![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Unterschiede Ölmess-Stäbe
Soll erhalt mal auch Bilder von den Griffen machen.
Klar, beide haben nen T-Griff, aber sie waren minimal anders.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede Ölmess-Stäbe
jo, die Griffe sehen gleich aus sind aber in Nuancen unterschiedlich groß. Der neuere passt perfekt, der alte ist etwas verbogen und stösst am Ladeluftschlauch an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Unterschiede Ölmess-Stäbe
Genau weil der alte mehr verbogen war, wollt ich ihn haben.
Mein neuerer stieß am Ladeluftschlauch an, und ich wollte den Ölstab, dessen Griffstück weiter abgebogen war. Das war halt der "alte". Hätte prima gepasst, aber die Markierung am anderen Ende... Es ist also wieder mein "neuer" Ölstab im Einsatz, und ich hab den Ladeluftschlauch etwas weiter auf den Übergang zum Kotflügel aufgeschoben, und hab dadurch etwas mehr Platz. Jetzt passt auch mit dem T-Griff-Stück.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede Ölmess-Stäbe
Durch die unterschiedlichen Markierungen bzw. Längen der Ölmesstäbe müsste sich doch auch die Ölfüllmenge geändert haben. Schätze mal so ca. 1/4 Liter.
Kann das jemand bestätigen?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
![]() "Ein schöööner Tag ..lalalalala .. Ein schöööner Tag"
![]() Sorry . das konnte ich mir gerade nicht verkneifen. Nachdem ich damals bei meiner alten Supra (90er) mir Kerben in meinen Peilstab gefräst habe und mehr oder weniger was ablesen könnte, stand ich jetzt bei meiner neuen Supra (93er) vor dem selben blöden Problem das ich wirklich garnichts auf dem Peilstab erkennen konnte. Ich habe das versucht durch abdrücken auf Papier den Stand abzulesen etc.. aber das war alles mist. Habe dann diesen Thread entdeckt und mir direkt den neuen Peilstab geordert. (17,xx€) Ich kann jedem, der irgendwie Probleme hat seinen Peilstab abzulesen nur empfehlen die paar € zu investieren. Es ist ein Traum. Einmal rein, raus und man sieht super klar was der Stand der Dinge ist ![]() Danke für diesen Tip und für die verschiedenen Vergleichsbilder. Ach ja, was die unterschiedliche Länge angeht. .. Heute morgen in meiner halb dunklen Garage sahen die beiden, was die Markierungen angeht beim kurzen nebeneinanderhalten relativ gleich aus. Kann aber auch sein das ich nicht besonders genau war. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorkabelbaum Unterschiede ??? | Janosch | Technik | 6 | 28.11.2006 21:11 |
Unterschiede 235PS Variante und 238? | Diablo | Technik | 38 | 12.01.2006 17:59 |
Unterschiede US-und Euromodell | T-SupraMKIV | Technik | 4 | 21.04.2004 15:42 |
Unterschiede Supra vor Bj89 und ab Bj90? | Cray | Sonstiges | 29 | 27.07.2003 23:19 |
Unterschiede??? | EmKa3 | Technik | 1 | 04.07.2003 11:45 |