![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
jo möglich ist alles. Ist nur ziemlich heftig, wenn man bedenkt, das da nur ein paar baar im Ölkreis anstehen, und es da dann schon raussifft. da muß an der dichtung schon arg was im eimer sein, beim auswechseln schief gegangen sein. oder die dichtfläche total im eimer. das die kompression oder der "explosionsdruck" beim zünden von über 50 bar vom zylinder wo durchdrücken, ist ja noch verständlich wenns ne dichtung himmelt. aber bei dem läppischen ölkreis isses schon arg wenns da einfach so nach außen hin rausleckt...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
der zk wurde wahrscheinlich schief aufgesetzt, so das der ölkanal der zkd beschädigt wurde.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht)
Guten Morgen Supristis!
Ist ja doll, was ich mit meinem Artikel für ne Diskussion losgetreten habe. Werde ein Pic der ZKD machen, wenn sie weg ist. Glaube, gmturbo hat recht: Immerhin sieht man ein Stückchen der ZKD rausgucken zwischen Block und ZK, und an diesem Stückchen ist das Fragment einer Bohrung sichtbar. Die gesamte Bohrung dürfte ca 10mm Durchmesser haben, schätze ich. Das Öl sifft genau durch dieses Bohrungsfragment in die schöne weite Welt hinaus. Wenn der ZK beim Aufsetzen mit der hinteren linken Ecke voran auf den Block donnerte, hat die Kante des Kopfes die Dichtung geknickt/verschoben/langgezogen. Und als ich die Maschine dann richtig fliegen liess, presste der Öldruck die Dichtung raus. Jetzt muss ich nur noch die beste ZKD finden für meine schöne Lady. Was habt Ihr für eine Meinung zur "Apex" Kopfdichtung? Hat offenbar Seriendicke. Metalldichtung hat 2mm Dicke was ich als zu hoch erachte, da ich mit seriemässigem Boost fahre. Gruss Nik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht)
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
@ bitsnake
ja, Metalldichtung ist sicher am besten... Aber da muss sowohl Block als auch Kopf geläppt werden, nachdem Kopf geplant wurde. Das ist n' Haufen Arbeit... da wäre vielleicht meine Frage anders zu stellen: Welches ist die beste ZKD, wenn sie nicht aus Metall ist? Soll da ja wirklich gewaltige Unterschiede geben, und eine ZKD von Toyota (Originalware) scheint nicht über alle Zweifel erhaben. Habe vor, die Zyl.KopfSchrauben (in drei Arbeitsstufen) auf 100Nm anziehen zu lassen vom Instandsetzer. Aber die sache vorher auch noch läppen... scheint mir ein wenig hoch, der Aufwand. fahre schliesslich mit Serienladedruck und habe nicht vor, diesen zu erhöhen (oder wenn dann nur marginal...) Gruss Nik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
dann machts meiner meinung nach keinen Unterschied. Wenn normale ZKD ist´s ziemlich egal ob die originale (aktuelle Variante, die wurde ja schonmal modifiziert), oder irgendeine der aftermarket. Es hieß mal ne Zeitlang AJUSA wär die beste, das ist so ne art semimetall. Scheint aber genauso teilweise recht früh hochzugehen. Da würd ich der original Toyota Dichtung noch am meisten zutrauen, ist allerdings dann auch die teuerste Variante. Ich persönlich verbaue dann auch nur Nipparts, die sind halt mit am günstigsten. da kannst du genauso irgendeine andere Aftermarket-Dichtung nehmen. Wenns geht eines bekannten Herstellers. Nutzt dir aber auch nicht viel am ende kaufen Elring oder Reinz diesen Typ auch nur irgendwo zu weil sich die Menge nicht lohnt.
Also mein tip wäre in dem Fall Original Toyota. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
AW: Ölverlust zwischen ZK und Block (hinten re aus Fahrersicht
Bekomme nächste woche Ajusa rein... ist so eine 2 komponeten Kopfdichtung ussen hart innen weich. Vorteil bruachst den block nicht planen wenn er nicht verzogen ist wie bei einer metalldichtung
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
§21 Vollabnahme Bremse hinten kein Druck | eddisvd | Technik | 27 | 23.12.2005 23:39 |
wo zus. Wasserkanäle in Block und Kopf? | Knight Rider | Technik | 43 | 21.07.2005 16:35 |
boxen vorne und hinten | Mike B. | Car-HiFi | 31 | 12.07.2004 18:41 |
Wer fährt vorn 235 und hinten 275er? Oder vorn 255 und hinten 275 gibts da Gutachten? | Dark Shadow | Sonstiges | 15 | 25.06.2004 11:03 |
Neue Herausforderung, Block soll wegen MZKD auch noch raus, Erfahrungen ? | Roger | Technik | 0 | 06.02.2003 21:38 |