![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch
Ich werd mirs mal genauer anschauen, hab heut Abend mal 'nen Auge drauf geworfen und konnt nichts weiter finden, nur das es an der Ölablasschraube lang läuft und wenn man den Schlauch der Ventildeckelentlüftung folgt scheints etwas feuchter zu werden.
Ansonsten konnte ich nichts weiter entdecken, ist auch meist nicht so ganz einfach ohne Motorwäsche, die ich eigentlich NICHT vor hatte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölverbrauch
Ölwannendichtung
Dichtungsring Ablassschraube Wenns das nicht ist -> Spur nachverfolgen
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch
Zitat:
Zitat:
Ich denke auch, das es entweder ein Schlauch oder die Ölwannendichtung ist... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölverbrauch
Dichtringe funzen nur die von Toyota - die sind auch ausnahmsweise mal nicht teuer.
Mit allen anderen Lösungen hatte ich auch immer Dichtigkeitsprobleme. Die Ölkühlerschläuche gibts als Meterware im Hydraulikfachhandel - auch nicht sooo teuer. Lohnt sich eh die mal zu wechseln. Und kauf dir gleich gescheite Schellen mit dazu!! Diese Klemmdinger sind sowas von kacke ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Mr. Off-Topic
|
AW: Ölverbrauch
Zitat:
![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch
Zitat:
Dass das Öl vorwiegend bei niedriger Motorlast bzw. Schiebebetrieb austritt ist in diesem Zusammenhang verständlich, da der Turbolader (genauer die Welle) kaum oder garkeine Drehzahl hat und die Fliehkraftdichtung nicht wirken kann. Der logische Schluss, dass der Fehler beim Turbolader liegt ist naheliegend aber nicht zwingend. In meinem Fall (mit neuem Turbolader) kann der Lader als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Bleibt nur die Frage was ist dann die Ursache? Auslegung und Dimensionierung der Ölzu- und Ablaufleitungen? Öldruck? Irgendeine verstopfte Ölleitung oder Bohrung?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch
neee neee....der CT26 und auch alle anderen Lader haben immer axial jewail A: 1 Kolbenring oder B: 2 Kolbenringe zum abdichten des Lagergehäuses verbaut.
Der CT26 hat leider immer nur einen Kolbenring der sich zusätzlich noch über die Zeit in das zu weiche Gußgehäuse einschneidet.... dann entweicht immer mehr Öl durch den Lader... die supra ist aber auch so recht anfällig in Sachen Ölverbrauch auf die Ventilführungen. Man kann zwar die schaftdichtungen erneuern aber dennoch ändert sich nix am Verbrauch..ja was war da geschehen..? die Messingventilführungen sind von der Legierung damals zu weich gewählt worden was bedeutet das vorwiegend die stärker thermisch belasteten Auslassventile sich nach und nach in der Führung einarbeiten..begünstigt durch Ruß und glasharte Ascheablagerungen schleift sich das Ventil immer mehr in der führung ein..somit fängt das Ventil bei der auf und ab Bewegung immer mehr an seitlich zu kippen. Dies wiederrum kann die kleine Schaftdichtung mit ihrer noch kleineren Schlauchfeder um den Hals nicht mehr gänzlich abdichten und kapituliert irgendwann vor der Ölmenge. Das Ergebnis ist: dass Öl wird gerade im Schiebebetrieb wenn wir den grössten Unterdruck durch geschlossene Drosselklappe haben einfach durch die neuen Schaftdichtungen mit durchgesaugt in dem Moment wenn das ventil immer geöffnet wird und die maximale Eintauchtiefe in den Brennraum erreicht hat...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverbrauch
Also,Jailbird...im Wilden Westen hätten se dich schon erschossen
![]()
__________________
Wenn dir die Scheisse bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverbrauch mit überholten Motor | emuel | Technik | 50 | 03.03.2007 15:35 |
Sehr hoher Ölverbrauch | supramkIII | Technik | 28 | 03.10.2005 23:02 |
Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler? | BAD_SUPRA | Technik | 31 | 15.03.2005 22:28 |
Ölverbrauch ?? | BAD_SUPRA | Sonstiges | 17 | 29.08.2004 02:05 |
Umfrage zum Ölverbrauch! | svenska | Technik | 76 | 05.04.2004 19:57 |