![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
die andere variante gibts aber auch, habs an nem anderen motor erlebt: setzte ne stabile knarre drauf, rohr drauf, willste ordentlich dran rumzerren, und merkst das das ding schon so lose ist, das man sie schon hätte mit der bloßen hand losdrehen und abziehen konnte.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
war zum glück nicht mein motor.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Mr. Off-Topic
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
Zitat:
![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
Ich habe mit dem Akkuschrauber rund um den Sechskant der Schraube ein Loch (Durchmesser 6mm) neben das andere gebohrt mit möglichst geringem Abstand.
Dadurch wurde die große Klemmfläche der Schraube entspannt und die Schraube konnte mit minimalster Kraft rausgedreht werden (Motor gegenhalten war nicht mehr erforderlich). Allerdings muß dazu der Kühler raus wegen Platzproblemen. Die Schraube ist danach natürlich hinüber. Neue kostet nicht die Welt. Ich habe vorher versucht durch Erhitzen der Schraube mit der Lötlampe das Teil zu lösen. Ergebnis: Wurde keinen Deut beweglicher aber die Gummi-Einlage der Riemenscheibe war angekokelt und danach hat die Riemenscheibe ganz leicht am Motorgehäuse geschliffen. Macht ein sehr unschönes Geräusch. Riemenscheibe hinüber, sehr teuer!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
.... genauso mache ich das auch immer.
6er Bohrer und 'ne Hand voll Löcher rein. Die neue Schraube kostet grade mal fünf Euro ... ![]() Ist erheblich "materialschonender" als mit dem Anlasser zu arbeiten. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
Da ziehe ich mir die Methode mit dem Originalwerkzeug aber vor, seit ich das bei John gesehen habe.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelwellen-Riemenscheibe ausbauen!
Zitat:
Grüße Constar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Riemenscheibe Kurbelwelle | supra-normen | Technik | 15 | 25.03.2007 22:17 |
Riemenscheibe | Bernhard | Suche | 5 | 11.08.2006 18:52 |
Riemenscheibe KW abmontieren! | Mubbel | Technik | 17 | 03.06.2006 19:33 |
Kurbelwellen unterschied 6M u. 7M | supra-didi | Technik | 3 | 15.01.2006 14:26 |
riemenscheibe | Willi Thiele | Technik | 21 | 01.05.2004 21:57 |