![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
da hat willi nicht unrecht. das serienthermostat macht bei 83 grad auf, und etwas drunter wieder zu. wenn man auf den wert erstmal wieder runter ist, ist alles paletti. der knackpunkt ist ja da, wo die kiste sich aufheizt. stellt man die kiste im sommer mit 90 grad wasser ab, haste ohne zirkulation nach 10 minuten hinten am kopf schnell 110-115 grad wassertemp. das sind die werte die weg müssen. ist der auf die 80 grad runter, ists ok.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
Ich sehe den Sinn der Nachlaufpumpe hauptsächlich darin, die Restwärme gleichmäßig im Motorblock zu verteilen. Die primäre Wärmequelle ist ja weg, wenn der Motor aus ist. Damit sich aber um die Zylinderwände und im Zylinderkopf keine Stauwärme sammeln kann und sich dort Dampfbläschen bilden können, die die Stauwärmebildung noch begünstigen würden, reicht auch eine geringe Zirkulation schon ganz gut. Ich denke es ist wichtiger, das sich der ganze Block gleichmäßig abkühlt als den nun mit aller Macht ganz schnell abkühlen zu wollen.
Die Lüfter nachlaufen zu lassen kommt mehr den restlichen Teilen im Motorraum zu gute und ist nur zu empfehlen. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
Thermostat komplett raus, mechanische Pumpe abklemmen, und eine EWP mit EWP Steuerung nachrüsten. Gibts bei Isa, Sandtler oder Tuninghaus.
__________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Bordstein-Schrauber
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
Zitat:
liebe grüße aus Berlin diabelo ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
Zitat:
http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/Seite-241.htm
__________________
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Blindfisch
|
AW: Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten...
Das System in der Kombi kostet über 400€...
![]() Da ist die Lösung die Bax mit seiner Steuerung + selbstgekaufter Pumpe anbietet mindestens genauso gut bzw. eigentlich besser, denn bei Bax gibst einen TT mit dabei .. Sofern ich mich richtig errinere ![]() Die verdienen sich bei so Plastikteilen mit der Marge bestimmt dumm & dämlich.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölkontrollleuchte nachrüsten | 911er | Technik | 8 | 20.07.2007 16:40 |
Klima nachrüsten | HE-MAN | Technik | 2 | 22.06.2006 10:18 |
Sitzheizung nachrüsten | Boku | Technik | 5 | 25.09.2005 22:27 |
original CD-Player nachrüsten ? | Boku | Technik | 11 | 14.04.2005 00:16 |
Klima Nachrüsten? | Beat | Technik | 3 | 02.03.2004 20:38 |