![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
kapazitiver Sensor ? Aber da dürften es nicht 0 Ohm sein, eher unendlich.
Der Schwimmer macht mich bißchen unsicher, hab so´n Teil leider auch noch nicht live gesehen. ansonsten würde ich auf Bimetall-Sensor tippen wie in meinem Lancia. Wird einfach mit 12 V beheizt und wenn das Ding nicht im Öl steht wird der bald so warm das er schaltet. Der hat beim Messen immer 0 Ohm, |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Mit dem Bimetall biste ganz nah dran
![]() Hab mal bei den MR2's reingeschaut, der 3S-GTE hat auch das Öllevel-Warnsystem. Und im MR2-TSRM ist der Test des Teils beschrieben. Es ist eine Kombination aus Thermo- und Schwimmerschalter, der Kontakt öffnet nur bei Öltemperaturen über 60°C. Peter, Du hast bestimmt kein heißes Öl genommen als Du den Sensor draußen hattest ![]() Wofür das gut sein soll kann ich aber auch nicht sagen, das einzige was mir einfallen würde ist, das sich das Öl noch etwas ausdehnt, wenn es warm wird, und so lange Fehlmeldungen unterdrückt werden. Am Peilstab liest man ja auch bei warmen Motor ab. >> Link zum MR2-TSRM, auf Seite BE-56 geht's los << greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
Super das du das Gefunden hast BAX. Ich habe heute in der Halle 2 Sensoren durch gemessen und das selbe festgestellt wie Peter.
Darüber hinaus war ich sicher, das mindestens einer der Sensoren heile sein muss ! Aber ich hatte auch bei beiden immer Durchgang. Jetzt erkärt sich das auch ![]() Noch mal ![]() ![]() Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Danke!!
Das kann doch nicht war sein!!
Nein, ich habs nicht im heißen Öl gemessen (dafür in Speiseöl und dann in Motoröl) Ich hatte zwar überlegt, ob ich das Öl mal einfach erhitznen soll, aber ich hatte ja keine Grund damals gesehen Endlich des Rätsels Lösung. 1.000 Dank. Zum Dank gibts ein paar Bilder von meiner Baustelle. Und das Dumme: Gestern abend bis heute in der früh haben wir den Motor eingebaut (noch ohne Einspritzanlage, da ich die Düsen heute zum Reinigen weggeben werde) Jetzt komme ich wieder bescheiden an den Schalter ran. Aber Gerhard/supra2700 (der auf dem Foto; dahinter die weisse "Schlachtsupra" von exSuprahase) und ich haben ja im Trockenen geübt, wie man den Schalter ausbaut.. Die Farbe meiner Supra ist grün!!! Sollte das original Toyota Darkgreenpearlmetallic sein, aber der Lackhändler (Prosol) hat irgend einen Scheiß beim Mischen der Farbe gebaut, jetzt hat sie einen Blauschimmer; die Grundfarbe ist grün (nur bei Blitzlicht und in einem bestimmeten Blickwinkel bei Sonne wird sie blaumetallic... Die Farbe ist leider nicht mehr nachmischbar... (nur ähnlich)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (11.03.2008 um 14:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Find ich auch
Hier noch ein Bild von der anderen Seite. Schade, dass man im eingebauten Zustand so wenig davon sieht. Aber ich weiß es (dass ist mir wichtig) Die Farbe hab ich bei www.korrosionsschutz-depot.de gekauft auf der angegebenen Seite links auf "Speziallacke", und dann auf "Motor-Emaille-Lacke (Por 15)" gehen. Und in der Farbauswahl hab ich mich für Motor-Emaille-Lack (Oldsmobile-) gold (33,00 Euro) entschieden. Da ich die Farbe nicht streichen wollte (sieht bei Gold immer Schei*e aus), hab ich als Verdünnung noch POR 15 Solvent 236 ml (7,50 Euro)genommen. Die Farbe reicht für mehrere Blöcke; ist sehr ergiebig und sofort stark deckend
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (11.03.2008 um 14:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Funktion Öldruckstandsanzeige?
Zitat:
der link geht mehr. Hast du noch ne andere Quelle für den Test? Hab schon wieder Probleme mit dem Sensor, aber finde den Test nicht mehr
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Funktion Öldruckstandsanzeige?
1.000 Dank!
Vorsichtshalber auch mal abgespreichert.. Nachtrag: Wo sitzt bei der MKIII die "engine Oil Level ECU?"
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (28.03.2011 um 08:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Funktion Öldruckstandsanzeige?
kleine blaue Box am Halter vom Kupplungspedal unterm Armaturenbrett.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viscolüfter aussser funktion... | Vla | Technik | 43 | 18.05.2007 11:10 |
Funktion Kühlwasser-Warnlampe bei EU und US? | Knight Rider | Technik | 8 | 27.09.2005 18:52 |
abgerissenes kabel funktion? | MaGo | Technik | 13 | 22.03.2005 18:39 |
Nebelscheinwerfer ohne Funktion | antibrain | Technik | 5 | 13.09.2004 08:55 |
funktion der orangenen lampe | Supra Sven | Technik | 4 | 01.05.2003 12:47 |