![]() |
Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
MoinMoin Supra-Fahrer.
Ich habe eine Bitte an Euch und brauche eure Hilfe.:top: Ich arbeite gerade mit K-Sport zusammen, um für ein Gewindefahrwerk ein deutsches TÜV Gutachten zu erstellen. Wie ihr wisst, gibt es kein Gewindefahrwerk für unsere Lady. Ich bin seit über einem Jahr auf der weltweiten Suche nach etwas Gutem. Das TEIN aus den USA kostet über 1500 Euro – aber ohne TÜV. Zuletzt hatte ich mir Bilstein B6 gekauft. Bilstein oder Koni Dämpfer kosten auch über 400 Euro plus Federn. Und da gibt es auch nicht so die Auswahl. Ich wollte Eibach Federn nehmen – auch über 200 Euro aus den USA. Letztendlich zahlt man mehr als 700 Euro für ein neues und gutes Fahrwerk. Dann kann man das aber noch nicht in der Höhe und der Härte verstellen. Deshalb kam mir diese Lösung sehr gelegen.:dd: Das Gewindefahrwerk kostet im Moment 1245 Euro bei K-Sport. Ich könnte es euch für 1160 Euro bestellen. (Stand Mai 2012) Gewindefahrwerk 1160 Euro (statt 1245 Euro) Mit Rechnung, TÜV-Teilegutachten, ausgewiesener MwSt. und 2 Jahre Gewährleistung. Bezug nur über mich. Ansonsten gelten die Preise wie bei K-Sport angegeben. http://www.k-sportracing.de Nun das Problem: Die Erstellung des Gutachtes ist sehr teuer – mehrere tausend Euro. K-Sport hat nun bedenken, dass sie das Geld wieder rein bekommen. Sie würden gerne wissen, wie die Nachfrage ist. K-Sport überlegt sich, den Verkaufspreis zu erhöhen.:heul2: :beten: Hier die Frage: Wer von euch kann sich vorstellen, in den nächsten 3 Jahren ein Gewindefahrwerk von K-Sport für ca. 1100-1200 Euro zu kaufen ? (Die Umfrage ist nicht öffentlich - man kann eure Namen nicht sehen!) Ich brauche auch die andere Gruppe, die sich kein Fahrwerk zu dem Preis kaufen möchte. Somit kann ich sagen, x von y würden sich ein Fahrwerk kaufen. Die Beschreibung zu dem Fahrwerk gibt es hier Ich werde das Gewindefahrwerk am 18. Mai eingebaut bekommen. Ca. 3 Wochen später ist das Gutachten fertig, dass es dann beim Kauf dazu gibt (also keine Fotos usw.) Danke für Eure Hilfe. Bitte nur erst gemeinte Antworten. K-Sport hat auch das Recht zu wissen, ob sich die Geschichte für unsere alte Lady rentiert. ![]() Alle Merkmale der K-Sport Gewindefahrwerke im Überblick:
![]() ![]() |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hab erstmal für nein gestimmt.
Fürn kleineres Fahrwerk würd ich Bilstein etc. nehmen und für nen ordentliches Fahrwerk eher TEIN. Obwohl TEIN ja kein TÜV hat und ggf. auch teurer ist. Dieses kann ich, wenn ich will, auch elektronisch verstellen. Wenn das K-Sport Fahrwerk auch elektronisch verstellbar sein sollte, dann würd ich eher zu dem Fahrwerk kaufen. |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hab für "ja" mal gestimmt das Jan schon Recht hat....ein Fahrwerk ohne ABE in Deutschland is nix wert...im Shadensfall also bei nem Unfall kann das echt böse nach hinten losgehen in soweit das die Versicherung von jeglichen Leistungen abweicht.
Aber...ein Fahrwerk zum Tieferlegen ohne Achsvermessung danach ist totaler Humbug...eine Vermessung ist bei einer Tieferlegung immer ratsam und zu einer Eintragung auch Pflicht..gerade bei Verwendung eines Gwindefahrwerkes.... Wer das nicht macht, sollte wohl liebern Bar mehr Luft auf die Reifen pumpen und gut....aus eigenem Intresse kann ich nur ner Achsvermessung beipflichten..denn die 45 Euro sollte man dann schon noch übrig haben... |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Da ich mich in den möglichen Antworten nicht so ganz wiederfinden kann. Würd auch gerne ein Gewindefahrwerk mit TÜV haben. Aber des K-Sport ist einfach nicht mein Geschmack.
Aber wünsche trotzdem allen Interessierten gutes gelingen. |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Ich kann mich technisch für das K-Sport begeistern und würde mir für den Preis eins kaufen wenn´s TÜV hat. Ganz klare Ansage, hab mich schon ne Weile damit beschäftigt, Direkt-Kontakt mit K-sport und D2 gehabt und kenne auch die US-Erfahrungen aus recht zuverlässiger Quelle. Und ich würde das auch hier vom deutschen Importeur kaufen auch wenn ich´s selber für deutlich weniger importieren könnte. Macht ohne TÜV aber ansolut keinen sinn und ich finde es gut wenn sich jemand gefunden hat der das machen will.
Nur eins muss ich sagen: die Werbebotschaft "[*] Racing-Technology mit Straßenzulassung!" sowie die Texte auf der Webseite sind in Verbindung mit dieser Aussage Zitat:
Wie die das bei dir machen wollen mit dem ersten Kit ohne doch einiges Geld auf Ihre kosten auszugeben ist mir schleierhaft. Oder bezahlst du die Einzelabnahme ? Ich will das nicht schlecht reden, um Gotteswillen. Aber wenn der Importeur das ernst meint UND rechnen kann dürftes für die MkIII schwierig werden. IMHO John |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
ach so, eines verwirrt mich noch: was entwicklet Ihr da dran ? Die Fahrwerke für die MkIII sind doch fertig.
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Schließe mich der Meinung von John an, ausnamsweise:D
Habe mit ja gestimmt, vieleicht endlich mal ein anständiges Fahrwerl das man auf sich und den Wagen abstimmen kann. Auf eine Verstellung von innen könnte ich dann verzichten, ungern aber wat willst machen, man kann nicht alles haben. Interessant ist die Ersatzteilversorgung. Wenn es so klappt wie beschrieben, das höhrt sich gut an.:wipp: :D Ist vieleicht weniger Stress Teile für Bremse oder Fahrwerk zu bekommen als bei Tein oder Alcon. Hinzu kommt bei Alcon ungenauigkeiten und bei Tein TÜV Probleme, von der Kohle mal ganz zu schweigen. Überleg mal Silent, was passiert wenn Du zb. ein Kind anfährst und die Gutachter finden ein Fahrwerk das nicht eingetragen ist, haua-ha! |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Da haste natürlich 100%ig Recht :)
Wobei ich nicht weiss ob sie es dann aufs Fahrwerk schieben würden wenn ich einfach zu schnell gefahren wäre (Gott bewahre!!!!) und das Kind dann angefahren hätte. |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Ich würde mir in den nächsten 3 Jahren wahrscheinlich auch eines zulegen, aber nur wenn es dann Tüv hat!
Es läßt sich zwar viel über Einzelabnahmen eintragen, aber bei nem Fahrwerk und Felgen wäre ich da recht vorsichtig, gerade wegen der schon genannten Rechtsproblematik wenns zu nem Unfall kommen sollte. Das Tein läßt sich zwar per Einzelabnahme völlig legal eintragen, wodurch es im Falle eines Unfalls auch keine Probleme geben würde, es ist aber eben recht teuer... So ein Gewindefahrwerk für die MkIII wäre schon schön aber eben nur mit Tüv! |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
In den nächsten drei Jahren???
Ich hab mal für ja gestimmt, mein Fahrwerk ist jetzt schon überfordert... |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hallo.
"Entwickeln" war der falsche Ausdruck. Messer wäre besser. Das Fahrwerk wird bist zur Zerstörung belastet (als Materialgutachten), in der Supra ausgemessen (bis zur max. Achslast), alles ausgemessen und dokumentiert (alles in der max. und min. Höhen-Stellung, Freigängigkeiten), anschließend Fahrversuche, uvm. Ich gebe dazu meine SUPRA sehr ungern her. Aber ich habe die Zusage immer dabei sein zu dürfen und mithelfen zu können. Den Einbau wollte ich selber machen, das darf ich aber nicht. Das muß der Ingenieur machen, der das abnimmt. Ansonsten hat John schon Recht. D2 müsste etwas zu dem Gutachten zuzahlen. Der Besitzer hat ziemlich rum gejammert wegen den Kosten. Ich werde ihn noch einmal befragen. Er sagt mir auch, das eine Version als "Original" gelagert wird. Somit werden schon einmal 2 Fahrwerke für das Gutachten "verbraucht". |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hallo Jan,
wenn Ihr das wirklich ernsthaft auf diesem Weg macht: RESPEKT ! Wie gesagt , ich halte die Fahrwerke technisch gar nicht mal für so schlecht wie das bei mir immer klingt. Da würde ich auf jeden Fall eines kaufen schon für mich selber. Bei den "normalen" Autos ist das mit der verkaufbaren Menge ja auch kein Problem. Für nen aktuelles Audi oder Bmw Modell wird man über die nächsten Jahre genügend absetzen. Im Prinzip geht die MA-70 auch noch weil´s da doch relativ viele gibt und auch viel mehr der Preisrahmen für die Käufer interessant ist. Für´n JZA80 Fahrwerk TÜV zu machen wäre ja man völlig sinnlos außer man braucht ein Prestige-Objekt. Das mit dem Zuzahlen ist auch mehr eine Prinzip-Sache. Natürlich kann man das als Importeur auch alleine tragen. Nur wenn die Hersteller auf den deutschen Markt wollen (und das wollen sie unbedingt) dann müssen Sie auch ein bißchen was dafür investieren. So ne TÜV Zulassung ist ein Verkaufsargument auch in anderen Ländern, das wissen die ganz genau. Nur versuchen grad die Chinesen da auch jemand zu finden der ihnen das halt bezahlt. Deswegen würde ich das nicht voll auf meine Kappe machen. Zumindest die Hardware die zerstört / verbraucht wird beim Testen und das Referenzmuster müssten die stellen. Meine Meinung zumindest. Also :top: ich finds gut wenn das doch jemand in dieser Form in die Hand nimmt Gruß John |
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
habe für nein gestimmt, brauche kein gewinde
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Hab auch für ja gestimmt, bei mir ist es sogar schon absehbar daß das Fahrwerk in nächster Zeit kommt (weiß der Rösel auch schon).
|
AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
Also, bei dem Preis/Leistungs Verhältnis kann man nichts verkehrt machen .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain