![]() |
|
|
#28 |
|
Super Moderator
|
Die Info habe ich unabhängig von 3 Instandsetzern bekommen, einer hat mir auch erklärt warum, ich meine mich zu erinnern dass das Mineralische Öl den Einlaufprozess begünstigt, da es nicht die gesammten reibkräfte nicht so gut aufnehmen kann wie ein Syntetisches oder halbsyntetisches. Auch von den Additiven die in "normalem" Öl drin sind hat er was erzählt ....
Ich glaube ihm, das klingt ja auch logisch. Was viele nicht wissen ... der Einlaufprozess ist so wichtig, weil die Kolben die Wärmeenergie hauptsächlich über die Kolbenringe an den Block abgeben ... und das könne sie nur wenn sie mit den Zylindern zusammen eingelaufen sind. Laufenlassen im Stand ist nicht mit "Einfahren" zu vergleichen , da bei Einfahren tatsächlich Kräfte im Motor wirken . Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Öllämpchen brennt nach Ölwechsel | cabal | Technik | 2 | 25.05.2005 11:32 |
| Bilder von meiner Motorrevision - 66 Stück! | M.A.N.I.A.C-MK3 | Sonstiges | 13 | 03.04.2005 22:43 |
| Ölwechsel | Elchsfell | Technik | 16 | 02.11.2003 11:58 |
| Ölwechsel unnötig? | -Christian- | Technik | 13 | 06.07.2003 17:00 |
| Komplette Motorrevision meiner Lady | supraschnecke | Technik | 30 | 10.06.2003 13:59 |