Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2006, 07:02   #1
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
also, wie es Joker schon richtig beschrieben hat!

eine Nass in Nass Lackierung kommt bei herkömlichen Acryl Lacken nicht in frage!

also wie gesagt es gibt einige Faktoren die Du unbedingt einhalten musst um ein einigermassen gutes Ergebnis zu erziehlen.

Als allerwichtigstes ist die Vorbreitung des Untergrund`s zur eigendlichen Lackierung! die muss immer einwandfrei sein, egal ob ein Profi lackiert oder aber ein Laie.

Ich gehe mal davon aus das du das schon gemacht hast, alle Beulen oder Dellen aus der Karosse gezogen hast! ( zu Tiefe Dellen gefüllt mit Spachtel fallen nach einiger Zeit wieder ein) was dann auch nicht mehr so prickelnd aussieht!

Dann solltest du auf jedenfall die Karosse in Füllspachtel legen ( bitte einen Tag durchtrocknen lassen ),um auch noch kleinere Delle zu beseitigen.

Nach dem trocknen des Füllspachtels, mit einer Spraydose ( bitte nur Acryllack und kein Buntlack aus dem Bauhaus ) einen leichten Farbnebel über die Karosse legen, dann kannst Du beim Nassschleifen auch noch kleinere Dellen erkennen und nochmals mit Spachtel auffüllen und beseitigen!

Wenn Du das alles gemacht hast, kommt die Grundierung zum Zug!
Diese wiederum gut abtrocknen lassen und mit mindestens 800ter Nasschleifpapier durchschleifen. ( also wie Kinderpopo ) sollte es aussehen!!

Nun wird der Basislack ( Tropfzeiten kannst du von der Dosenbeschriftung entnehmen ) mit Acrylverdünner angesetzt!

Immer durch einen Papierfilter bitte, und ab in die Pistole ( bitte nur ne Gute wie zB. Sata oder Ähnliches) ( Billig Pistolen aus dem Bauhaus sind gänzlich ungeeignet) einfüllen und mindestens 2 Kreuzgänge auftragen! ( bitte nicht näher als 30 cm zur Karosse halten, sonnst haste schneller Läufer als Dir lieb ist! )

Das die Pistole auf Breitstrahl stehen muss, ist ja selbsterklärend denke ich!!

ca, 30 Minuten abtrocknen lassen, erkennst du an der matten Seidigen Oberfläche!

Bis dahin sollte es gut geklappt haben.

Nun kommt der für ungeübte heiklere Teil!!!!!!


Das auftragen der Hochglanzversiegelung ! ( Klarlack )


Das allerwichtigste ist hierbei das korekte Mischungsverhältnis zwischen Klarlack, ( Acryl ) Härter und 10 % Acrylverdünner! ( beim Härter gibt es noch Unterschiede, ob Kurz oder lang, soll heissen die (Abtrockenzeitspanne), kommt drauf an bei welcher Temperatur du lackierst! alles unter 18 Grad solltest du Härter kurz verwenden!


So nun legst Du eine dünne gleichmässige Lage Klarlack, in ca. 30 cm Abstand
auf und lässt diese ca, 8 - 10 Minuten anziehen, in dieser Zeitspanne ist der Klarlack dann besonders haftfähig und du vermeidest bei nächsten auftragen die bildung von Läufern!

Ps, die Abtrockenphase zwischen Basislack und Klarlack ist deswegen einzuhalten um das sogenannte Ausgasen des Basislackes zu ermöglichen ( kleine Luftblasenbildung, sieht aus wie Pickel)!


ich hoffe Du kommst damit erst einmal zurecht!!


Greetz Wolle

und Toi Toi Toi

Geändert von wolle (28.04.2006 um 07:11 Uhr).
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 07:28   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.745
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
was ich mich dabei schon immer gefragt habe: gibts ne maximale Zeit zwischen BAsis- und Klarlack ? bzw. was könnte passieren wenn die Zeit zu lang ist.

nur interessehalber, ich lasse normalerweise lackieren. Kenne das aber von bestimmten Rostschutzlacken, wo die untere Schicht nicht total aushärten darf vorm weiterlackieren.

Danke

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 07:30   #3
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Zitat von bitsnake
was ich mich dabei schon immer gefragt habe: gibts ne maximale Zeit zwischen BAsis- und Klarlack ? bzw. was könnte passieren wenn die Zeit zu lang ist.

nur interessehalber, ich lasse normalerweise lackieren. Kenne das aber von bestimmten Rostschutzlacken, wo die untere Schicht nicht total aushärten darf vorm weiterlackieren.

Danke

John

ne eigendlich nicht!!

nur entstauben sollte mann dann, wenns länger gestanden hat!!
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 09:44   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Also, Garagenlackierung geht. Auch mit Campinggasflaschen.

Die Campinggasflaschen hab ich nur zum Aufheizen der "Lackierkabine" und des zu lackierenden Material (Karosserie) benutzt. Danach aus. Zumindest bei den Großen Teilen wie halt der Karosserie. Und nach dem Lackieren wieder an.

Nur bei Kleinteilen hab ich die Camper weiterlaufen lassen, auf kleinster Stufe.
Allerdings hatte unsere "Lackierkabine" auch eine entsprechende Größe.

In die Luft geflogen ist nichts.
Und wie mein Lack aussieht, konnten ja alle in Hofheim sehen.

(der Endschliff, das Entfernen einiger Lackierfehler wie Nasen, die unvermeindl. leichte Ornagenhaut etc, kommt erst jetzt dran, da der Klarlack nun durchgehärtet ist. War im Winter nicht möglich.)
Selbst Neuwägen haben eine Orangenhaut. Aber die muss weg.

Also, ich hab nen Abstand Pistole und dem zu lackierneden Teil von etwa 20 cm gehabt.
Spritzdruck: 1,9 - 2 bar (am Kompressor)
Pistole Sata LM 90 mit 1,5er Düse, und noch eine andere, Sata Jet mit MSB Düse.

Wenn Du deine Farben (ich hab noch die alten voll lösungsmittelhaltigen Farben) und Klarlack (ich hab HS-Klarlack) verwendest, so steht auf den Dosen das einzuhaltende Mischungsverhältnis von Basisfarbe, Verdünner und Klarlack, Härter und Verdünner. Bitte diese auch einhalten.

nachdem ich meine Teile fertig mit dem Metalliclack besprüht hatte, hab ich den Klarlack angerührt, und dann auf den Metalliclack aufgesprüht. Alles am selben Abend.
Wenn Du deine Pistole reinigst, den Klarlack anmischt, und siebst, und einfüllst und probesprühst, dann vergeht genug Zeit. Zumindest bei den Lösemittelhaltigen Lacken. Dann ist der Basislack matt und trocken.





__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 11:05   #5
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
-Was ist ne MSB Düse ? noch nie gehört.
-wie gehst du vor bei Schnecken oder Orangenhaut auspolieren ??
-Mit 2000er nass die Unreinheit vorsichtig rausschleifen ist klar aber danach??
die Matte stelle wieder auf Hochglanz bringen ohne sichbare Spuren von der Poliermaschiene wie ??

Ich habs mehrmals versucht kleine riefen sieht man immer von der drehenden Scheibe der Poliermaschiene Farbe war Ral 9005 Tiefschwarz Hochglanz.
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 11:23   #6
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Zitat von YuKoN
-Was ist ne MSB Düse ? noch nie gehört.
-wie gehst du vor bei Schnecken oder Orangenhaut auspolieren ??
-Mit 2000er nass die Unreinheit vorsichtig rausschleifen ist klar aber danach??
die Matte stelle wieder auf Hochglanz bringen ohne sichbare Spuren von der Poliermaschiene wie ??

Ich habs mehrmals versucht kleine riefen sieht man immer von der drehenden Scheibe der Poliermaschiene Farbe war Ral 9005 Tiefschwarz Hochglanz.

dann haste da was falsch gemacht!

riefen sieht man eigendlich nicht!!


versuchs mal mit poliemittel von 3M

damit bekommste alles Tip Top
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 22:29   #7
Joker
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Joker
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: EASTSIDE
Beiträge: 831
iTrader-Bewertung: (3)
Joker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
RAL Farben sind Uni Lacke!!Also mit Härter.Und wenn Du beim polieren Riefen hattest,dann war der Lack noch nicht ausgehärtet!!!Basis Lack ablüften lassen-bis er matt ist.Dann Klarlack eine Zigarettenpause und 2 schicht Klarlack.Mach einfach mal.Und fang doch mit den Teilen an also Haube und Stoßstangen und so,das Du erst mal ein Feeling dafür bekommst!Lass Dich nicht verrückt machen.Nimm ne Pistole 1,5 Düse und wenn Du keine HVLP(nebelreduziert)bekommst dann nimm halt ne normale.Dann hast halt Nebel ohne Ende den mußt dann wieder wechpolieren!Aber alles kein Problem.
__________________
"Die Meinung anderer Menschen tangiert mich eher peripher!!"
Joker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
der normale wahnsinn DrBrotesser Off Topic 15 24.11.2005 00:17
was so in anderen auto-foren abgeht Venom1981 Off Topic 5 26.07.2005 08:39
Probleme in anderen Foren - *lach* Supraleiter Off Topic 3 07.04.2005 09:58
Ausschreibung! Forum - LOGO!!! Boostaholic Sonstiges 15 21.01.2004 00:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain