![]() |
![]() |
#46 | |
Captain Slow
|
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Der goldene Splint
|
AW: Ölkühler kalt!
aber echt.....! danke.
@darky: das mit dem ölkühler könnte sogar sein, also dass der zu klein ist ![]() bin davor 10km nen steilen berg hochgeheizt, danach mal auf 250 beschleunigt, vielleicht 2-3km so gefahren.....dann war das ![]() bin dann auch gleich runter vom gas als ich gesehen habe dass der öldruck sinkt, nur war das in der vergangenheit nie so, fahr die strecke nicht zum ersten mal ![]() *ölkühlerorderngeh*
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Der goldene Splint
|
AW: Ölkühler kalt!
ja derhatte alle, also diese eckige und noch das mustang imitat, und in jeder war der motor vom nachfolger drinnen
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Captain Slow
|
AW: Ölkühler kalt!
die Supra MKI sah der normalen Celica dieser generation angeblich ziemlich ähnlich. die Celica war glaub nur etwas kürzer und hatte keine doppelscheinwerfer, bin aber nicht sicher. da müsste man mal bilder suchen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Der goldene Splint
|
AW: Ölkühler kalt!
oh kann sein dass ich mich da vertan habe, er meinte den vorgänger der mk2, habe da jetzt einfachmal auf mk1 geschlossen.
waren aber 4 zylinder oder? bei ihm nicht mehr ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Ölkühler kalt!
die MK1 war, meine ich, ein 6 Zylinder.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Der goldene Splint
|
AW: Ölkühler kalt!
ja aber die celica nicht, war glaub 2L
zumindest die ich damals ersteigern wollte hatte irgendnen 2000er zusatz.....2l 4zyl, war dann wohl doch die celica
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Captain Slow
|
AW: Ölkühler kalt!
da: http://www.geocities.com/ma71supratu...story/mki.html
unterschiede sind wohl doch nur längerer radstand und breitere B-säule. die Celica Supra MKI war reihensechser wie alle Supras (mit 2.6 liter), die basis-Celica hatte nen 4-zylinder.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler kalt!
Sorry das ich den alten thread noch mal rauskram.
Hab auch ein Problem mit dem Ölkühler oder dem komischen Ventil. Meiner hat den originalen vor dem LLK und noch einen von einem Celica vor dem Wasserkühler in Reihe zum ersten. Es werden aber beide während der Fahrt definitiv nicht durchflossen. Hatte das Ventil draußen und habs saubergemacht. An dem liegts nicht. Wenn ich eine Strecke von ca 1 KM über 4000 u/min fahre ist die Öltemperatur (gemessen an der großen Holschraube vom Ölfilter) wie immer bei 120° Aber beide Kühler kalt. Wenn der Motor kalt ist ist sie natürlich niedriger. Aber wenn sie mal auf 120° ist geht die Temp. einfach nicht mehr runter. Und jetzt das komische wenn der Motor warm ist und man im Stand 3000 u/min drehen lässt werden die Kühler innerhalb von 10-15 Sekunden heiß!! Das Ventil und die Kühler können nicht verstopft sein. Liegt wohl an dem Ventil. Könnte man da einfach so eine Art Distanzring aus Kupfer unter die Holschraube vom Ventil legen, damit die Schraube weiter draußen ist und die Kühler schon bei niedrigeren Drücken schon durchflossen werden? Oder gibts da im Stand und bei niedrigen Drehzahlen Probleme wegen Öldruck? mfg Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölkühler kalt!
also wenns im stand bei 3000 U7min geht dann muß es das beim fahren auch. 3000 sind 3000. wenne natürlich während der fahrt testen willst, und fährst zum anhalten ein stück unter der öffnungsdrehzahl, dann sind die kühler ratzfatz wieder kalt. da mußte echt auf die bahn, heißes öl, über 3000 U/min, und zack rechts rüber aufn rastplatz und sofort anhalten.
man unterschätz das schnell, wie ein bißchen fahrtwind den nicht mehr durchfluteten kühler sofort kalt macht. da ist ja keine masse und volumen drin wie in nem wasserkühler.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler kalt!
Werd das morgen gleich mal testen.
Aber wenn man grad am Heizen wahr und danach wieder langsamer fährt ist ja das Ventil wieder zu. Und das Öl bleibt heiß. Man könnte die Schraube ja so weit raussetzen, dass es bei 2000 bis 2500 U/min aufmacht. Das währe dann ja der Bereich in dem in der Stadt oder bei ruhiger Fahrweise unterwegs ist. Nur wie ändert das den Öldruck im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen. Und ob es dann schädlich für den Motor währe wenn man im Stand beim Nachlaufen weniger Öldruck hat? |
![]() |
![]() |