![]() |
Radlaufbleche hinten
Ich suche immer noch händeringend nach Reparaturblechen, die man da eischweissen kann. :aua:
Das muss ja noch nicht 'mal 1000%ig original aussehen, sollte nur irgendwie reinpassen. Ich hab' da 'mal was vom Vectra gehört. Weiss da echt keiner 'was? Sollten alle Stricke reissen und ein Spengler muss selbst was anfertigen und einschweissen: Was darf/muss/wird sowas kosten? |
AW: Radlaufbleche hinten
Wende Dich mal ein jailbird25, der hat da echt goldene Hände!
|
AW: Radlaufbleche hinten
@DK96:
Das is schon richtig mit dem Opel Vectra....da passt vom vorderen Kotflügel der Radlauf bei unseren Ladys hinten recht gut. Ich kann dir jetz aber aus dem Stehgreif nicht sagen von welchem Modell genau..... Aber mach doch mal eins....du fertigst dir mal aus etwas stärkerer Pappe eine 1:1 Kopie als Schablone von deinem Radlauf. Damit gehste mal an verschiedenen Autos anhalten bis du das gefunden hast, was vom Radius her stimmt. Dann haste schon ne gute Möglichkeit dir entweder davon nen neuen Kotflügel zu bestellen oder du nimmst einen von der Verwertung. Ich selbst wäre eher für die erstere Variante...kostet auch nich viel ein Kotflügel im Zubehör. Oder du machst mal ein Bild von der bösen Stelle und stellst es mal hier rein.... |
AW: Radlaufbleche hinten
Ich mach' morgen 'mal Bilder aber auf den ersten Blick sieht man da nicht viel.
Ist halt so, dass der Falz schon rostig dick geworden ist und ich das mit einen Schraubenzieher locker auseinanderbröseln könnte. Mein Auto ist eben weiss und da sieht man den Rost halt sofort. |
AW: Radlaufbleche hinten
Soweit mir bekannt ist müsssten die hinteren Radläufe vom Opel Calibra recht gut passen.
|
AW: Radlaufbleche hinten
Gabe hier noch 2 karossen ohne rost an den stellen stehen.... verkauf einzeln wäre möglich
|
AW: Radlaufbleche hinten
Zitat:
Wäre das nicht ein bisschen "overdone"? |
AW: Radlaufbleche hinten
Zitat:
|
AW: Radlaufbleche hinten
Kannst Du mir ne neue Supra so mit allen PiPaPo rausschneiden...?!
|
AW: Radlaufbleche hinten
Zitat:
Das wär' ja super! :top: So machen wir das! |
AW: Radlaufbleche hinten
Hi Dirk,
Du hattest mich ja schon mal per PN nach nem Spengler gefragt. Ich hatte auch vor Jahren das Problem, dass an beiden hinteren Radläufen (hab ich vor Jahren bei Toyota umlegen lassen, weil ich damals 25 mm / Rad Distanzscheiben von H&R verwendet (und eingetragen) habe. 2 Jahre später fings an der Außenseite zu rosten an, und wurde ja nicht besser. Ich hab mir von Gonzo ne Werkstatt empfehlen lassen (in München Allach), und hab die mit der Reparatur beauftragt. Die haben die beiden Radläufe rausgeschnitten, selbst Bleche angefertigt, eingeschweißt gespachtelt und lackiert. Dafür hab ich 1.400 Euro gelöhnt. Wie die Leisten ausgesehen haben (nicht ganz der originale Bogen, aber optisch konnt man es lassen), haben einige ja auch mehrfach in Hofheim an meiner damals grauen MKIII gesehen. Das Ende vom Lied: nach gut 2 Jahren fings wieder zu rosten an. Bei meiner Revision (siehe Bilder auf meiner HP) habe ich den rechten Radlauf rausgeschnitten, und nen anderen eingesetzt, und hab mit Entsetzen festgestellt, das auf dem eingeschweißten Blech fast bis zu 1cm Zinn aufgetragen wurde ("aufgezinnt"), und ca 1-2mm Spachtel. Trotzdem hats wieder gerostet. Ich hab von meiner damaligen Schlachtsupra (die USA-Version) die rechte Radlaufleiste rausgeschnitten und einschweissen lassen. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Werkstätten kann ich keine einzige Empfehlen. (Rostbeseitigung an A-Säule von Toyotowerkstatt = selbes Ergebniss nach 2 Jahren; etc. etc.) Irgendwie scheinen die Ami Supra resistenter zu sein, bzw. die haben noch ne gut erhaltene Schutzschicht drauf. Such ein US-Modell zum schlachten. Die haben zwar auch Rost (auch wenn einige es nicht glauben wollen), aber die Radläufe sind gut. Du musst ja hinterher eh lackieren. |
AW: Radlaufbleche hinten
Das macht mich nachdenklich.
Speziell Knight Rider's Erfahrungen möchte ich nicht machen. Meinen Rost sieht man äusserlich noch kaum, trotzdem ist er aber da. Die ersten Pickelchen nach aussen, ansonsten sieht man es eben recht deutlich, wenn man von innen in den Radlauf schaut. Könnte ein guter Karrossier/Lackierer den Verfall noch eine Zeit lang aufhalten? Im jetzigen Stadium gross rumzuflexen etc., auf die Gefahr hin, dass es wie bei Knight Rider, in zwei Jahren wieder rostet erscheint mir nicht sinnvoll. :haare: |
AW: Radlaufbleche hinten
Hatte auch Rostpickel hinten am Radlauf.
Blech rausgeflext, Rep.Blech eingeschweißt und das ganze Lacken lassen. Ist jetzt 2 Jahre her, wurde alles in einer Hinterhofwerkstatt hier bei mir im Dorf gemacht (außer das Lacken) und es ist nix zu sehen :asia: Vorm rumpopeln: ![]() Nachm rumpopeln: ![]() und nachm Schweißen: ![]() |
AW: Radlaufbleche hinten
Beschreib' doch bitte 'mal genauer:
Wieviel hast Du weggeflext? Was für ein Blech eingeschweisst? Danke! :asia: |
AW: Radlaufbleche hinten
sowie das aussieht einfach Streifen Blech und gut ist
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain