Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 18:33   #1
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

kay: ich wollte nie einen rat zerhacken, ich weiß nichtmal einen bruchteil von deinem kfz wissen und bin nachwievor sehr beeindruckt davon.

ich lass mich auch gerne belehrenm, kein thema, nur will ich es dann auch ganz genau wissen, ich geh nach logik vor, nicht nach schulbuch oder sonstigen erfahrungsberichten aus dem forum.

für mich stellt es physikalisch kein problem dar eine schraube nach der anderen nachzuziehen, vorausgesetzt die wurden erst vor kurzem korrekt angezogen. wenn dem nicht so wäre, würdest du die arbeit in frage stellen.

wegen zkd am V8: ich hab mich jetzt damit nochnicht beschäftigt und nicht informiert, ich würde jetzt erstmal rein von der logik beide seiten wechseln, sonst stimmt ja nichts mehr (Verdichtung/kompression etc), vor allem wenn man planen müsste. könnte mir vorstellen dass die andere ganz schnell hops gehen könnte wenn man nur eine macht.
aber verrate uns die lösung....
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:54   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

Mit dem nachziehen das kann man ja eventuell noch machen..vorrausgesetzt man löst nicht vorher.
Der Rest aber wie eben lösen und gleich wieder anziehen genau so wie eine Schraube nach der anderen wechseln is total lebensmüde.

Wie ich schon sagte es gibt doch für das lösen und auch für das anziehen eine Reihenvolge und dann noch dazu in mehreren Schritten.
Ich kann doch nicht mit dem lösen in der Mitte beginnen..das müsste ich an den äusseren Schrauben in spiralform machen.
Beim anziehen andersrum von innen nach aussen in spiralform.
Wenn man jetzt einen Zylinderkopf auf die neue Dichtung hebt also wieder auf den Block setzt, so sind doch alle Nebenagregate wie z.B. Auspuffanlage...Ansaugtrackt..Verstrebungen und auch der Zahnriehmentrieb noch abgebaut.
Bei Reihen 6 Motoren sollte auch eigendlich immer der Auspuffkrümmer und auch der Ansaugkrümmer nach dem anziehen des Kopfes wieder angebaut werden.
Zu groß ist die Gefahr das bei den schweren Anbauteilen sich der Kopf auf dem Block verwindet und man die daraus auftretenden Spannungen im Alukopf mit verschraubt und so den Kopf unter extreme Spannung versetzt.
Dann kommt noch der Faktor Wärme mit hinzu..Alu reagiert als Wärmeleiter doch anders als Gußeisen...
So haben wir immer eine Kaltspannung im kopf die dann noch extremer wird wenn der Motor auf Höchsttemperatur gefahren wird.
Das Bauteil was diese Spannungsdifferenzen aushalten muss und soll und auch ausgleichen soll nennt man Kopfschraube.
Aber....da diese Belastungen aufgetreten durch falsche Montage zu viel sind für jede Schraube da sie nicht dafür gebaut ist um solche extremen Kräfte zu absorbieren muss ja was nachgeben..und das is meistens dann das schwächste Glied..nämlich das Gewinde.
Der Kopf zieht heimlich mit Urgewalt beim erhitzen an dem Schraubenkopf....nun kühlt der Wagen aber nach abstellen desc Motors wieder ab und die Schraube zieht sich zusammen....inclusive dem Gewinde.
Jetzt stell ich mir mal vor was passiert wenn ich eine Schraube ausbaue durch eine neue ersetze und gleich wieder anbrumme....auch da gibt man dem Kopf eine Spannung mit auf den Weg das es nur noch zum Dichtungsausfall kommen kann.
Ich kann doch auch nicht den Kopf lösen wenn z.B. noch Motorstützen und Auspuffanlage am Kopf montiert sind.
Mag sein dass sich das hier keiner vorstellen kann das dies zum Problem werden würde...aber dem ist leider so.
Der Zahnriemen verträgt das auch nicht unbedingt da er kurzzeitig etwas entspannt wird wenn man die vorderen Schrauben lösen würde.
Ja und es ist nun mal so das der Zahnriemen auch im 1/10tel Bereich und sogar noch drunter arbeitet.
Wenn man das so machen würde wie hier diskutiert so würde man nur eines ereichen..der Kopf bekommt im wahrsten Sinne des Wortes Falten auf die Stirn!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:55   #3
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

@Willi: du mir is des mit dir zu albern jetz.....ok?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:01   #4
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

keine Sorge mir reichts schon lange
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:03   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

ja du musst ruhiger werden...viel ruhiger..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:09   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:18   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?

Mensch Willi....komm schon...lach mal widder!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein??? jailbird25 Technik 71 02.09.2006 02:21
supra in not ZKD Saschka Technik 38 08.01.2006 11:56
Nur ZKD defekt? matti-o Technik 9 20.09.2005 00:40
wer kann ZKD wechseln bei MKIII in Berlin ? Boku Technik 2 10.04.2005 19:08
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain