Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 15:27   #1
Flatti
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flatti
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30km O von Stuttgart
Beiträge: 2.109
iTrader-Bewertung: (3)
Flatti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zum das Öl zu erwärmen würd sich ein Öl-Wasser-Wärmetauscher wohl auch eignen.

Hat schonmal jemand so ein Ding in ne Supra gebaut?
Soweit ich weiß ist das z.B. im Omega MV6 Serie.
__________________
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 17:34   #2
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke, der von Oggy gefundene Heizer könnte es tun.

Das Problem wird die Stromaufnahme sein, 150 W sind über 12 A bei 12 Volt.
Habt ihr alle so fette Batterien drin.
Ich würde es aber für meinen 220V-Vorheizer interessant finden, leistungsfähiges Netzteil und gut ist.
Brauchen wir noch eine elektrische Ölpumpe. Weiß wer was?
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 18:18   #3
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flatti
Zum das Öl zu erwärmen würd sich ein Öl-Wasser-Wärmetauscher wohl auch eignen.

Hat schonmal jemand so ein Ding in ne Supra gebaut?
Soweit ich weiß ist das z.B. im Omega MV6 Serie.
hallo

ein wärmetauscher ist ne gute sache, aber ich denk, dass es nichts für die turbo-supra ist!
mit separaten öl- und wasserkühlern bringst du die wärme wenigsten weg.. und wenn du es zusammenbaust, dann wird das ganze zu heiss! ausser du kombinierst separate kühler und wärmetauscher, wobei der separate kühler auf temperatur/druck anspringt und der wärmetauscher immer im system ist!

das ist meine meinung, ich stells mir so vor... vermutlich sind meine temperatur-paranoia dafür verantwortlich

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:38   #4
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hä? Hab leider nur Hauptschule.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 00:39   #5
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
warum macht ihr eigentlich alles komplizierter als es ist?
wofür gibt es eigentlich eine standheizung?
je nach version wärmt sie das wasser und das öl auf.
läuft mit benzin und pumpen sind auch drin.
manche sind "nur" programmierbar und/oder funktionieren mit funkfernbedienung. dann gibt es noch welche die du anrufen kannst.
also wo problem?
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 00:58   #6
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
soweit ich das bei meiner Lady sehe, entwickelt Sie schon im Standgasbetrieb ca, 400 Grad Abgastemperatur! Was bitteschön sollen da popelige 80 grad Vorwärmung bringen?


ich denke das man bei diesen Schmiedekolben, die ja eine Vorlaufzeit erforderlich machen, keine Alternative hat als den Motor Ordnungsgemäss warmzufahren!


oder sollte ich mich da täuschen ?

greetz wolle
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 09:37   #7
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von wolle
soweit ich das bei meiner Lady sehe, entwickelt Sie schon im Standgasbetrieb ca, 400 Grad Abgastemperatur! Was bitteschön sollen da popelige 80 grad Vorwärmung bringen?


ich denke das man bei diesen Schmiedekolben, die ja eine Vorlaufzeit erforderlich machen, keine Alternative hat als den Motor Ordnungsgemäss warmzufahren!


oder sollte ich mich da täuschen ?

greetz wolle

auf die frage wüßte ich jetzt gerne auch eine antwort drauf
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mahle Schmiedekolben -Christian- Technik 1 15.02.2006 16:57
Preissturz bei JE Schmiedekolben SupraSport SupraSport Europe 7 07.03.2004 01:13
JE Schmiedekolben vs. Original Dark Shadow Tuning 24 26.09.2003 14:14
was beachten beim Einbau von SCHMIEDEKOLBEN ? SupraSport Technische FAQ 0 25.09.2003 09:46
Schmiedekolben Wachmann Tuning 10 02.06.2003 10:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain