![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo mal wieder
Habe bei meiner 88 er MK3 heute die Klima befüllen lassen weil kaum noch gas drin war. Hab jetzt einen ersatz für das R12 drin. Hat auch alles wunderbar geklappt. Volle Kühlleistung. Nachmittags bin ich dann ca. 5 km gefahren und weil es so heiß bei uns war, habe ich die Klima eingeschaltet. Und siehe da: 1. Kühlleistung fast nicht vorhanden 2. Motor ruckelt bei eingeschalteter Klima 3. Standgas geht rauf und in den Keller fast bis zum ausgehen. Ich also Motorhaube aufgemacht. Motor lief und Klima war eingeschaltet. Ich sah den ,, Fehler ,, auch direkt. Vorne am Kühler ist noch ein Kleiner Ventilator. Der leif für ca. 3 Sekunden, dabei bekam auch die Magnetkupplung der Klima saft und der Kompressor arbeitete auch für die ca. 3 Sekunden. Dan ging der Ventilator für ca. 2 Sekunden aus und die Magnetkupplung am Kompressor bekam auch keinen Strom mehr. Dan ging der kleine Ventilator wieder an und der Kompressor arbeitete wieder für die Zeit, wo der Ventilator sich drhete .... u.s.w. u.s.w. Immer in dedn gleichen Abständen..... Deshalb lief der wagen auch so ruckweise.... Was kann denn das jetzt sein ?????? Grüße Rainer P.S. Der Klima Mann den ich lange kenne sagte mir, er hätte 800 in die Klima befüllt. War auch das richtige Gas, hat er schon bei 100 Autos gemacht.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Genau das gleiche hatte men Vater auch gestern. Habe ihm dann gesagt, das die bei Toyota zu wenig Flüssigkeit drauf gepackt haben und so war es auch. Lass mal voll machen die Leitungen, dann müsste es wech sein. Kann ja auch sein, das der, der die Füllung gemacht hat statt 800 nur 80 eingegeben hat auf der Füllmaschiene. Kann sehr schnell passieren.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super Moderator
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Bei den sehr hohen temperaturen im Moment bekommt der Kondensator vorne vor dem Kühler die Wärme nicht weg wenn das Auto steht und kein Fahrtwind vorhanden ist. Ein starker Lüfter vor dem kondensator könnte das Problem lösen.
Ich hatte das auch in Italien, sobald ich langsam gefahren bin war alles OK, im Stand war fast keine Kühlleistung vorhanden. Was auch noch sein kann ist, das zu viel Kühlmittel eingefüllt wurde. Dann arbeitet der Kompressor sehr schwer, das habe ich auch. Ich will darüber mit meinem Klimheinz auch nochmal reden. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Hallo
Also ich bin heute Morgen zu meinem Klima Mann gefahren. Es war heute morgen draußen noch recht ,, Kalt ,, . Die Klima funktionierte einwandfrei.... Er hat dann noch mal das Kälte mittel rausgetan und mir nochmal 800 g Kältemittel neu aufgefüllt. Er meinte, das es ein anderes Problem sein muß. Elekt. oder ähnliches. Er kennt sich perfekt mit Klimaanlagen aus. Bin eben 10 Km gefahren und die Klima funktioniert einwandfrei. Werde nachher noch mal testen, wenn es so richtig heiß drausen werden sollte. Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Wenn ich das schon lese.....dann könnt ich lachen oder k*****????
Wenn der kopmressor sich selbsttätig ab und zu schaltet, is das immer ein sicheres Zeichen davon das A: zu viel kältemittel B.zu wenig Kältemittel oder C: zu viel Feuchtigkeit in der anlage drin ist. Wie lange hat er den evakuiert der gute? So vereist nämlich kurz das Expansionsventil beim Einspritzen in den Verdamper und der Saugdruck steigt und der hochdruck sinkt. Das wiederrum regestriert der Hochdrucksicherheitsschalter und unterbricht den Stromkreis zur Magnetkupplung. Das Problem siehste ja selber. Wenn der Klimafuzzi clever wäre so würde er mal ne Druckdiagnose von Saug und hochdruckseite machen..dann siehste ja auch wie die Zeiger stehen. Bei richtig gefüllter anlage haben wir auf der Saugseite 2 Bar und auf der Hochdruckseite ca.15 Bar bei laufendem Motor... best rergards.......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Also in meine Anlage wurden auch 800gr R413 eingefüllt. Gibt es einen Richtwert für die Menge R413 die eingefüllt werden sollte ?
Ich habe einen neuen Trockner drin und die Anlage wurde 15min. evakuiert. Ich habe das Phänomen das ich im Stand bei hohen Außentemperaturen zu wenig Kühlleistung habe. Während der Fahrt ist alles OK. Außerdem habe ich auch das Gefühl das der Kompressor schwer dreht. Hast du Ideen dazu ? Ich habe es noch nicht geschafft mit meinem Klimaheinz darüber zu reden. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
1.- 800gr viel zu viel!!!
Richtige Menge 750gr+ zzgl.der Restmenge die in den Schläuchen bleibt...also das sind bei 80cm Schlauch ca.50gr die man aus dem Gerät mehr entnehmen muss. 2.-15min evakuieren ist sinnlos. da kann man sich das glei sparen..richtig sind mindestens 45Minuten wo das Vacuum mit mindestens 900mbar betragen muss. Ansonsten hat die feuchtigkeit keine chance in der anlage zu verdampfen und über die VAC Pumpe ausgeschieden zu werden. So...ich befüll die 7M Anlagen so: 400gr flüssig über die Hochdruckseite und 350gr gasförmig über die Saugseite bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage. Dann haben wir genau 2 Bar Saugseite und 15Bar Hochdruckseite. Wenn der kompressor schwer dreht bei abgenommenen Flachriemen , so würd ich das Altöl ablassen aus dem kompressor und die vorgeschriebene Menge des RICHTIGEN Öles wieder einfüllen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit der Klimaanlage
45 Minuten ?????? So ein Blödsinn !
Sorry, aber ich habe mir jetzt schon bei 5 verschiedenen Autos mit R12 Klima die Anlage wieder auffüllen lassen. 15 Minuten ist vollkommen ausreichend. Und wegen der Menge : 800 g bei R 12 bei dem ersatzstoff nimmt man 50 g weniger. Also bekommt der Toyota 750 g. Meine Klima funktioniert jetzt einwandfrei..... Kühlt fast so wie bei einem Neuwagen.... Fast Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.063
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Probleme mit der Klimaanlage
Zitat:
2. Aussage: 750 + 50 = 800 ist richtig ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 11:22 |
Dichtungen für Klimaanlage. | sixtyfive | Technik | 7 | 03.06.2005 12:37 |
Klimaanlage günstig befüllen lassen | redsoup | Technik | 23 | 24.03.2005 07:23 |
frage zur klimaanlage :o) | babystern | Technik | 3 | 15.06.2004 17:35 |
Probleme beim untertourigen Fahren? | Vla | Technik | 7 | 13.08.2003 02:10 |