![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
@ bitsnake
hab das gerad im anderen Thread gelesen... wollt hier nur noch mal meine PRAKTISCHEN Erfahrungen mit Motorlagern schreiben ich habe ja selbst einen Ford Capri 2.8i umgebaut auf Kompressor V8 ... Hab mir dafür extra so ein Meßgerät ausm Motorsport gekauft (nein nicht diese 0815 Dinger ausm ebay ![]() Nach Einstellung des Motormanagements mit Zündkurve,Breitbandlambda,usw. gings dann ans Tuning mit diesem Gerät... Zu 90% ist jetzt der Motor eingestellt,den Rest bekommt man dann nur über den Prüfstand hin. Das nur als Einleitung... Der V8 hat bis jetzt über 520 Nm bei 2600 1/min.Die Leistung spielt dabei nicht die Rolle,ist ja eh nur ein "Abfallprodukt" aus dem Drehmoment des Motors. Die org. Ford Motorlager funktionieren in diesem Extremumbau aber seit mittlerweilen 3 Jahren tadellos.Ich will damit nur sagen,daß denke ich ,wir uns das ganze theoretische Analysieren echt schenken können... Halt wie die alten Erfinder ... learning by doing... ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Uwe,
ja ist mir schon klar. Aber das war nun einmal angefangen und wenn man einmal so weit ist mit theoretisieren kann man das auch zu ende bringen. Braucht man an anderer Stelle immer mal wieder und ich hab da auch Spaß dran. Wenn du die schon in so einem Projekt verbaut hast um so besser. Und den Bildern nach siehts so top aus, ich habe gestern mittag schon gleich mal welche bestellt. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Den Spaß verlier ich halt daran wenn das in so einem Thread kaputtgeredet wird. ![]() Zitat:
![]() so nu aber Schluß mit OT ![]() Gruß Uwe |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
so da ist es. Bild ist aber auch nur aus dem Katalog, hatte heute keine Kamera mit.
![]() FORD Teile Nummer 6532935 / evt, auch 85HF6038EB (umgeschlüsselt nach Katalog). Vielleicht haben wir hier jemanden von Ford der mal den original Preis sagen kann. hab meine von Ruville (Teile-Nr. 325239), Listenpreis ca. 74,- EUR incl. wenn man die verkehrt rum einbaut wie auf Uwe´s Bildern passen die Gewindebolzen von der Länge her. ist M10 !!! also neue Muttern und paar vernünftige kraftige U-Scheiben besorgen. Ach so, andersrum gehts auch, da ist aber nicht viel Gewinde übrig. Leider sind die Ford Lager ca. 12 mm länger als original (ziemlich genau das was die M-Lager zu kurz sind ![]() Falls jemand Interesse und keine Rabatt-Karte beim Teilehändler hat - Mail schicken. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Wenn der Preis von 74,-EUR incl Steuer für beide Lager ist, dann würde ich sagen Top.
Sonst lieber M Lager und geschraubt! Beide zusamm kosten etwas mehr als die von Ford. Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
schau mal unter www.me-mo-tec.com nach... dort findest und bekommst du alles was das Herz begehrt ![]() Ich selbst habe mir das Veypor für PKW Einsatz gekauft,funktioniert super Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlager | suprasöse | Technik | 2 | 13.09.2005 12:56 |
Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen? | Dark Shadow | Tuning | 17 | 14.07.2005 17:59 |
Suche ein paar Motorlager! | manu | Suche | 4 | 26.04.2005 14:45 |