![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
das man die gesamte ölkühlerkreislaufmenge zu der normalen ölmenge dazuadieren muß, sollte eigentlich klar sein. bei nem richtigen ölkühler, der mal schnell nen 3/4 liter faßt, würde die menge ja sonst in der wanne fehlen.
der kühlerkreis steht nicht im unmittelbar im betriebsdruck der ölpumpe, stimmt. aber es geht eben auch nur ein kleiner teil des hauptstroms durcjh die kühler. öffnet ab ca 2-2,5 bar. und dieser teil wird da auch nicht gerade mit viel druck reingeblasen. ist der widerstand von hintereinander geschalteten kühlern nun zu groß, geht das öl wie alles andere auch den geringsten weg des widerstandes. eben nicht mehr durch den abzwack durch die kühler gequetscht, sondern bleibt im hauptstrom zum motor. somit haste nur nen kleinen teil der menge zu den kühlern, die da sonst ursprünglich floss. und deshalb auch ne geringere kühlleistung.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
und die Kakerlaken
|
Sagte ich doch ist mist, aber die Herren Ströhmungstechniker
wusten es ja besser. Da könnt ihr shimmen wie ihr wollt, die Ölkühlung läuft im Nebenstrohm, der Druck reicht nicht für den Durchgang durch 2 Seriekühler. Bau um auf Thermostatisch und ruhe ist. Habe auf BAB 100 sonst 90-95 grad |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Unter dem Frontblech vor dem Wasserkühler... könnte es nicht ev. sein dass nur der Einbauort das Problem ist? Für mich tönt das so als wäre der zusätzliche Kühler höher eingebaut als der orig, und dadurch das das Öl nur druch die Kühler fliesst mit relativ wenig Druck könnte es doch sein dass der Höhenunterschied zu gross ist...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Eine Quetschung oder nen Knick habe ich nicht in den Schläuchen. Habe extra darauf geachtet. Ich werde morgen mal den Serien Kühler entfernen und den anderen an diese Stelle setzen um zu sehen was dann passiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Gesagt ---- Getan, Serienkühler ist raus und der andere Kühler ist drin. Ergebniss: Die Öl Temperatur ist immer noch zu hoch bzw. sinkt viiieeel zu langsam. SCHEISS KÜHLER!!!!! Morgen bau ich wieder auf original Kühler um. Dann brauch ich mir wenigstens keine sorgen machen wenn ich nach Günzburg fahre. Im Winter rüste ich dann auf Thermostatsteuerung um und verlege den Ölfilter so wie es z.B. Sumi auch gemacht hat. Ist wohl das gescheiteste. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
na da haste aber ne krücke von ölkühler an land gezogen...
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öltemp und EGT | Bollo | Suche | 1 | 01.10.2005 22:28 |
Öltemp. fühler in der Hohlschraube vom Ölfilter | Tiefflieger | Technik | 17 | 26.08.2005 15:56 |
meine tempanzeige verhält ich immernoch seltam! | Daniel | Technik | 18 | 09.06.2005 20:06 |
Öltemp Ladedruck | Gott | Suche | 1 | 20.04.2005 09:42 |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |