![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Wasser Temperatur Anzeiger Spinnt !
Hallo..
Bei meinem 88 er spinnt die Temp anzeige vom Kühlwasser. Wenn ich den Wagen anmache, bleibt der Zeiger weit unter 0. Wenn ich dann fahre, geht er dann bis höchstens knapp zur hälfte hoch. Letztens beim fahren wackelte der Zeiger ruckartig, viel mal ganz aus. Ist es der Temp fühler vorne oder die Anzeige ???? Oder was kann das sein ? Hat jemand noch günstig einen Fühler oder eventuell eine Anzeige zum Ausprobieren ??? Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Wasser Temperatur Anzeiger Spinnt !
ruckartikes ausfallen liegt zu 99% an keinem signal ankommend. ist oft nur der stecker am wasserauslass locker bzw. dort das kabel gebrochen. ist der 1-polige geber hinter dem servopott.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser Temperatur Anzeiger Spinnt !
Der Fühler funzt entweder ganz oder garnicht. Mit dem Thermostat dürfte das auch nichts zu tun haben. Die komplette Tachoeinheit hätte ich noch von einer 88er da. 35€ incl. Versand. Bin mir aber nicht sicher ob diese bei dir defekt ist.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser Temperatur Anzeiger Spinnt !
Hallo,
es gab schon mehrere Aussagen zu diesem Thema, ich selbst habe vor ein paar Monaten einen Thread hierzu eröffnet. Bei mir ist es dasselbe, die Temp.-Anzeige spinnt vollkommen. Anfangs habe ich täglich das Kühlsystem entlüftet, es kamen auch immer ein paar Bläschen. Seitdem geht die Anzeige meistens! Auch während der heißen Tage und nicht gerade zimperlicher Fahrweise ging die Nadel max. bis zur Hälfte, d.h., sie stand waagerecht. Im Moment ist es so, daß ich bereits nach knapp einer Minute die Nadel in waagerechter Position habe. Ständige Kühlwasserkontrollen zeigen, daß ich kein Wasser verliere, also übe ich mich in Fatalismus!!! Da ich meine Lady original rückbauen möchte, d.h., ich möchte keine zusätzlichen Anzeigen verbauen, muß ich ja wohl auch mit den Zicken zurecht kommen. Tschau, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasseranzeige Spinnt | Roger MK3 | Technik | 5 | 25.06.2006 12:37 |
Temperaturwarnung ÖL , Wasser & Abgas | supradiabolo | Sonstiges | 30 | 28.03.2006 20:22 |
Wasser im AT-Getriebe?? | sound-of-silence | Technik | 11 | 07.06.2005 17:31 |
Wasser vs. Bier | HE-MAN | Off Topic | 11 | 24.02.2005 12:04 |
Temperatur und Geräusch | Pefi | Technik | 52 | 29.06.2003 01:03 |