Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2006, 23:29   #1
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Ja, genauso hatte ich das gemeint!
Nur die Sache mit:
a: Druck im System (CT26)
b: Luftfördermenge höher bei geichem Druck (anderer Lader)
...versteh' ich noch nicht so recht.

Mein Verständnis: Vorne bläst der Fön und an der DK liegt Druck an.
Wer da vorne rumbläst (CT, Garret, Turbonetics....) sollte doch eigentlich egal sein.
1Bar ist 1Bar!???


... aber da denk' ich wohl irgendwie falsch, oder?
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 23:32   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: PFC-FCon und Düsengröße

ein größerer bzw. effizienter arbeitender lader gibt weniger wärme an die luft ab die er komprimiert. und dass kältere luft mehr leistung bringt weiß jeder, der seine Supra auch im winter fährt
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 23:44   #3
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Hmmm, ob das so stimmt...
Dagegen gibt's doch LLK's.
Du hast zwar recht, das ist aber nicht was ich meine.

Wenn vor der DK ein gewisser Druck ansteht, dann ist er doch auch da!?!
Und genau da wird der LD ja auch gemessen.

Warum sind 1,2Bar Garret anders als 1,2Bar CT26??
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:06   #4
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

bei ~0,85bar schießt die EGT richtung 800° ... dürfte also schon benzin fehlen ... AEM Sensor grad im Austausch *grml*

fahre noch CT26 mit FFIM und FMIC, komplettes 3" Piping ... Steuergerät soweit Stock ... grad am Upgrade mit MAFT-PRO, T04E und Walbro + 680er Düsen
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:16   #5
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von Matce Beitrag anzeigen
bei ~0,85bar schießt die EGT richtung 800° ... dürfte also schon benzin fehlen ... AEM Sensor grad im Austausch *grml*

fahre noch CT26 mit FFIM und FMIC, komplettes 3" Piping ... Steuergerät soweit Stock ... grad am Upgrade mit MAFT-PRO, T04E und Walbro + 680er Düsen
und was willst du uns damit sagen matce?!
vergleich deine EGT nicht mit stock-motoren... immerhin hast du auch ne höhere Verdichtung... also schon von haus aus höhere EGT...
und wozu du die 680 düsen brauchst frag ich mich auch...
aber naja...du wirst schon wissen was du machst...oder auch nicht

Zitat:
Zitat von DK96 Beitrag anzeigen

Warum sind 1,2Bar Garret anders als 1,2Bar CT26??
weils nicht der druck, sondern die luftmenge macht... ein motor lebt nun mal von luft und benzin... je mehr luft und benzin, desto mehr leistung.
ein grösserer lader schaufelt nun bei gleichem ladedruck mehr luft in den brennraum... d.h. ne bestimmte leistung = großer lader - wenig LD ODER kleiner lader - viel LD!

Also nicht immer nur in Druck sondern auch mal in Menge denken...
klar... irgendwann is es so weit dass man nicht mehr mehr luft in den brennraum bekommt... dann MUSS man den LD erhöhen um noch zusätzlich was rein zu bekommen... aber so weit will ich jetzt gar nicht gehen
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:25   #6
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von caligula Beitrag anzeigen
und was willst du uns damit sagen matce?!
vergleich deine EGT nicht mit stock-motoren... immerhin hast du auch ne höhere Verdichtung... also schon von haus aus höhere EGT...
und wozu du die 680 düsen brauchst frag ich mich auch...
aber naja...du wirst schon wissen was du machst...oder auch nicht
was ich damit sagen wollte? dass ich bei 0,85 ca 800° habe ... das, was der 1. auch gefragt hat? *G*

weil 550er nichtmehr reichen ? ... hab den lader gewechselt ...

und soviel ärgere verdichtung hab ich auch ned ...

und ja, ich weiß, was ich tu ...
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:28   #7
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von Matce Beitrag anzeigen
was ich damit sagen wollte? dass ich bei 0,85 ca 800° habe ... das, was der 1. auch gefragt hat? *G*

weil 550er nichtmehr reichen ? ... hab den lader gewechselt ...

und soviel ärgere verdichtung hab ich auch ned ...

und ja, ich weiß, was ich tu ...
ich bezweifel in letzter zeit immer häufiger dass du weisst was du tust...
höhere verdichtung is höhere verdichtung...
und dass die 550er nicht mehr reichen bezweifel ich auch... naja ich kann dir eh sagen was ich will...musst eh dann selbst drauf kommen
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:25   #8
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von caligula Beitrag anzeigen
ein grösserer lader schaufelt nun bei gleichem ladedruck mehr luft in den brennraum... d.h. ne bestimmte leistung = großer lader - wenig LD ODER kleiner lader - viel LD!...
Und wie macht er das??
Schrumpft er die Luft oder beamt er sie rein oder macht er sie gar sauerstoffhaltiger?


Das war meine Frage!
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:31   #9
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von caligula Beitrag anzeigen
ich bezweifel in letzter zeit immer häufiger dass du weisst was du tust...
höhere verdichtung is höhere verdichtung...
und dass die 550er nicht mehr reichen bezweifel ich auch... naja ich kann dir eh sagen was ich will...musst eh dann selbst drauf kommen
nönö ... höhere verdichtung = nicht höhere verdichtung: 8:1 = NICHT 5:1 *G*
dochdoch, 550 ist zu klein ... wenn mir SP das sagt, ist das so

ich versteh das anders? ...

wenn ich 50cm 2" rohre habe und dort drin 1bar ... hab ich vereinfacht gesagt 10l luft

wenn ich jetzt 50cm 3" habe und 1bar hab ich ~15l luft ... also mehr menge ... -> mehr leistung ...

ob die 15l luft aber ein kleiner od. großer lader schaufelt ist egal ... nur wird sich der große leichter tun ...
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:31   #10
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von DK96 Beitrag anzeigen
Und wie macht er das??
Schrumpft er die Luft oder beamt er sie rein oder macht er sie gar sauerstoffhaltiger?


Das war meine Frage!
hmm ne du

es is ja so: ein grösserer lader hat mehr querschnitt - logisch...
durch nen z.b. CT26 geht eben bei ner gewissen turbinendrehzahl auf grund des querschnitts und der größe der schaufeln nur ne gewisse menge an luft durch.
bei nem größeren lader (der dann auch mehr querschnitt hat) passt einfach mehr luft durch.
so schnell erklärt... mehr erklär ich morgen, bin schon zu müde jetzt. wenns bis dahin nicht wer anderes gemacht hat

edit: matce: es is dem lader aber egal was du für rohre drin hast
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:18   #11
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Hast' den Frontera Auspuff schon dicht?
Lärmende Landeier sieht man in München net so gern.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 13:43   #12
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Zitat:
Zitat von Matce Beitrag anzeigen
bei ~0,85bar schießt die EGT richtung 800° ... dürfte also schon benzin fehlen ... AEM Sensor grad im Austausch *grml*

fahre noch CT26 mit FFIM und FMIC, komplettes 3" Piping ... Steuergerät soweit Stock ... grad am Upgrade mit MAFT-PRO, T04E und Walbro + 680er Düsen
Dazu.

Das ist mal ne Aussage bei 0,85 bar schießt die EGT richtung 800 Grad dürfte schon benzin fehlen...

Von Was hängt die EGT ab.
Da wäre z.b. Ansauglufttemperatur, Kompression, Zündzeitpunkt, Benzingemisch, das ganze dann in abhängigkeit zur Drehzahl.

Was sagt das dann aus wenn du meinst bei 800 grad und 0,85 Bar wird schon benzin fehlen??????
Würde sagen anhand der Aussage lässt sich das nicht ganz ableiten.

Dann wäre da wenn du die Grenze bei 800 siehst verschenkst du massenhaft Leistung. Damit kannst auch mit deinem Setup voll die 400+ RWHP knicken. Dahin kommst du nie mit der EGT weil dann ersäuft dein Motor im Sprit und zündet nicht mehr wenn du da auf 800 Grad abstimmst.

Das ginge vielleicht mit ner 3mm Kopfdichtung mit der Abgastemperatur aber die hast sicher nicht verbaut. Bei Wassereinspritzung müsstest auch schon extrem viel Einspritzen das du auf 800 grad bleibst... jedenfalls mehr wie 1000ccm pro Minute.

Dann mein Beitrag noch zum Thema.
F-con und gut größerer Lader geht nicht wirklich mit etwas mehr angehobenen Ladedruck gut. Die Benzinkennfelder vom F-con sind nicht für wirklich größere Lader gedacht da fehlt dann obenrum Sprit.
Kurzzeitig gehts aber für dauervollgas wirds nix, zu hohe Abgastemperaturen wenn man jetzt die Kompression so lässt wie sie ist oder annähernd.
Zudem wirds untenrum dann eher zu fett. > nicht optimal
Fcon ist gut für etwas größeren Lader oder Serienlader drüber würd ichs nicht fahren. Alles was über die 350PS allerhöchstens vielleicht 400PS wünsche drüber geht würd ichs nicht verbauen. Mag sein das es geht, aber ist dann alles andere wie gut abgestimmt und mit deutlich größeren Ladern bekommt man ab ca 1,1 Bar so langsam Probleme mit der Abgastemperatur. > geht über 900 Grad.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 13:54   #13
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Nochmal zum Thema für Bitsnake.

Auch würde ich die Grenze bei 440ern keinesfalls bei Rad PS sehen sondern allerhöchstens Motor PS. Würde eher abrunden
440er 400
550er 500
Selbst da für Dauerbelastung bestimmt über 85% Duty
und dann kommts halt auf den Wirkungsgrad des ganzen an.

Denke es ist das beste du probierst es aus wie dein Wagen so im Wirkungsgrad sich bewegt.

Mein Breitbandlambda hast ja probier doch einfach mal aus bei 5500+ UPM und vollem Ladedruck wieviel Benzin du noch dazugeben könntest. Dann gehst halt davon aus das das dein Maximum ist wie weit du dann runter kommst und kannst dann ja abschätzen wieviel Luft du noch hast Düsenmäßig.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 15:07   #14
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: PFC-FCon und Düsengröße

na dann antworte ich doch gleich mal da drauf:

Meine Schätzung waren so 320..350 PS. Das müsste man mit den 440er Düsen noch hinkriegen ohne mit dem Duty zu hoch kommen oder den Benzindruck anzuheben. Bei nem Upgrade Lader wirds da vielleicht schon bißchen knapp bei 1 bis 1,2 bar. Da würd ich dann aber zur Not eher mit dem Benzindruck noch ein bißchen raufgehen.

Mein T-04 mit der 0.81er Abgasseite ist mir ein wenig zu groß, nicht lachen. Außerdem würde ich das Setup mit Automatik eh nicht fahren wollen es sei denn ich bau auf TH-400 um. Ich will das ganze aber auch nicht erst auseinanderreißen.

Da sich meine Schätzung weitgehend mit euren Erfahrungen deckt passt das schon.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 15:30   #15
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: PFC-FCon und Düsengröße

Die 550er Düsen gehen auch für mehr Leistung...hängt natürlich dann maßgeblich auch vom Druck mit ab....und oder man verwendet noch zusätzlich nen AIC Controller.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pfc F-con MA70 Biete 2 13.05.2006 22:15
HKS PFC F-Con supramkIII Biete 0 01.04.2006 21:02
AJUSA Semimetall ZKD und PFC FCON MA70 Biete 0 15.02.2006 14:03
VPC + GCC + PFC Fcon + 550er Düsen ( Lucas ) supramkIII Biete 9 30.12.2005 18:40
HKS Fcon Boost Sensor Yellow-Supra Tuning 0 15.07.2003 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain