![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wer würde sich in den nächsten 3 Jahren ein Gewindefahrwerk für 1100-1200 Euro kaufen | |||
Ja, ich werde mir eins kaufen (natürlich unverbindlich). |
![]() ![]() ![]() |
29 | 72,50% |
Nein, ich kaufe mir kein Gewindefahrwerk. |
![]() ![]() ![]() |
7 | 17,50% |
Ich habe Interesse, aber das ist zu viel Geld für mich. |
![]() ![]() ![]() |
4 | 10,00% |
Teilnehmer: 40. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
und die Kakerlaken
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Schließe mich der Meinung von John an, ausnamsweise
![]() Habe mit ja gestimmt, vieleicht endlich mal ein anständiges Fahrwerl das man auf sich und den Wagen abstimmen kann. Auf eine Verstellung von innen könnte ich dann verzichten, ungern aber wat willst machen, man kann nicht alles haben. Interessant ist die Ersatzteilversorgung. Wenn es so klappt wie beschrieben, das höhrt sich gut an. ![]() ![]() Ist vieleicht weniger Stress Teile für Bremse oder Fahrwerk zu bekommen als bei Tein oder Alcon. Hinzu kommt bei Alcon ungenauigkeiten und bei Tein TÜV Probleme, von der Kohle mal ganz zu schweigen. Überleg mal Silent, was passiert wenn Du zb. ein Kind anfährst und die Gutachter finden ein Fahrwerk das nicht eingetragen ist, haua-ha! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Da haste natürlich 100%ig Recht
![]() Wobei ich nicht weiss ob sie es dann aufs Fahrwerk schieben würden wenn ich einfach zu schnell gefahren wäre (Gott bewahre!!!!) und das Kind dann angefahren hätte.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Ich würde mir in den nächsten 3 Jahren wahrscheinlich auch eines zulegen, aber nur wenn es dann Tüv hat!
Es läßt sich zwar viel über Einzelabnahmen eintragen, aber bei nem Fahrwerk und Felgen wäre ich da recht vorsichtig, gerade wegen der schon genannten Rechtsproblematik wenns zu nem Unfall kommen sollte. Das Tein läßt sich zwar per Einzelabnahme völlig legal eintragen, wodurch es im Falle eines Unfalls auch keine Probleme geben würde, es ist aber eben recht teuer... So ein Gewindefahrwerk für die MkIII wäre schon schön aber eben nur mit Tüv!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
In den nächsten drei Jahren???
Ich hab mal für ja gestimmt, mein Fahrwerk ist jetzt schon überfordert...
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hallo.
"Entwickeln" war der falsche Ausdruck. Messer wäre besser. Das Fahrwerk wird bist zur Zerstörung belastet (als Materialgutachten), in der Supra ausgemessen (bis zur max. Achslast), alles ausgemessen und dokumentiert (alles in der max. und min. Höhen-Stellung, Freigängigkeiten), anschließend Fahrversuche, uvm. Ich gebe dazu meine SUPRA sehr ungern her. Aber ich habe die Zusage immer dabei sein zu dürfen und mithelfen zu können. Den Einbau wollte ich selber machen, das darf ich aber nicht. Das muß der Ingenieur machen, der das abnimmt. Ansonsten hat John schon Recht. D2 müsste etwas zu dem Gutachten zuzahlen. Der Besitzer hat ziemlich rum gejammert wegen den Kosten. Ich werde ihn noch einmal befragen. Er sagt mir auch, das eine Version als "Original" gelagert wird. Somit werden schon einmal 2 Fahrwerke für das Gutachten "verbraucht".
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hallo Jan,
wenn Ihr das wirklich ernsthaft auf diesem Weg macht: RESPEKT ! Wie gesagt , ich halte die Fahrwerke technisch gar nicht mal für so schlecht wie das bei mir immer klingt. Da würde ich auf jeden Fall eines kaufen schon für mich selber. Bei den "normalen" Autos ist das mit der verkaufbaren Menge ja auch kein Problem. Für nen aktuelles Audi oder Bmw Modell wird man über die nächsten Jahre genügend absetzen. Im Prinzip geht die MA-70 auch noch weil´s da doch relativ viele gibt und auch viel mehr der Preisrahmen für die Käufer interessant ist. Für´n JZA80 Fahrwerk TÜV zu machen wäre ja man völlig sinnlos außer man braucht ein Prestige-Objekt. Das mit dem Zuzahlen ist auch mehr eine Prinzip-Sache. Natürlich kann man das als Importeur auch alleine tragen. Nur wenn die Hersteller auf den deutschen Markt wollen (und das wollen sie unbedingt) dann müssen Sie auch ein bißchen was dafür investieren. So ne TÜV Zulassung ist ein Verkaufsargument auch in anderen Ländern, das wissen die ganz genau. Nur versuchen grad die Chinesen da auch jemand zu finden der ihnen das halt bezahlt. Deswegen würde ich das nicht voll auf meine Kappe machen. Zumindest die Hardware die zerstört / verbraucht wird beim Testen und das Referenzmuster müssten die stellen. Meine Meinung zumindest. Also ![]() Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV Eintragung | Müller | Sonstiges | 15 | 14.11.2005 22:11 |
TÜV | BAD_SUPRA | Sonstiges | 8 | 16.08.2004 17:06 |
K&Ni aus Amiland und deutsches Gutachten? (Downpipe und Tüv?) | Andre | Tuning | 1 | 11.07.2004 20:32 |
tüv gutachten für K&N luftfilter suche ich | schaerfer | Tuning | 9 | 10.07.2003 19:14 |