![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Motorlager
war heute bei ford. die nummer 6532935 ist richtig. kosten aber mittlerweile auch 105 euro endpreis pro stück. haben anfang des jahres auch was draufgeschlagen zusätzlich zur erhöhten mwst.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorlager
stimmt schon was Peter gepostet hat... ich hab die Metallzwischenplatten auch weggelassen,dachte man kann das auch auf den Bildern sehen...
Die Platten haben bei den originalen Toyo-Lagern auch ihre Daseinsberechtigung... alleine die Auflagefläche bzw Durchmesser der Toyo-Lager ist schon einiges kleiner als die Ford-Lager und somit müssen die Lager auch vernünftig "abgefangen" werden wegen dem Kippmoment des Motors,etc... Motoröl und sonstige aggessive Stoffe,die auf die Motorlager einwirken können sehe ich nu wirklich nicht als Problem,schließlich ölen die Ford Motoren mindestens genauso wie unsere 7M...also sind auch die Ford-Lager auch für solche Umstände gebaut... Da die Ford-Lager rund sind spielt die evtl. Verdrehung auch keine Rolle,außerdem haben sie einen kleinen Metallzapfen auf der Auflagefläche,der ein Verdrehen verhindert... Der Preis der Lager ist schon heftig, man,man wo das noch hinführt... ich denke aber doch immer noch günstiger als die Toyo Dinger... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlager | suprasöse | Technik | 2 | 13.09.2005 12:56 |
Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen? | Dark Shadow | Tuning | 17 | 14.07.2005 17:59 |
Suche ein paar Motorlager! | manu | Suche | 4 | 26.04.2005 14:45 |