noch mal was für mich. Obwohl: Bin jetzt schon
mit CT 26 und Serien ECU bei 332 Ps und 543 Nm. Lolek hat mein Leistungs
Diagramm mal studiert
Roger330 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 13:00   #10
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Hallo,

ich kann da Lolek nur zustimmen das teil ist TOP.
Wegen den bedenken von Silent Death das es für den "normalen" Suprafahrer
(falls es sowas gibt ) etwas overkilled ist denke ich nicht.
Ich habe mir auch lange überlegt was ich nehmen soll (HKS / Apexi / Emanage Blue / Ultimate). Das ende war lieber einmal etwas mehr auszugeben und was zu haben was ich nur teilweiße nutze, als irgendwann mal dazustehen und irgend was einstellen / ändern zu wollen was dann die Elektronik nicht unterstützt.

Zu der zusatzschaltung kann ich einiges sagen :
Die ist nur nötig wann man das Emu zum Anfetten / Abmagern per Injector Signal anschließt. Das Problem ist das das Emu an den Eingängen für die Einspritzdüsen Kondensatoren sitzen hat. Dadurch dauert es etwas bis das Emu mitbekommt das die ECU die Masse weggeschaltet hat. Das macht im Leerlauf ca 25 % der Einspritzdauer aus. Mit steigender Drehzahl wird der Fehler kleiner, aber im Stand hatte ich ein afr von 7.
Die Schaltung zieht somit die Eingäne des Emus sofort auf +12 V wenn die ECU die Einspritzdüsen abschaltet. Die Widerstände begrenzen nur den Strom wären die Düsen angesteuert sind, sonst hätte man ja einen satten Kurzschluß. Die Dioden sind nur da um Querströme zu zu verhindern.

Die Schaltung kostet bei mohadparts.com als blackbox 25$ zzgl Versand nur für den Fall das sich jemand erkenntlich zeigen will.

Der Rest ist vom anschließen eigentlich recht Problemlos.

Weiterhin habe ich noch ein Programm welches aus einem Logfile die Airflow output map erstellt. Grizzly hat da was ähnliches im angebot.
Das ersetzt zwar nicht die ganze Tipperei beim entfernen Des Lmm´s aber macht es etwas leichter.

Ich habe auch noch ein zweites EMU inkl. Pressure Sensor zuhause liegen von
dem ich gedacht habe ich hätte einen Zündungskanal kaputt gemacht. Aber seit die Firmware 2.13 darauf ist geht es wieder.

Hoffe das hat noch etwas geholfen.

Ps. Übernehme gerne Einstellarbeiten am Emu wenn mir einer die Kupplung wechslen kann

mfg Stefan
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 11:39   #11
eugen_troll
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 13
iTrader-Bewertung: (0)
eugen_troll befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann da Lolek nur zustimmen das teil ist TOP.
Wegen den bedenken von Silent Death das es für den "normalen" Suprafahrer
(falls es sowas gibt ) etwas overkilled ist denke ich nicht.
Ich habe mir auch lange überlegt was ich nehmen soll (HKS / Apexi / Emanage Blue / Ultimate). Das ende war lieber einmal etwas mehr auszugeben und was zu haben was ich nur teilweiße nutze, als irgendwann mal dazustehen und irgend was einstellen / ändern zu wollen was dann die Elektronik nicht unterstützt.

Zu der zusatzschaltung kann ich einiges sagen :
Die ist nur nötig wann man das Emu zum Anfetten / Abmagern per Injector Signal anschließt. Das Problem ist das das Emu an den Eingängen für die Einspritzdüsen Kondensatoren sitzen hat. Dadurch dauert es etwas bis das Emu mitbekommt das die ECU die Masse weggeschaltet hat. Das macht im Leerlauf ca 25 % der Einspritzdauer aus. Mit steigender Drehzahl wird der Fehler kleiner, aber im Stand hatte ich ein afr von 7.
Die Schaltung zieht somit die Eingäne des Emus sofort auf +12 V wenn die ECU die Einspritzdüsen abschaltet. Die Widerstände begrenzen nur den Strom wären die Düsen angesteuert sind, sonst hätte man ja einen satten Kurzschluß. Die Dioden sind nur da um Querströme zu zu verhindern.

Die Schaltung kostet bei mohadparts.com als blackbox 25$ zzgl Versand nur für den Fall das sich jemand erkenntlich zeigen will.

Der Rest ist vom anschließen eigentlich recht Problemlos.

Weiterhin habe ich noch ein Programm welches aus einem Logfile die Airflow output map erstellt. Grizzly hat da was ähnliches im angebot.
Das ersetzt zwar nicht die ganze Tipperei beim entfernen Des Lmm´s aber macht es etwas leichter.

Ich habe auch noch ein zweites EMU inkl. Pressure Sensor zuhause liegen von
dem ich gedacht habe ich hätte einen Zündungskanal kaputt gemacht. Aber seit die Firmware 2.13 darauf ist geht es wieder.

Hoffe das hat noch etwas geholfen.

Ps. Übernehme gerne Einstellarbeiten am Emu wenn mir einer die Kupplung wechslen kann

mfg Stefan
Wenn das Problem bei 7M auftritt dann wird die auch bei CA18det auftretten oder nicht?
Bei CA18 sind die Düsen auch Massengesteuert.

Oder ich blick net ganz durch
eugen_troll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 19:33   #12
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Probier es aus ....

liegt auch an der internen verschaltung der Ausgänge der ECU....

schaden tuts zumindest mal nicht wenns drin ist.... kann aber auch sein das es so geht.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:25   #13
eugen_troll
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 13
iTrader-Bewertung: (0)
eugen_troll befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Servus Leute.
Ich melde mich wieder zu wort.

EMU ist angeschlossen und läuft so weit ganz gut.Erst mal keine Probleme mit überfettung.
Habe gleich paar fragen.

Fährt ihr die ganze zeit mit aktive AFR Targed map rum?


Wie habt ihr LMM enfernt?Wie läuft das ab?
Map sensor brauche ich noch.

Lässt ihr originale Lambdasteuerung an oder lässt Greddy die regeln?
Gruss eugen
eugen_troll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 12:05   #14
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

AFR Target würde ich wieder ausschalten.

Airflow output map aktivieren und die entsprechenden absolutwerte eintragen.
kann man vorher per logging gut rausfahren.
Evtl. tempfühler vom Lmm ersetzen.

Lambdaregelung weiterhin über die ECU, per EMU geht nur mit Ticks und umwegen! Vorteil bei regelung per EMU, du kannst belibige Lamdawerte im Teillast fahren.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer fährt mit Greddy eManage ? bitsnake Tuning 19 25.02.2020 20:24
An alle Emanage blue / Ultimate Fahrer stefankerth Technik 34 03.09.2011 10:41
Emanage Ultimate stefankerth Biete 14 12.01.2009 09:32
Anschluss Ignition Harness vom eManage UweT Tuning 53 11.02.2007 00:32
GReddy e-manage Ultimate gaijin09 Biete 18 01.02.2007 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain