![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
![]() aber trotzdem bin ich nicht so überzeugt von deiner idee ![]() denn wenn das isc zu macht weil der motor warm ist dann drückt es den rotz ja auch wieder zum filter raus - oder es sammelt sich vorm isc und beim nächsten kaltstart ziehst du erst mal ne schöne ladung kondenswasser und schwarze suppe mit durch ![]() des beste ist wie knight rider gesagt hat -> so in etwas hab ich das auch wenn ich mal zeit hab und mich nicht mit anderen dingen rumärgern muss (das ist selten) dann mach ich mal nen bild von meinen ![]() is ein umgebauter abscheider für druckluftanlagen>>das beste was es gibt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
hallo,
1. Zwischenbereicht, ich bin am WE ca 250 Km gefahren, am ISC sind bis jetzt keine Verunreinigungen zu finden, der Ansaugtrakt, LLK ist auch noch Ölfrei. Es war auch keinerlei Ölgeruch im Innenraum, weder bei der Fahrt noch im Stand. Ich habe extra die Lüftung eingeschaltet, die bis jetzt ja immer aus war. @ Toyotatom: Wegen dem ISC Ventil muss ich dir leider wiedersprechen ![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Hallo Coburg:
Zeig doch mal deine Lösung: "..umgebauter Abscheider für druckluftanlagen>>das beste was es gibt" In der Anlage meine jetzige Lösung, das VAG Teil
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Blindfisch
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Zitat:
Schaut sehr gut aus ![]() ![]() Preise & Kostenpunkt ? Bezugsquellen ? Grüße DEF ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Hatten wir doch schon alles.
Bitte hier in einem unserer älteren Beiträge nachlesen (damals unter Technik, Thema: Ventildeckelentlüftung, ca. Februar 2006: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15293
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
je öfter ich mir die Bilder anschaue umso mehr muß ich sagen: die Lösung gefällt mir immer besser. Sauber und aufgeräumt verlegt. falls man keinen Platz oder keine Lust auf nen Catch-Tank hat ist das die beste (und vor allem eine effiziente!) Art den Dreck aus der Entlüftung/Ansaugung zu kriegen.
der Ölabscheider kommt von der VAG (steckt serie an irgendwelchen 2.0l Motoren im Passat/Golf) und hat die Nummer 052 103 495. Als ich die zuletzt gekauft habe (fahre sowas auch am Audi Turbo) kam der um 20,- EUR |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Oh, ein Lob vom Meister!
Ich hab damals doch auch um die 20 Euro bezahlt (war erst letztes Jahr!). Wenn ich zu VAG (VW - Audi) Ersatzteile Lager geht, dann haltet die Teile Nummer bereit. Denn ohne diese heisst es wahrscheinlich (wie bei mir auch): ".. woos, an Ölabscheider gibts doch nur für 'n Boden, aber ned fürs Audo.. Hee, Karl, host Du scho ma wos vo am Ölabscheider fürs Audo g'hört? (und dann noch Lachen; aber als ich ihnen die Teilenummer vorzeigte, und sie danach suchten, war Stille..) Und ich hab zusätzlich mir von Toyota noch den Original Schlauch von der KGE (Kurbel Gehäuse Entlüftung) gekauft. Der alte war fast steinhart. Um den Filter reinzubringen, hab ich den alten und neuen Schlauch miteinander kombiniert, bzw. zusammengeschnitten, um den VW Oil Catch Tank so schräg reinzubekommen. In der Anlage die zusammengestückelten Teile (der Gute Schlauch, der noch schön weich ist, den hab ich unten zur Ölwanne hin eingebaut; da muss ich dann nicht mehr hin)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
http://www.rainer4x4.de/druckluft/Imgp0800.jpg
ist nicht meiner - meiner sieht anders aus aber im grunde das selbe ![]() so auf die kritik die gleich auf mich niederrasselt bereite ich mich schon mal vor ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
Warum setzt Du das Bild nicht gleich direkt rein?
Hier das Bild von ToyotaTom: ------------- ich hatte früher auch mal mit so einem Gedanken gespielt. Für mich war nur das Problem: Hitze. Da die Gase ja noch heiß sind, würden die Plastikbehälter verfärbt (milchig), und sich evtl. verformen. Diese Dinger sehen ja eher wie Wasserabscheider für Druckluft aus (z.B. fürs Lackieren etc.), und bei unser KGE entstehen hoffentlich nicht solche Drücke. Das mit der Hitze hab ich auch schon in mehreren anderen Autoforen gelesen. Deshalb bin ich abgerückt von dieser Idee. Hier noch was zum Thema Kubelgehäuseentlüftung ( KGE ): siehe hier: http://www.amz-online.de/index.php?menuID=105&do=show_beitrag&beitrag_id=64 77&back_do=show_sel_archiv&ausgaben_id=265&did=24
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ventildeckelentlüftung TOP gelöst
![]() ![]() temperatur hält er bis jetzt ohne probs aus und filtern tut der wunderbar wenn du so ein teil schon mal von inne gesehen hast wirst du mir zustimmen das die technik zum abscheiden einfach clever ist >>>das ist auch der einzige grung warum ich die teile am besten find wobei die warscheinlich schon zu übertrieben sind weil eure konstruktionen funzen ja auch bestens ![]() der große nachteil von dem ding ist halt echt mehr als ca. 100ml werden da nicht rein passen bis zum voll-strich - voll-scheiße ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
swiss top supra | streetfighter | Biete | 6 | 29.07.2006 18:59 |
der normale wahnsinn | DrBrotesser | Off Topic | 15 | 24.11.2005 00:17 |
Biete Top Rechner | Gordon | Biete | 0 | 09.11.2005 20:25 |
Suche Supra, MT, Motor TOP, Innenraum FLOP | Andre | Suche | 2 | 18.04.2005 22:05 |
Fahrwerk absolut TOP | supramkIII | Tuning | 21 | 03.06.2004 14:22 |