![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
es geht eigentlich nicht nur darum ob das öl temp hat oder nicht. Die ganzen Motorbauteile sprich kolben, ventile, etc haben noch nicht temp und somit ist das sollspiel von lagern oder kolben zu zylinder nicht erreicht. bei ungünstigen bdingungen kommts zum kolbenkippen, ventile die im schaft klemmen. Klar, moderne öle haben enorm gute kaltlauf resourcen. nützt aber nichts wen lagerspiele nicht stimmen da das öl zwischendurch versifft und das lager durchsackt. Es gibt ausgewaschene lager verschlissene kolbenringe, dadurch erhöhter ölverbrauch und im extremfall kolbenfresser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Naja, muß gestehn das ich auf kalten motor auch keine rücksicht nehme... Die autobahnauffahrt is 500 m von zuhause entfernt. und jetzt im winter bei minusgraden ist das öl eben auch eiskalt. und da wien verkehrshindernis über die bahn schleichen weil der motor kalt ist, is mir auch zu blöd, und zeit hat man morgens eh nie.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |