![]() |
Öltemp. verhält sich komisch
Habe heute zu dem original Ölkühler noch einen zweiten Ölkühler verbaut.
Der zweite ist aus dem zubehör. War der den Supra-Fly damals angeboten hat. Auf jedenfall habe ich den zweiten Ökühler einfach in das vorhanden System mit eingeschleifft. Habe also einen Ölschlauch vom original Kühler abgemacht und an die eine seite vom anderen kühler angeschlossen. Auf der anderen seite wieder mit einem Schlauch raus und wieder an den originalen Ölkühler angeschlossen. (Ich weiß, verwirrend :tüddeldü: ) Den zusätzlichen Ölkühler habe ich übergangsweise unter dem Frontblech direkt vor dem Wasserkühler verbaut weil ja genügend platz ist (keine Klima). So, das eigentlich problem ist nun dass meine Öltemp. höher ist als vorher :haare: . Auf der Landstrasse komme ich nicht unter 100 grad (vorher 90 - 100) In der Sadt 100 - 110 grad (vorher nie über 90) Auf der Autobahn war ich heut noch nicht da die Öltemp sofort gestiegen ist wenn ich geboostet habe. Ölpumpe ist leicht geschimmt, orginaler Ölkühler ist frei und durchgespült, öffnungsventil für Ölkühler ist geschimmt damit es etwas früher aufmacht. |
Zitat:
durch den zweiten Ölkühler den du in Reihe geschalten hast, kann es nun passieren das der innere Öldruck sinkt und das Öl nun langsamer sich bewegt. Es wird so an den extrem heissesten Zonen nicht mehr schnell genug abtransportiert. Lass den originalen weg und nimm nen Rennölkühler. Sollte ruhig einer mit 17 Reihen sein. |
Zitat:
greetz Rajko |
@bax: shimmen des druckventil zum ölkühler: es sei denn, du legst die scheibe nicht unter die feder (was die spannung erhöht wie du schon sagst), sondern unter die schraube, mit der die feder eingeschraubt ist. so kommt die schraube weniger rein, und die feder ist entspannter.
beim shimmen der ölpumpe kommt die scheibe natürlich unter die feder. das die temp jetzt höher ist, spricht dafür, das der ölkreislauf der kühler nicht korrekt arbeitet. warscheinlich harmonieren die 2 unterschiedlichen kühler nicht gut miteinander. und das zuviel druck aufgewendet werden muß um beide vernünftig zu durchströmen. wie jailbird schon sagte. wenn der neue größer ist als der serienkühler, versuchs doch mal mit dem alleine, und schau wie die temp dann ist. oder haste bei den schläuchen irgendwo nen engpaß oder ne quetschung / knickstelle, so das es nicht fließen kann wies müsste. |
am besten mal nach der Fahrt beide Kühler mit der Hand auf Wärmeabgabe kontrollieren.
|
Mal ne Idee: ect. wird das Öl heißer weil das Wasser nun schlechter gekühlt wird, müßte aber evt. am Schätzeisen zu sehen sein, evt. auch nicht. Du hast ja den Ölkühler vor dem mikrigen Wasserkühler verbaut... nicht gut...
|
hallo
warum sollten die zwei kühler nicht miteinander harmonieren? sie sind nacheinander geschalten und daher sollte keine beeinflussung von der flussgeschwindigkeit oder vom druck stattfinden, weil das ölkühlsystem nicht unter dem betriebsdruck der ölpumpe steht. ich kann mir nicht vorstellen warum das von dir gebaute system schlechter funktioniert, ausser es bleibt zuviel öl in den kühlern zurück, weil die anschlüsse beide oben sind und dadurch verringert sich die "arbeitende" ölmenge und kühlt somit schlechter. wenn dies stimmen sollte, dann sollte die kühlleistung bei fahrten unter 2500-3000u/min extrem schlechter werden. natürlich ist alles rein hypotetisch... :engel: gruss dusko |
das man die gesamte ölkühlerkreislaufmenge zu der normalen ölmenge dazuadieren muß, sollte eigentlich klar sein. bei nem richtigen ölkühler, der mal schnell nen 3/4 liter faßt, würde die menge ja sonst in der wanne fehlen.
der kühlerkreis steht nicht im unmittelbar im betriebsdruck der ölpumpe, stimmt. aber es geht eben auch nur ein kleiner teil des hauptstroms durcjh die kühler. öffnet ab ca 2-2,5 bar. und dieser teil wird da auch nicht gerade mit viel druck reingeblasen. ist der widerstand von hintereinander geschalteten kühlern nun zu groß, geht das öl wie alles andere auch den geringsten weg des widerstandes. eben nicht mehr durch den abzwack durch die kühler gequetscht, sondern bleibt im hauptstrom zum motor. somit haste nur nen kleinen teil der menge zu den kühlern, die da sonst ursprünglich floss. und deshalb auch ne geringere kühlleistung. |
Sagte ich doch ist mist, aber die Herren Ströhmungstechniker
wusten es ja besser. Da könnt ihr shimmen wie ihr wollt, die Ölkühlung läuft im Nebenstrohm, der Druck reicht nicht für den Durchgang durch 2 Seriekühler. Bau um auf Thermostatisch und ruhe ist. Habe auf BAB 100 sonst 90-95 grad |
Unter dem Frontblech vor dem Wasserkühler... könnte es nicht ev. sein dass nur der Einbauort das Problem ist? Für mich tönt das so als wäre der zusätzliche Kühler höher eingebaut als der orig, und dadurch das das Öl nur druch die Kühler fliesst mit relativ wenig Druck könnte es doch sein dass der Höhenunterschied zu gross ist...
|
Zitat:
Woher willst Du wissen was ich für nen Wasserkühler drin hab??? Glaubst Du ich frisiere die Kiste und lass den Plastik scheiss drin?! :tüddeldü: Natürlich habe ich nen grossen Alu Kühler von PWR drin und auf Spal Lüfter umgerüstet. Ausserdem nimmt der Ölkühler nicht so viel Fläche vom Wasserkühler weg dass man(n) es merken würde. |
Zitat:
Eine Quetschung oder nen Knick habe ich nicht in den Schläuchen. Habe extra darauf geachtet. Ich werde morgen mal den Serien Kühler entfernen und den anderen an diese Stelle setzen um zu sehen was dann passiert. |
Zitat:
Gesagt ---- Getan, Serienkühler ist raus und der andere Kühler ist drin. Ergebniss: Die Öl Temperatur ist immer noch zu hoch bzw. sinkt viiieeel zu langsam. SCHEISS KÜHLER!!!!! Morgen bau ich wieder auf original Kühler um. Dann brauch ich mir wenigstens keine sorgen machen wenn ich nach Günzburg fahre. Im Winter rüste ich dann auf Thermostatsteuerung um und verlege den Ölfilter so wie es z.B. Sumi auch gemacht hat. Ist wohl das gescheiteste. |
na da haste aber ne krücke von ölkühler an land gezogen... :D denn weniger kühlleistung als der serienkühler geht ja schon fast garnicjht mehr... :D
|
Zitat:
Oohhh jee , ein SPAL-Tuner.... Gott oh Gott, meld Dich... :engel: :undweg: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain