![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ich lausche mal gespannt was hier jetzt rauskommt...meine sind ja auch abgerissen beim motor rausheben...
![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
the problem is: für die B-Pickups / Ford Ranger gibts in den deutschen Katalogen gar keine Motorlager. Ich habe zwar nen freundlichen Mazda-Händler aber in deren PartsCatalog findet mans nicht raus. Hab schon ein falsches hier liegen, habe aber mittlerweile festgestellt das sich das zumindest für die eckigen Lager (sehr gut) eignet. Die gehen nur nicht kaputt und ich hab auch nur 90er.
Mittlerweile hab ích ne Idee für Distanzbolzen um die BMW Lager "zu verlängern". Eigentlich ganz simpel, mal sehen ob die Restwandstärken reichen und was ich produktiv für Material nehmen werde. Bilder gibts am Wochende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Krieg hier nur keine Bilder hochgeladen... wird von irgendwas geblockt... Schick mir einfach mal deine e-mail per PN dann sende ich dir die Bilder zum hier einstellen. Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() die Teilenummer weiß ich jetzt nicht genau,müßte erst den Microfish und das Lesegerät rauskramen. ![]() Aber 2,9l V6 Modelle ist ![]() ![]() Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
find ich sehr gut! jetzt fragt man sich nur mehr nach der richtigen teilenummer und dem preis
![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
@ bitsnake
hab das gerad im anderen Thread gelesen... wollt hier nur noch mal meine PRAKTISCHEN Erfahrungen mit Motorlagern schreiben ich habe ja selbst einen Ford Capri 2.8i umgebaut auf Kompressor V8 ... Hab mir dafür extra so ein Meßgerät ausm Motorsport gekauft (nein nicht diese 0815 Dinger ausm ebay ![]() Nach Einstellung des Motormanagements mit Zündkurve,Breitbandlambda,usw. gings dann ans Tuning mit diesem Gerät... Zu 90% ist jetzt der Motor eingestellt,den Rest bekommt man dann nur über den Prüfstand hin. Das nur als Einleitung... Der V8 hat bis jetzt über 520 Nm bei 2600 1/min.Die Leistung spielt dabei nicht die Rolle,ist ja eh nur ein "Abfallprodukt" aus dem Drehmoment des Motors. Die org. Ford Motorlager funktionieren in diesem Extremumbau aber seit mittlerweilen 3 Jahren tadellos.Ich will damit nur sagen,daß denke ich ,wir uns das ganze theoretische Analysieren echt schenken können... Halt wie die alten Erfinder ... learning by doing... ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Motorlager
Zitat:
Könnte das jemand in die FAQ kopieren unter "Motorhalter plug&play" oder sowas? Uwe fährt ja mittlerweile damit rum, also scheints gut gepasst zu haben ![]() Werde es ebenfalls so wie er lösen, danke für die Anregung! ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorlager
Zitat:
kann sich jeder am Samstag in Hanover selbst von Überzeugen.Ist wirklich p&p |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Motorlager
nachdem ich gleich als erster an UweT s BMW Teilen gemeckert hab, wegen kürzer und Ölwanne,
bleibt mir ein Meckern wegen der längerne Fordteile auch nicht erspart. Aber ich finde es absolut lobenswert, dass sich einiuge von uns Gedanken machen. Hab ne Domstrebe von ?? drin, geht direkt von einem Dom zum anderen, also keine Wiechers. Die Querstrebe selbst ist rund. Und da ist eh nur wenig Luft zwischen Drosselklappengehäuse und der Querstrebe. Und da sich bei Belastung des Motors auch selbiger verzieiht/dreht, schlägt das Drosselklappengehäuse leicht an die Querstrebe. Am meisten beim Starten. Man kann natürlich auch die Dostrebe um 180° verdreht Einbauen (like Buchtel), dann wird der Abstand noch kürzer, und dann gibts ein hörbares Anschlagen. Wenn ich allerdings diese Fordlager einbaue, dann wird Aufgrund der Höhe der Abstand zwischen Drosselklappengehäuse und Querstrebe noch weiter verringert, und dann scheppert es halt. Als ich die Querstrebe beim ersten Einbau "falsch" rum eingebaut habe, hat es jedesmal beim Starten nen mords-mettalischen-Schlag gegeben. Metall auf Metall halt. Unheimlich. Es sollten halt alle, die ne Domstrebe haben, prüfen und bedenken, in wie weit sie noch Luft hätten. Ich würd mir ja gern die Ford Lager einbauen, aber nicht für den Kompromiss. Es muss doch auch noch andere Lager geben...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorlager
Peter,nicht immer so negativ eingestellt sein
![]() ![]() ne im ernst, die Fordlager passen einwandfrei.Sind in der Länge im UNBELASTETEN Zustand genauso lang wie die org. Toyotalager,hab ich ja selbst überprüft und gemessen. Die Fordlager setzen sich genau wie die Toyo-Lager aufgrund des Motorgewichts sowieso noch ein bißchen... Ich hatte die Befüchtung ,daß eher zu wenig Platz ist zwischen Motorträger und Ölwanne,aber bestimmt nicht zuviel... Bin bis jetzt 1.300 km mit dem Setup gefahren ,ohne irgendwelche Probleme mit den Ford-Lagern. Ich will damit eigentlich nur sagen,daß eine verbaute Domstrebe kein Problem darstellt,weil der Motor mit Sicherheit nicht höher als Serie eingebaut ist. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlager | suprasöse | Technik | 2 | 13.09.2005 12:56 |
Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen? | Dark Shadow | Tuning | 17 | 14.07.2005 17:59 |
Suche ein paar Motorlager! | manu | Suche | 4 | 26.04.2005 14:45 |