Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 14:38   #1
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Götti
Ja das Zeugs soll sich einschleifen - vor allem solln die Kolberringe sich an die Bohrung anpassen damit nachher wenig Öl und Verbrennungsgase (blow by) durch pfeiffen.
Die Mühlen die am besten gelaufen sind waren die die lange das erste "schlechte" ÖL drinne hatten und ziemlich (im warem Zustand) geplagt wurden.
Also ist das beste nicht immer das sinnvollste.
Gruss
mir sagte ein guter vw meister , wenn man ein neues auto bekommen hat , direkt warm fahren und gib dem luder puder
wenn der motor dann hält , hat man einen motor der richtig leistung hat und zuverlässig ist. aber wer hat von uns so viel mut , meine herren ??? ich net ....
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 14:45   #2
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Die Motoren die in den heutigen "neuen " Autos sitzen haben alles schon eine Einlaufphase hinter sich.

Das man einem Motor zunder geben soll der später gut laufen soll ist auch richtig, aber mit wechselnden Drehzahlen und Lastzuständen.

ABER : ohne Ladedruck, oder mit nur geringem Ladedruck !

Der Tip ist eigentlich für Sauger bestimmt !
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 14:50   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
[quote=Grizzly]Die Motoren die in den heutigen "neuen " Autos sitzen haben alles schon eine Einlaufphase hinter sich.QUOTE]

Echt?
Kacke.

Trotzdem,
wenn ich ein zu dickflüssiges Öl nehme, vergrößere ich doch das Kolbenspiel.
Und das will ich ja vermeiden.
Einschleifen, um die letzten Unebenheiten zu vermeiden, seh ich noch ein, daher mineralisches Öl.
Aber dann bitte ein dünnflüssiges.

(oder hab ich immer noch nichts gelernt?)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 14:58   #4
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zunder geben...

ist oft scho gut nur ich hab es mal in der Lehre übertrieben.
Wir mussten/durften anfangs der 90ger mit der neuen Generation Camrys von Cherbourg (Kanalküste) nach Safenwil (Toyota Schweiz) .
In 3 Tagen etwa 3tsd km damit die Karren paar km für die Presse drauf haben.
Ich habs fertig bekommen das mein 2.2 nachher einen gebrochenen Kolbenring hatte - ich wusste natüüürlich von überhaupt nichts......
Na ja jeder hat ne Sturm und Drangphase
Gruss
Götti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 15:15   #5
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hatte mal was im Netz gefunden, falls ich meinen Motor mal machen muss. Hat mir bis jetzt am besten gefallen:

Zitat:
The following is part of the Formula Atlantic Motor kit instructions, from TRD:

To ensure long life and reliability you must properly break in your freshly assembled engine.

For a high performance street motor fill the engine with a good grade 20W-50 Mineral based oil. Fill the oil filter with oil before installing it. Remove the spark plugs and crank the engine until the oil pressure comes up on the gauge.

Re-install the spark plugs. Now you are ready to start her up. Start the engine and bring it immediately to 2,000 rpm. Vary the engine speed between 2,000 – 3,000 rpm for about 30 minutes. After 30 minutes stop the engine, check the valve lash and re-torque the head bolts. Drain the oil and change the filter. Re-fill the engine with 20W-50 Mineral based oil.

Drive the car slowly for about 500 miles keeping the rpm under 4,000. Don’t lug the engine either because that’s worse for the motor than over revving it. After 500 miles change the oil and filter again. You can now use a synthetic oil if you want to. Use a 20W-50 oil and change it every 3,000 miles. Your engine is now broken in.
Allerdings hab ich keinen Schimmer um was für einen Motor es dabei geht. Ist aber durchaus für die Straße gedacht, Rennmotoren werden wieder anders und auf dem Prüftsand eingefahren.
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 18:01   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Gute Beschreibung.
Mist, dass man den Ölfilter auch schon mit Öl auffüllen sollte, verkürzt natürlich den Weg (bzw. die Zeit) das Öl an die zu schmierenden Stellen zu transportieren.

Aber den Motor ohne Zündkerzen zu starten (also orgeln) bis der Öldruck aufgebaut ist, hm..
ob das der Anlasser überlebt??

Das mit den wechselnden Drehzahlen hatten wir ja schon.

NAch 30 min Öl ablassen und frisches mineralisches Öl (halt dann 15W40) rein.
Nach ein paar hundert km (500 Miles) Öl und Filter weg, und synthetisches Öl mit neuem Filter rein.

o.k., ich werd ja das 15W40 reinkippen, aber keine 1.000 km!!
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:33   #7
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
man kann getrost die zündung abmachen und den motor erstmal mit dem anlasser durchjubeln. dem macht das nix, man macht das ja nicht minutenlang am stück. Bringt zwar keinen wirklichen öldruck, dafür dreht der motor zu langsam damit. aber es reicht, um das öl bis oben an die nockenwellen zu pumpen. und somit alles zu scjhmiren, was vor dem start geschmiert sein sollte.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öllämpchen brennt nach Ölwechsel cabal Technik 2 25.05.2005 11:32
Bilder von meiner Motorrevision - 66 Stück! M.A.N.I.A.C-MK3 Sonstiges 13 03.04.2005 22:43
Ölwechsel Elchsfell Technik 16 02.11.2003 11:58
Ölwechsel unnötig? -Christian- Technik 13 06.07.2003 17:00
Komplette Motorrevision meiner Lady supraschnecke Technik 30 10.06.2003 13:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain