![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
AW: Druckanschluss Wastegate
vielleicht braucht das wastegate auf der anderen seite der membran den tatsächlichen ladedruck und auf der einen seite den druck vom boostcontroler?
|
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
tja..wer weis das schon...???
Ich glaub ich mach mir morgen mal Gedanken drüber...heut hab ich schon zuviel mit Autos am Hut gehabt....*nervige Kundschaft*........wie gesagt...eigendlich kann es ja nicht so schwer sein das rauszufinden..... Was gmturbo als Anhang mit rangebastelt hat is schon mal nich verkehrt.... Denk mal das wirds auch sein.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
wir texten da morgen mal n bissel noch drüber...aber denk schon das du Recht hast...dank dir erstmal gmturbo......
Heut is eben wie verhext der Tag..... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
ich müsst jetzt mal paar bücher aufmachen um das genau zu erklären. gibt sehr viele Möglichkeiten das anzuschließen. Im simpelsten Falle bleibt eine Kammer offen, als Entlüftung sozusagen. Hab ich an den ganz alten Audi Turbos z.B. Da denkt man jedesmal "ups, da fehlt doch ein Schlauch". Iss aber nich. An den neueren wird dann doch wieder was angeschlossen.
Ich geh wohl doch besser mal kurz in meine Bibliothek. ![]() Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
Du kannst entweder den Ladedruck des Westgates regeln indem du das Ladedruckregelventil des Boostcontrolers zwischen Turbo und zuleitung Westgate klemmst dann regelst du den druck indem das Ventil weniger druck durchlässt als eigentlich herrscht somit steigt der Ladedruck.
Du kannst es aber auch eine Leitung vom Lader zum Westgate Eingang legen und dann nocheine vom Lader zum Ventil und dann auf den anderen Anschluss vom Westgate. Dadurch gibst du dann gegendruck von oben auf die Feder regelt dann quasi genau anders rum wenn das Ladedruckregelventil vom Boostcontroler weniger durchlässt hast nicht so hohen Ladedruck wenns mehr durchlässt hast höheren. Regle das bei mir auch so. Hat den Vorteil, das das Ventil vom Boostcontroler genauer bzw. weiter nach oben funktioniert, weil der Ladedruckstrom weniger manipuliert werden muss wenn du von oben druck drauf gibst. Bei recht hohem Ladedruck hast ja dann irgendwann das Problem das manche ventile das nicht mitmachen sie sind z.b. zu schwach von der feder (mechanische) Beispiel du möchtest 2,5 bar Ladedruck fahren das geht mit mechanischen nicht mehr weil die eigentlich so bei 2 bar feierabend haben. Dann klemmst das oben drauf gehen wir von nem grund ladedruck der feder von 1nem bar aus. Du klemmst dann quasi am anderen anschluss an und gibst gegendruck. Dann musst wenn du mit 2,5 bar fahren willst und der Grunddruck 1 bar beträgt nur mit 1,5 bar von oben gegensteuern statt mit 2,5 bar in der zuleitung zum Westgate. Hatte das problem schon das z.b. ein mechanisches an den Grenzbereich kam erstens regelt es dann nicht mehr zuverlässig 2. ists bescheuert abzustimmen. Elektrische kommen auch an ihre Grenzen ist je nach Boostcontroler verschieden. Deshalb hat das AVC-R z.b. auch die möglichkeit die Anschlüsse so in das Regelventil zu schrauben das es wenn man am Steuergerät den Druck erhöht es weniger durch lässt und wenn man den anderen Anschluss nutzt funzt es genau anders rum. lässt mehr durch wenn man den Druck erhöhen möchte. Wenn mans ganz gewöhnlich anschließen will lässt man den Anschluss offen der den Gegendruck auf die Feder gibt und schließt nur den Zulauf an.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
also normal sind bei mir die Oberkammern offen und an der Unterkammer liegt der Ladedruck, ggfs. mit Steuerventil. Im allgemeinen nimmt man zum höhere Drücke fahren dann stärkere Federn. Teilweise ist die Vorspannung noch einstellbar. Das was in den 80er Jahren im Rallye-Handschuhfach "Dampfrad" hieß war ne Möglichkeit diese Federvorspannung während der Fahrt zu verstellen. Der Anschluß an der Oberkammer wurde dann z.B. für kombinierte Regelstrategien wie p2/p1 genommen. dabei wird der atmospherendruck durch den (unter)-druck vor Verdichtereingang ersetzt. Je nach verwendeten Steuerdrücken ergeben sich ganz unterschiedliche Ladedruck-Kennlinien, braucht heut nur keiner mehr weil alles elektronisch geregelt wird. Deswegen
halt ich jetzt aber mal wieder die Klappe mit meinen alten Autos. Heutzutage hängt das hauptsächlich von den verwendeten Boost-Controllern und der Bauart der Wastegates ab. Wenn du dir mal ein Greddy Anschlussdiagramm anschaust, ist das etwa so wie Frank grade erklärt hat. unten liegt (Lade-)Druck vom Saugrohr kommend, oben Steuerdruck vom Taktventil des BC. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Druckanschluss Wastegate
hm....liest sich alles beides von euch sehr spannend....aber ehrlich gesagt schlauer bin ich jetz auch noch nich...
Also Darky und John..wie mach ichs nu??? Fakt ist, das dass Wastegate ja zusätzlich noch in der Federkraft einstellbar ist....aber..wie klemm ichs jetz an mit meinem HKS EVC Geraffel? Ich kann heut echt nimer klar denken irgendwie... @Bitsnake: mecker mal net so über die alten Audis.....die Kraft der 4 Ringe!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Druckanschluss Wastegate
Zitat:
ohne bc verbindet man nur den turbolader mit dem seitlichen anschluß des wg, dann öffnet das wg bei dem werkseitig eingestellten druck, mit dem oberen anschluß drückt man nun das wg wieder zu, damit man den ladedruck anheben kann. mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nagelneues Wastegate 10,5psi | jailbird25 | Biete | 9 | 06.02.2007 18:34 |
ext wastegate anschluß am evc ! bitte um rat | sleep1975 | Tuning | 30 | 22.01.2006 21:36 |
Biete Forge Wastegate | Maddin | Biete | 0 | 13.04.2005 21:47 |
offnes wastegate... | eddie | Tuning | 22 | 09.04.2005 12:24 |
externes verstellbares wastegate?! | eddie | Tuning | 2 | 15.07.2004 11:10 |