Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 19:49   #1
silvio
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von silvio
 
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 384
iTrader-Bewertung: (-1)
silvio befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo-Instandsetzung

Zitat:
Zitat von yzuta Beitrag anzeigen
In Österreich gibts auch ne Firma die Turbos repariert
http://members.aon.at/turbotwins.at/index.htm
giebt es viele nur preß leistung is meist das problem
silvio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 21:35   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo-Instandsetzung

so, hab endlich mein Westpäckchen bekommen auf das ich schon ne Weile warte. Der nächste Lader wird ein 57er Upgrade. Da wir hier kein passendes Rad rausfinden konnten musste ich eins in Amiland bestellen (was dort auch für CT26 Umbauten verwendet wird.



Bevor jemand fragt: Viel billiger als ein Import-Upgradelader wird das nicht. Ich hoffe es wird qualitativ besser und natürlich erleichterts den Versand. Außerdem kann man sonst ja schlecht Altteile zurückgeben. Was eh nicht viel nutzt bei kaputten Abgasgehäusen. Von daher passt der Preis schon, ist auf jeden Fall billiger als die Turbotechnics Lader aus England.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 22:01   #3
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo-Instandsetzung

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
so, hab endlich mein Westpäckchen bekommen auf das ich schon ne Weile warte. Der nächste Lader wird ein 57er Upgrade. Da wir hier kein passendes Rad rausfinden konnten musste ich eins in Amiland bestellen (was dort auch für CT26 Umbauten verwendet wird.



Bevor jemand fragt: Viel billiger als ein Import-Upgradelader wird das nicht. Ich hoffe es wird qualitativ besser und natürlich erleichterts den Versand. Außerdem kann man sonst ja schlecht Altteile zurückgeben. Was eh nicht viel nutzt bei kaputten Abgasgehäusen. Von daher passt der Preis schon, ist auf jeden Fall billiger als die Turbotechnics Lader aus England.
Ich Glaub wir müssen uns mal ernsthaft unterhalten
Liebe grüße aus Berlin
diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 22:22   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo-Instandsetzung

du darfst den dann aber als erster mal probefahren (außer mir natürlich).
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 13:32   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo-Instandsetzung

weiß nicht ob´s jemand interessiert aber ich hab grad zeit:

hatte heut zufällig mal ein altes Verdichterrad in der Hand. irgendwer hatte das mal gefragt: Originalgröße ist 45/65mm. das entspricht so grob etwa einem GT2560, die sind angegeben mit 1,8-3.0l. je nach Ausführung etwas über 300 PS. Deckt sich prima mit den Erfahrungswerten, passt auch grob zur Berechnung. So um 300-320 Ps sollten zwischen 0,8 und 1,0 bar wohl drin sein.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 13:37   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo-Instandsetzung

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
weiß nicht ob´s jemand interessiert aber ich hab grad zeit:...
Hmm.. mich interessierts, dass Du grad Zeit hast.
Dachte, Du wärst in Urlaub, und lass dich in Frieden..
Doch nun:
Wie gehts dem Getriebe?

Vielleicht kann ich bald meine Garrett Turbo hier verkaufen.
Ich komm ja nicht weiter mit dem Schweisser für den Fächerkrümer.
UNd somit liegen mehrere tausend Euro seit langem nutzlos hrum.

Das mit dem Verdichterrad hört sich gut an.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 13:48   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo-Instandsetzung

bißchen im Forum surfen oder mal in der Werkstatt was bauen darf ich aber wenn ich nicht grad mit den Kinder im Zoo bin oder ? Vielleicht hab ich auch paar alte Verdichterräder zu Hause im Küchenschrank ?

vielleicht bauen wir erstmal nen Adapter für den serienkrümmer ? Ich red mal mit Kay wenn ich wieder da bin. wollt ich doch sowieso mal.

(nein hab ich natürlich nicht) - EDIT: im Küchenschrank mein ich

Betreffs Verdichterrad: 57/75mm und amerikanischer Direct-Fit Der Grund die nicht gleich selber bei Garret zu kaufen war ja das die nicht auf die Welle passen und der Instandsetzer sich nicht getraut hat die aufzubohren (hat sowas schonmal probiert mit mäßigen Erfolg). In der Qualität hätten wir´s aber auch hinbekommen. Ist grade und passt aber in die Bohrung darfst du nicht reinschauen

Eh ich glaub aber trotzdem das der 3071 die bessere Wahl ist. Selbst wenn du den an den Serienkrümmer schraubst. Was hatte deiner nochmal für einen Turbineneinlass ? T3 ?

noch ein EDIT: leistungsmäßig wird´s in etwa auf´s gleiche rauslaufen aber der Garrett wird schneller hochlaufen. Weiß nicht ob der bis 03.10. fertig und eingebaut ist, wenn ja kannste meinen mal probefahren.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mk4 Non Turbo slow Sonstiges 4 06.05.2007 23:09
Umbau von non-Turbo auf turbo CrazyIvan Tuning 17 01.05.2007 13:27
Turbo zieht ÖL Supa-T-Supra Technik 5 20.04.2006 17:12
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. Epsonator Sonstiges 60 11.04.2006 01:34
Bi Turbo Kit GReggy Tuning 11 18.04.2004 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain