![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
AW: Radlaufbleche hinten
Gabe hier noch 2 karossen ohne rost an den stellen stehen.... verkauf einzeln wäre möglich
|
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlaufbleche hinten
Zitat:
Wäre das nicht ein bisschen "overdone"?
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
AW: Radlaufbleche hinten
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radlaufbleche hinten
Zitat:
Das wär' ja super! ![]() So machen wir das!
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Radlaufbleche hinten
Hi Dirk,
Du hattest mich ja schon mal per PN nach nem Spengler gefragt. Ich hatte auch vor Jahren das Problem, dass an beiden hinteren Radläufen (hab ich vor Jahren bei Toyota umlegen lassen, weil ich damals 25 mm / Rad Distanzscheiben von H&R verwendet (und eingetragen) habe. 2 Jahre später fings an der Außenseite zu rosten an, und wurde ja nicht besser. Ich hab mir von Gonzo ne Werkstatt empfehlen lassen (in München Allach), und hab die mit der Reparatur beauftragt. Die haben die beiden Radläufe rausgeschnitten, selbst Bleche angefertigt, eingeschweißt gespachtelt und lackiert. Dafür hab ich 1.400 Euro gelöhnt. Wie die Leisten ausgesehen haben (nicht ganz der originale Bogen, aber optisch konnt man es lassen), haben einige ja auch mehrfach in Hofheim an meiner damals grauen MKIII gesehen. Das Ende vom Lied: nach gut 2 Jahren fings wieder zu rosten an. Bei meiner Revision (siehe Bilder auf meiner HP) habe ich den rechten Radlauf rausgeschnitten, und nen anderen eingesetzt, und hab mit Entsetzen festgestellt, das auf dem eingeschweißten Blech fast bis zu 1cm Zinn aufgetragen wurde ("aufgezinnt"), und ca 1-2mm Spachtel. Trotzdem hats wieder gerostet. Ich hab von meiner damaligen Schlachtsupra (die USA-Version) die rechte Radlaufleiste rausgeschnitten und einschweissen lassen. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Werkstätten kann ich keine einzige Empfehlen. (Rostbeseitigung an A-Säule von Toyotowerkstatt = selbes Ergebniss nach 2 Jahren; etc. etc.) Irgendwie scheinen die Ami Supra resistenter zu sein, bzw. die haben noch ne gut erhaltene Schutzschicht drauf. Such ein US-Modell zum schlachten. Die haben zwar auch Rost (auch wenn einige es nicht glauben wollen), aber die Radläufe sind gut. Du musst ja hinterher eh lackieren.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher Hinten | YuKoN | Car-HiFi | 12 | 19.07.2006 14:41 |
§21 Vollabnahme Bremse hinten kein Druck | eddisvd | Technik | 27 | 23.12.2005 23:39 |
boxen vorne und hinten | Mike B. | Car-HiFi | 31 | 12.07.2004 18:41 |
Wer fährt vorn 235 und hinten 275er? Oder vorn 255 und hinten 275 gibts da Gutachten? | Dark Shadow | Sonstiges | 15 | 25.06.2004 11:03 |
Irgendwas klappert hinten aus'm Kofferraum | Elchsfell | Technik | 11 | 08.12.2003 08:58 |