![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
Zitat:
Wenn wir die Radlager vorn wechseln Peter brauch ich doch nur mit der ausgebauten Nabe drei schritte nach rechts machen und in der Drehbank einspannen...wenn ich das neue Sollmaß weis is doch gut....abgedreht is fix!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
Heut war es soweit...hab das vordere linke Radlager mal gewechselt!!
Für alle die das selber mal machen wollen..viel Spaß ![]() macht sich wirklich zum k******Bilder hab ich auch n paar gemacht...leider nur mit dem Handy da ich die Cam net da hatte... ![]() ![]() ![]() ![]() einziehen des neuen Lagers mittels SST Radlagerwerkzeug ![]() und die ausgebaute Radnabe hier noch mit dem alten Radlagersitzring und Wellendichtring Die Nabe hab ich so wie mit John besprochen abgedreht damit nun die MK4 Scheiben problemlos auf die Nabe passen. Zum Wechsel des Radlagers muss wie oben zu sehnen ist, der gesamte Achschenkel ausgebaut werden.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Radlager sacht tschüss
jup, ist eine schweine arbeit, schon ein paar mal gemacht bei der supra. vorallem ohne das richtige werkzeug sollte sich daran keiner versuchen.
mfg gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
lol...genau..da is sonst ratz batz die Hand abgerissen...
![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Radlager sacht tschüss
Wenn wir eh die MKIV Bremse verbauen wollen wäre es besser, gleich die MKIV Scheine zur Hand zu haben. Dann hat man die Vorlage 1:1 und kann auch gleich Probepassen.
Habt ihr schon welche? Kosten pro neuer Scheibe? Ich habs echt vergessen: Passen da unsere Serienreifen mit den 16 Zöller drauf? Denk da auch an meine AZEV A, die ja jetzt wieder neue Reifen haben. Kay: Wenn die Hinterachse schon so derb verlief, warum sollte die Vorderachse dann besser werden? So dacht ich mirs. Und Du bestätigst das auch noch.. Ich wusst schon, warum ich nen Vortester brauch..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
NEIN, die Serien-Felgen passen natürlich nicht
![]() Weiter als das was man eben abdrehen kann geht eh nicht wirklich, Sonst fällt dann mal der ABS Ring ab. zumindest mit den Scheiben die ich bis jetzt hatte reicht das auch (diverse Lexus Scheiben und MkIV aus dem Zubehör). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
Also 17 Zoll sollte man schon haben für die Bremse!
Bremsscheiben werde ich gelochte und hoch aufgekohlte von der MK4 nehmen..also keine Vollscheibe..... Klötzer werd ich sehen..war bis jetz mit Lucas recht zufrieden..... An der Nabe sind es ca 3mm die man abdrehen muss um bündig mit dem ABS Ring abzuschliessen..dann passt auch problemlos die Scheibe.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
AW: Radlager sacht tschüss
Muß man das auch alles machen wenn man die Stehbolzen wechseln möchte?
GMTurbo sagte etwas von einem Loch in die Staubschutzblech bohren und dann dort durch schlagen. Hälst du das für möglich?
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlager sacht tschüss
also die originalen bekommst du so rausgepresst auch im eingebauten Zustand.
Du musst nur den Ausschnitt der Staubschutzplatte der Bremsscheibe auf den Radbolzen ausrichten. Die neuen langen Radbolzen machen sich aber nicht grad gut rein...du musst aufpassen..die Supra hat ne ganz spezielle Mäuseverzahnung für die Bolzen in der Nabe... Radbolzen von D&W passen nicht..die sind von der Verzahnung her 2mm zu groß und auch der Zahnversatz stimmt nicht. Also vorher messen. Wenn sie passen vom Maß, dann ziehst du die nur mit 2 Muttern und nem Nabengegenhalter ein... Wenn dass nicht geht, muss die Nabe ausgebaut werden und der bolzen von hinten auf ner Presse eingdrückt werden. Hammer bleibt im Schrank..beim aus und auch beim Einbau.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| vordere radlager wechseln ohne presse? | pearse | Technik | 21 | 29.12.2006 12:17 |
| Ganz was seltenes: Das Radlager ! | Buchtelino | Technik | 8 | 02.08.2005 20:23 |
| Radlager problem??? | Supra Sven | Technik | 5 | 21.04.2005 16:31 |
| Radlager wegseln! | Aerron | Technik | 5 | 02.09.2003 20:57 |
| Radlager? | -Christian- | Technik | 10 | 11.06.2003 13:26 |